gläser blind. und nun?

hallo in die runde,

es soll zwar nicht mit der nachbarin klappen, aber alle meine gläser (die großen sechseckigen von arcoroc) sind inzwischen von der spülmaschine blind geworden. also schlierig, wie die werbetussi das so nett ausdrückt. nun sollen die mal weg, aber was muss man da beim neukauf beachten? gibt es nen unterschied zwischen „spülmaschinenfest“ und „spülmaschinengeeignet“?

und noch eins: meine neuen messer haben ganz oft so wie rostflecken an der schneide. die gabeln und löffel aber nicht…(ok, die haben auch keine schneide :smile:)) ) woran kann das liegen und was tun?

vielen dank schon jetzt für eure tipps.

henner

Arcoroc ist pressglas. ich finde das ist sowieso was ausgesprochen eigenartiges… auf jedenfall völlig anders als geblasenes oder geschliffenes glasmaterial.
ich poliere meine gläser mit der hand… blind ist noch keins davon geworden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HI Henner, ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Gläser mit der Zeit in der Spülmaschine blind werden. Richtig gute Gläser spüle ich daher mit der Hand. Ansonsten kaufe ich eher billige für den täglichen Gebrauch und dann immer mal wieder neue!

Ich habe mir letztens ein neues Besteck gekauft, die Verkaufsberaterin (WMF) hat von sich aus darauf hingewiesen, dass Messer grundsätzlich nicht in die Spülmaschine gehören (Schneide anderes Metall), auch keine Küchenmesser etc… Toller Tipp…ich werde ihn nicht beherzigen, sondern dann lieber auch wieder etwas neues kaufen. Das einzige, was sonst noch hilft, ist wohl: alle Messer und alle Gläser mit der Hand spülen! LEIDER!!

Gruß
Jeanny

Hallo Henner - mit den Gläsern ist es so eine Sache! Das Thema wurde schon öfter behandelt. Unsere Erfahrung: Teure Weingläser, und im Fachgeschäft extra wegen Spülmaschine erkundigt, wurden nach einem Jahr schon „blind“. Andere wiederum nicht. Billige Gläser aus der Werbung, 10 Jahre im Gebrauch, leuchten wie neu!!
Da immer Alles zusammen gespült wird, kann es also weder an der Maschine, noch am Spülmittel, liegen. In 2 Fachgeschäften weiß man uns auch keinen Rat. Kann, oder will, die Inustrie dieses Problem nicht angehen?
Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
Gruß Fritz

hallo in die runde,

es soll zwar nicht mit der nachbarin klappen, aber alle meine
gläser (die großen sechseckigen von arcoroc) sind inzwischen
von der spülmaschine blind geworden. also schlierig, wie die
werbetussi das so nett ausdrückt. nun sollen die mal weg, aber
was muss man da beim neukauf beachten? gibt es nen unterschied
zwischen „spülmaschinenfest“ und „spülmaschinengeeignet“?

und noch eins: meine neuen messer haben ganz oft so wie
rostflecken an der schneide. die gabeln und löffel aber
nicht…(ok, die haben auch keine schneide :smile:)) ) woran kann
das liegen und was tun?

vielen dank schon jetzt für eure tipps.

henner

alle meine
gläser (die großen sechseckigen von arcoroc) sind inzwischen
von der spülmaschine blind geworden. also schlierig, wie die
werbetussi das so nett ausdrückt. nun sollen die mal weg, aber
was muss man da beim neukauf beachten? gibt es nen unterschied
zwischen „spülmaschinenfest“ und „spülmaschinengeeignet“?

Erstmal ein Link zum Thema: http://www.theoprax.de/pdf/spuelen_0102.pdf

Spülmaschinenfest/geeignet sind nur Werbeaussagen der Hersteller. Grundsätzlich hält Glas nun mal nicht ewig, sogar wenn es nur im Schrank steht. Antike Gläser zerbrechen vom „scharf angucken“. Zweitens werden Gläser heutzutage fast nur noch in Billiglohnländern hergestellt, und zwar so, daß Masse vor Klasse geht. Kauf „irgendwas“, wo groß genug „Spülmaschinenfest“ drauf steht, und bewahre Verpackung und Kassenbon gut auf. Wird der Mist blind, zurückbringen und reklamieren! Nur eine ausreichende Anzahl von Reklamationen kann dafür sorgen, daß die Hersteller die Qualität nicht noch mehr senken…

und noch eins: meine neuen messer haben ganz oft so wie
rostflecken an der schneide. die gabeln und löffel aber
nicht…(ok, die haben auch keine schneide :smile:)) ) woran kann
das liegen und was tun?

Die Schneiden sind aus einen etwas anderen Metall, damit man sie besser schärfen kann. Dieses ist aber nicht ganz so rostfrei. Nimm die Messer sofort nach Ende des Spülens raus, und achte darauf, daß kein Fremdrost im Gerät ist, etwa an Topfgriffen oder an den Körben!

Pop

hallo henner,

benutzt du klarspüler? ich benutze ihn und meine gläser(billige von ikea) kommen immer hochglänzend aus der spülmaschine. ganz abgesehen davon bin ich energieverschwender und spüle auf 65° anstatt auf 55° und habe dafür absolut sauberes und glänzendes geschirr.

meine mom spart an klarspüler und hat immer total milchige gläser, die sich ganz stumpf anfühlen.

diese „rostflecken“ gibts bei mir allerdings auch, aber ich habe eh nur billigbesteck und bei aldi gibts bestimmt bald mal wieder neues! :wink:

gruss, ines

hallo in die runde,

es soll zwar nicht mit der nachbarin klappen, aber alle meine
gläser (die großen sechseckigen von arcoroc) sind inzwischen
von der spülmaschine blind geworden. also schlierig, wie die
werbetussi das so nett ausdrückt. nun sollen die mal weg, aber
was muss man da beim neukauf beachten? gibt es nen unterschied
zwischen „spülmaschinenfest“ und „spülmaschinengeeignet“?

und noch eins: meine neuen messer haben ganz oft so wie
rostflecken an der schneide. die gabeln und löffel aber
nicht…(ok, die haben auch keine schneide :smile:)) ) woran kann
das liegen und was tun?

vielen dank schon jetzt für eure tipps.

henner

danke euch
erstmal vielen dank für eure wirklich mal wertvollen tipps. jemand sprach die ikea-gläser an - ich hörte schonmal von nem ikea-fan, dass die irgendwie gut für die maschine seien. teil der unternehmens-philosophie? weiß nicht. ok, das mit den schneiden leuchtet mir ein und der tipp mit karton aufbehalten klang auch ganz gut.

ansonsten hatte ich ja die spülmaschine genau dazu, um NICHT die gläser zu spülen und NICHT das besteck zu putzen… naja. :smile:

henner

Holzweg

Hallo Ines,

benutzt du klarspüler? ich benutze ihn und meine
gläser(billige von ikea) kommen immer hochglänzend aus der
spülmaschine.

Noch! Das liegt nämlich nicht am Klarspüler, sondern daran, dass
Deine Gläser entweder noch relativ neu sind oder kein Blei
enthalten. Der Klarspüler vermeidet Tropfspuren beim Trocknen,
die Eintrübung des Glases kann er nicht verhindern. (Sonst könnte
man sie ja auch nachträglich damit wieder beseitigen). Die
Eintrübung ist leider dauerhaft.

ganz abgesehen davon bin ich energieverschwender

und spüle auf 65° anstatt auf 55° und habe dafür absolut
sauberes und glänzendes geschirr.

Auch das ist ein Irrtum, wie ich von Profis weiß (Leuten, die an
hauswirtschaftliche Themen wissenschaftlich heran gehen). Die
höhere Temperatur ist lediglich ein Verkaufsargument für das
Gerät und bringt keine Ergebnisverbesserung. 55 Grad reichen aus,
man muss das Geschirr nach Beendigung des Spülvorgangs lediglich
lange genug drin lassen, bis es abgekühlt ist, dann hat auch die
Restwärme alle Tropfen verdunsten lassen.

meine mom spart an klarspüler und hat immer total milchige
gläser, die sich ganz stumpf anfühlen.

Klarspüler kann man sparen, wenn man kalk- und salzarmes Wasser
hat (dann reicht das Salz zur Enthärtung des Wassers). Aber
nochmal: Klarspüler verhindert nur die Tropfspuren, eine
Eintrübung auf Dauer kann er nicht verhindern!

Gruß
Bolo2L

‚halber‘ einspruch
hi bolo,

bei der sache mit dem klarspüler lasse ich mich ja noch belehren, wobei meine gläser nicht neu sind, aber scheinbar kein blei enthalten, aber bei der temperatur muss ich dir und deinen profis widersprechen:
anfangs habe ich auch bei 55° gespült und musste ständig per hand nachspülen, da nicht immer alles richtig sauber war. da ich die maschine nicht täglich anwerfe, trocknen kleinere speisereste (die grossen wasche ich schon vorher ab :wink: ) schon mal an. durch einen tipp meiner freundin habe ich dann auf 65° umgestellt und seitdem immer makellos sauberes geschirr.
(oh je, man könnte meinen ich bin eine überzeugte vollbluthausfrau, trifft aber eher das gegenteil zu! )

gruss, ines

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Türe auf!
Hallo!

Im Fachhandel hat man mich wie folgt informiert:
Gläser werden grundsätzlich nicht durch das Spülen trüb, sondern wegen der grossen Hitze, die nach Abschluss des Spülvorgangs noch in der Maschine herrscht. Daher sollte man nach Beendigung des Programms die Gerätetür öffnen, um die heisse Luft abziehen zu lassen, und die Gläser möglichst schnell herausnehmen.
Seit ich das tue, bleiben meine Gläser wie neu :smile:

Gruss
Renato

Hallo,

hatte gehofft, ich finde da auch einen Tipp für mich.
Bei mir wurden mit einem einzigen Spülgang auf einmal alle Gläser blind (Ikea-Gläser). Hatte vorher frisch Salz aufgefüllt, ein paar Körnchen waren noch am Maschinenboden. Irgendjemand sagte mir mal früher, das dürfe nicht sein. Hm, man bekommt also den milchigen Belag nicht mehr ab?

Gruß Aurikel

Doch, in deinem Fall reicht es, die Gläser einfach mehrmals in der Spülmaschine mitzuspülen. Dauert ne Weile, aber sie werden wieder klar.

In Zukunft nach dem Salz auffüllen die Maschine leer(!) im „Kalt abspülen“-Programm durchlaufen lassen!

Pop