Gitarre - Fingerspitzen schmerzen

Hallo Leute!

Ich lerne seit kurzer Zeit klassische Gitarre und wollte fragen ob das normal ist, dass die Fingerspitzen der linken Hand schmerzen und gleichzeitig wie leicht taub sind. Nämlich genau dort wo die Saiten in die Finger drücken wenn ich einen Akkord halte. Ich muss ziemlich fest auf die Saite beim Bund drücken damit der Ton schön sauber klingt und da entstand eben so ein schmerzendes-taubes Gefühl.
Geht das wieder weg? Ist das normal? Was kann ich dagegen tun?

Bitte um eure Antworten - danke
Majo

Hallo,

da du, wie du selbst schreibst, erst seit kurzer Zeit spielst, ist es völlig natürlich, dass deine Fingerspitzen schmerzen. Was du mit Taubheit meinst, kann ich nicht ganz nachvollziehen, die Muskeln in der Hand können allerdings verkrampfen und dann eine Art Taubheit auslösen. Die geht aber nach dem Spielen sofort wieder weg. Fingerfertigkeit und vor allem Kraft entwickelt sich mit der zeit von ganz alleine.

Daniel

Danke für die superrasche Antwort!
Majo

Hallo Majo,

schau mal, was hier ein paar Zeilen tiefer unter
„Sehnenscheidenentzündung“ gepostet wurde. Es sind grundsätzliche
Tipps zur Haltung des Instruments.
Das „taube Gefühl“ kann auch von verkrampfter Haltung kommen. Wenn
die Fingerspitzen ganz arg schmerzen, mußt Du halt zwei Tage Pause
machen. Ist die schützende Hornhaut einmal da, hält sie auch einige
Tage an und fällt erst nach drei bis vier Wochen ab.
Die Haltung erleichtert ein Fußschemel für den „klassischen“ linken
Fuß; beim E-Baß verwende ich ihn rechts.
Rasche Hilfe bei schmerzenden Fingerspitzen bringen schmale
Heftpflaserstreifen, ganz fest gewickelt. Die amerikanischen Slap-
Bassisten haben angeblich Klebestreifen, wie sie die Rodeo-Reiter
zum Schutz der Hände verwenden. Wo man die bekommt, würde mich auch
interessieren.

Grüße
J.

1 Like

HalloMajo!
Ich habe meinen Schülern geraten, anfangs lieber 2x 15 Minuten (z.B.) zu üben als einmal 30 M., bis die Hornhaut gewachsen ist.
Durchhalten! Geris

Durchhalten! Geris

Danke, mach ich (ab jetzt mit verkürzter Übungszeit).
Majo

Danke für die hilfreiche Antwort!
Majo

Hallo Majo,
wenn du erst kurze Zeit spielst, sind deine Fingerkuppen noch weich.
Also musst du sehr stark auf die Saiten drücken. Diese schneiden natürlich
etwas in die Fingerkuppen ein ( kannst du nach dem Üben sehen ). Mit der
Zeit entwickelt sich auf den Fingerkuppen eine Hornhaut. Die Kuppen
werden härter und unempfindlicher, und du musst auch nicht mehr so
fest auf die Saiten drücken.
Mach dir also keine Gedanken, es ist jedem Gitarrenschüler so
ergangen.
Gruß
Thomas

Danke für deine Antwort!
Werde halt auf meine Hornhaut warten müssen :wink:
Liebe Grüße
Majo

Hallo Majo,

zur Hornhaut wurde ja bereits genug gesagt: Durchhalten. Das Taubheitsgefühl - du sagtest nicht, wie ausgeprägt es ist - kann evtl. davon herrühren, dass du beim Gitarre Spielen die linke Hand im Handgelenk zu stark (und vielleicht auch etwas verkrampft) anwinkelst. Dadurch können die Nerven im Karpaltunnel an der Handwurzel mechanisch beansprucht werden, wodurch einzelne Finger taub werden können. Abhilfe bringt hier, dass du darauf achtest, dass möglichst schon der Unterarm den richtigen Winkel zum Griffbrett hat, so dass du die Hand nur noch in die Suppination bringen musst, ohne sie stark anzuwinkeln. Dazu gehört, dass der Gitarrenhals entsprechend hoch gehalten wird. Punkrockhaltung (Gitarre unter den Knien, 2 Meter lange Arme, böser Gesichtsausdruck) kannst du bei Bedarf später immernoch üben :wink:

Falls es das nicht ist, kann bei den Fingerkuppen ohne Hornhaut durch die enorme Belastung durch den Saitendruck das darunter liegende Gewebe so stark beansprucht werden, dass die Nervenenden kurzfristig die Funktion einstellen. Hier gilt genau das Gleiche wie bei der Hornhaut: Du musst durchhalten und warten, bis Hornhaut da ist. Sie verteilt den Druck und dann bist du das Taubheitsgefühl los.

Dann noch viel Spaß beim Üben!

Gruß
Huttatta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Huttatta!

Das mit dem verkrampften Halten kann schon stimmen, daran muss ich noch unbedingt arbeiten.

Punkrockhaltung (Gitarre unter den Knien, 2 Meter lange Arme, böser Gesichtsausdruck)kannst du bei Bedarf später immernoch üben :wink:

schade, den Gesichtsausdruck kann ich schon fast perfekt :smile:

Falls es das nicht ist, kann bei den Fingerkuppen ohne
Hornhaut durch die enorme Belastung durch den Saitendruck das
darunter liegende Gewebe so stark beansprucht werden, dass die
Nervenenden kurzfristig die Funktion einstellen.

ja, auch das könnte bei mir der Fall sein. Ich werde gepolsterte Saiten erfinden :smile:

Vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort!
Liebe Grüße
Majo