Gitarre runterstimmen, Saitenwahl

Hallo zusammen,

ich will meine Gitarre um 2 Töne runterstimmen, die E-Saite noch einen weiteren (A#,F,A#,D#,G,C).
Was für einen Satz Saiten nehm ich da? Für ganz normale Stimmung hab ich 011-049.
Wenn ichs jetzt runterschraube, labbert die E-Saite ziemlich dolle. Nehm ich da einfach dickere Saiten? (die Gitarre auf die das soll ist n second hand, soll auch nur zum dallern sein, also nix profimässiges). Hab mal gehört, da nimmt man dann schon ne Basssaite?
Hab mich noch nie mit Saiten beschäftigt…
Danke schonmal!

Hallo zusammen,

ich will meine Gitarre um 2 Töne runterstimmen, die E-Saite
noch einen weiteren (A#,F,A#,D#,G,C).

Servus,
Deine angegebene Stimmung entspricht nicht „2 Tönen runter“. UND: Du hast zwei Mal A#!?!?

Eine Gitarre wird E H G D A E (links die höchste Saite) gestimmt.
Wenn ich „A#,F,A#,D#,G,C“ ebenso verstehe, dann ist

E -> A# = 3 Töne/6 Halbtöne runter
H -> F = 3 Töne/6 Halbtöne runter
G -> A# = 1,5 Töne / 3 Halbtöne hoch
D -> D# = 1 Halbton hoch
A -> G = 1 Ton/2 Halbtöne runter
E -> C = 2 Töne / 4 Halbtöne runter.

-> bedeutet: „gestimmt von … nach“
= bedeutet: „zum Beispiel…“

Wie nun jetzt?

Mein Gitarrist und ich am Bass stimmten EINEN halben Ton runter.
Dabei ließen wir die Saiten gleich.

Grüßle
Jogi

Eine Gitarre wird E H G D A E (links die höchste Saite)
gestimmt.
Wenn ich „A#,F,A#,D#,G,C“ ebenso verstehe, dann ist

Hallo Jogi,

links ist die tiefe E-Saite (hab ich jedenfalls so gelernt, gibt bestimmt unterschiedliche Schreibweisen).

Also Grundstimmung: E A D G B E (links tiefe E)

soll nach : C F A# D# G C (also 2 ganze Töne runter)

Das tiefe C soll noch einen Ganzton tiefer gestimmt werden, damit Powerchords mit einem Finger gehen (Drop A# würd das dann glaub ich heissen).
Und dies A# wird dann halt ziemlich labberig, deswegen wollt ich mal wissen, obs dafür spezielle Saiten gibt oder man halt eine Bass-Saite reinbastelt etc.

MfG

Ugh.

links ist die tiefe E-Saite (hab ich jedenfalls so gelernt,
gibt bestimmt unterschiedliche Schreibweisen).

Isso. Die Angelsachsen - die spinnen, die Briten - nennen die hohe E-Saite ja auch first string, deswegen der Unterschied.

Das tiefe C soll noch einen Ganzton tiefer gestimmt werden,
damit Powerchords mit einem Finger gehen (Drop A# würd das
dann glaub ich heissen).

Wieder richtig. Dropped D zwei runter, gibt dropped A#.

Und dies A# wird dann halt ziemlich labberig

Da hilft nur Testen … an der Saitenstärke selbst wirds kaum liegen - im Gegentum, ich finde, dass eine stärkere Saite, wenn sie wesentlich tiefer gestimmt wird als der Soll-Ton, sogar mehr zum Rappeln neigt. Phosphorwound Bronze oder Phosphorwound Silver in der gehabten Stärke könnte man mal versuchen. Nützt aber alles nix, wenn die Klampfe an der Stelle nicht mehr richtig festhält … dann müsste man in der Tat eine Basssaite nehmen.

Aga,
CBB

Hallo,

Und dies A# wird dann halt ziemlich labberig, deswegen wollt
ich mal wissen, obs dafür spezielle Saiten gibt

Ja, es gibt Saitensätze mit einer zusätzlichen dicken Saite für 7-saitige Gitarren, bei denen die tiefste Saite i.d.R. auf H oder Drop A gestimmt wird. Wenn du die höchste/dünnste Saite einfach weglässt, dürfte mit den verbliebenen 6 Saiten deine Stimmung völlig problemlos möglich sein. Evtl. musst du verschiedene Sets mit unterschiedlichen Stärken ausprobieren (guckst du hier: http://www.thomann.de/de/7-saiter_gitarrensaetze.html), um das für dich und deine Stimmung optimale Set zu finden. Ich würde vorsichtshalber erst mal eher zu einem der leichteren Sätze raten und mich nötigenfalls beim nächsten Satz steigern (bzgl. der Saitenstärke/Saitenspannung).

LG
Huttatta

1 Like

genauso hätte ich es auch gemacht. saitensatz für 7-saiter und die höchste weglassen. dann bist du mit jeder saite nur max. einen halbton daneben.

Hallo gyuri,

genauso hätte ich es auch gemacht. saitensatz für 7-saiter und
die höchste weglassen. dann bist du mit jeder saite nur max.
einen halbton daneben.

ein weiterer Vorteil eines solchen Sets ist, dass die Saiten sowohl vom Spielgefühl her als auch klanglich zueinander passen. Ein kleiner Nachteil der Umrüstung auf die tiefe Stimmung fällt mit jedoch gerade noch ein: Möglicherweise passen die dickeren Saiten je nach Art des Sattels nicht gut in die Schlitze hinein. Es könnte also sein, dass die nachträglich etwas verbreitert werden müssen, zumindest der für die ursprüngliche G-Saite (nicht umwickelt), in den ja nun die umwickelte D#-Saite hinein muss. Die üblichen Locknuts dürften aber auch so schon breit genug sein.

LG
Huttatta

Danke
Danke erstmal, werds so mal ausprobieren

MfG