Gitarreneffektgerät an Mischpult anschliessen

Hallo,

ich möchte ein Gitarreneffektgerät (Zoom G1XNext Guitar FX) an ein Mischpult anschliessen, beispielsweise für Aufnahmen.
Dazu müsste ich wissen, ob ich ein symmetrisches oder doch ein asymmetrisches Klinkenkabel verwenden soll, da es ja eigentlich heißt man muss ein symmetrisches Kabel für ein Mischpult nehmen.

Vielen Dank im Vorraus!

Hallo,

Du kannst ruhig ein normales, also asymmetrisches, Klinkenkabel verwenden. Symmetrische Klinkenkabel sind mir gar nicht bekannt. Normalerweise werden XLR-Kabel als symmetrische Kabel verwendet. Diese haben eine Leitung mehr, und man benutzt symmetrische Verkabelung im PA-Bereich über lange Distanzen, um Einstreuungen zu vermeiden, da die Abschirmung bei XLR-Kabeln besser ist.
Solltest Du also Dein Effrektgerät über einen Aux oder FX-Weg in den Signalweg des Mischpultes einschleifen wollen, so reicht ein normales Klinkenkabel.

Viel Erfolg

HyCo

Okay, dann werd’ ich das auch so machen.

Besten Dank!
Basti

Hi Basti,

man kann natürlich aus allem eine Wissenschaft machen und es gibt dann genug Spinner, die einem den Kopf verwirren und dann vergessen, dass man selbst doch eigentlich nur ein bisschen Musik machen wollte :wink:

Von daher abseits aller Ingenieurskunst der Tipp vom Praktiker:

  1. unter der Annahme, das du den Effekt in einen Aux-Weg vom Mischpult einschleifen willst, nimm zwei Gitarrenkabel (unsymetrisch) und alles wird gut :smile:

  2. Solltest du trotz kurzer Kabelwege Interferenzen(Einstreuungen) bekommen, kannst du immer noch symetrische Kabel kaufen.

  3. Wenn du XLR Ein- und Ausgänge dafür zur Verfügung hast, was ich aber nicht glaube, hast du eh symetrische Kabel, da XLR symetrisch ist.

…und nun vor allem viel Erfolg beim Aufnehmen,

liebe Grüße,

bonton

Hallo!

Ich würde ein MONO 6,5mm Klinkenkabel verwenden. Die meisten Mischpulte haben ja eh einen 6,5mm MONO Eingang.

VIel Spaß noch