Hallo, das ist ganz einfach…wenn du folgendes gebührend berücksichtigst:
Glasbausteine sind nicht offenporig wie Poroton oder
gar Kalksandsteine.
Die Folge: Trotz der umliegenden Gummischicht bei den
Glasbausteinen zieht der Mörtel nur gaaaanz schlecht
an und verbindet sich kaum mit den Steinen.
Nun sind deine Fenster nicht so breit, es empfielt sich
aber trotzem, in die Fugen ein Rundeisen von ca 6mm
Durchmesser einzubetten und dann auch noch möglichst
einen Anschluss zum bestehenden Mauerwerk zu schaffen.
So wird verhindert, das man später dein Glasbau-Fenster
komplett aus der Wand drücken kann. Eine gewisse Stabilität in den Schichten gibt es dazu.
Nur nicht verzweifeln, das Verarbeiten braucht aus den
o.g. Grund seine Zeit und dein Werk bleibt zunächst
eine wackelige Angelegenheit.
Viel vergnügen und alles Gute
G. Bosse