Glasbausteine verbauen

Hallo,

ich wollte mir jetzt Glasbausteine bestellen und würde noch gerne wissen wollen, wie ich diese zu mauern habe.

Es werden 2 Fenstergrößen

1x 1 Stein breit und 5 Hoch
1x 3 Stein breit und 5 Hoch

Da es sich nur um eine einfache Hütte handelt, muss es nichts besonderes sein

Hallo,eine Mischung aus 1 Teil Zement und 4 Teile Rheinsand( kein Estrichsand) vermischen.Die Hälte davon mit Wasser vermischen,so als wenn man mauern will.An den Seiten( Leibung)wo die Steine gemauert werden sollen, 5mm dick Styropor u. 10cm breit.Die Öffnung,die gemauert werden soll,ausmessen der seitliche Rand(zwischen Glasbautein u. Wand)soll so breit sein ,wie der obere Rand.Am oberen Rand auch Styropor.Als erstes eine Lage v. der nassen Mischung ca. 1cm hoch u.10cm breit,darauf wird die trockene Mischung verarbeitet auch 1cm hoch,usw–bis die Höhe erreicht ist wo der erste Glasbautein gemauert werden soll-dann mit der nassen Mischung die Glasbausteine mauern,die Stoßfugen von oben ausfüllen.Bei der nächsten Schicht d. gemauert werden soll,auf die Glasbausteine die Trockene Mischung ca.5 bis 8mm,danach wieder mit der nassen Mischung mauern.Nachdem die Glasbausteine gemauert sind die Fugen u. Ränder 10mm auskratzen und säubern.Letzter Stein Styropor nicht vergessen.Am nächten Tag verfugen die Fugen und Ränder mit einem Schwammbrett ausfüllen,antrcknen lassen und mit einem Schwamm die Fugen glatt putzen ,etwas antrcknen lassen und mit einem Lappen aus Baumwolle trocken reiben.Das überstehende Styropor (die Glasbausteine sind in der regel 8cm breit,das Styropor 10cm breit) abschneiden und die Räder mit dauerelastischen Kitt o. Silikon abspritzen–wenn noch Fragen Tel.02307-3443 ab 12 Uhr

oder [email protected]
MfG F-Dunkel

Hallo zum verfugen eine Mischung aus 1 Teil Zement und 4 Teile Silbersand.

MfG F.Dunkel

moin,moin aus dem hohen norden.normalerweise legt man auf jede schicht 2 moniereisen,sowie 2 in jede senkrechte fuge.mauern würde ich es mit zementmörtel,etwas dicker anmischen,aber nur etwas,dann den mörtel auflegen und ein bisschen trockenen mörtel drüberstreuen,den stein draufsetzten leicht anklopfen.zum ausfugen den mörtel nur erdfeucht anmischen+mit einer fugenkelle reindrücken.würde ich erst am nächsten tag machen das ausfugen.dabei wäre eine 2 te person holfreich die von der anderen seite ein brett dagegen hält.nun viel spass beim maueren+viel erfolg.

Hallo Droeni!

Glasbausteine mauert man so, auch wenn es eine einfache
Hütte ist, das man in der Lagerfuge (horizentale Fuge)
mindestens 1-2 Eisen (Berwehrung)auf die Länge hinein
gibt. Da Glasbausteine bei verschiedene
Witterungsverhältnisse sich auch unterschiedlich
dehnen. Damit bleibt gewährleistet, das du keine Risse
in den Fugen bekommst und auch kein Sprung in den
Glasbausteinen und damit Wassereindringen vermeidest.
Der Verkäufer dieser Steine, muss dir diesen
fachmännischen Rat auch mitteilen können.
Lieben Gruss
Peter

Hallo,

ich wollte mir jetzt Glasbausteine bestellen und würde

noch

gerne wissen wollen, wie ich diese zu mauern habe.

Es werden 2 Fenstergrößen

1x 1 Stein breit und 5 Hoch
1x 3 Stein breit und 5 Hoch

Da es sich nur um eine einfache Hütte handelt, muss es

nichts

besonderes sein

Ich habe die Glasbausteine mit normalem Flexkleber zusammengeklebt und habe dazwischen als Abstand ein Fugenkreuz von 3 mm gestellt.Am nächsten Tag habe ich die Glasbausteine ausgefugt.

Gruss Roger

Hi Droeni,

also wenn es nix besonderes sein soll und im innenbereich ist dann holst du dir ein Sack Kalk-Zement Mörtel (bei Außenbereich bitte Zementmörtel verwenden!) aus dem Baumarkt und eine Spachtel,Eimer und rührst den Mörtel mit Wasser an bis er eine Konsistenz wie Sahne hat dann auf die Oberfläche auftragen Stein setzen,Fertig:smile: wenn es ganz toll aussehen soll noch mit einer Fugkelle ausfugen ansonsten tut es auch ein feuchter Schwamm.
Ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen wenn du noch Fragen hast kannst mir noch mal schreiben wenns garnicht klappt dann gibts auch ne Anleitung übers Telefon.
Grüsse aus dem Schwarzwald.

Guten Morgen!

Glasbausteine mauert man am besten mit Magerbeton aus Zement und feinem Estrichsand, erdfeucht angemischt (ganz wichtig!) und schön dicht nachgefugt.
In die Lagerfugen, also waagerechte Fugen legt man je ein oder zwei 6er Eisen in den Mörtel ein um den Verbund herzustellen. Bei der einfachen Steinreihe kann man das aber weglassen. Ansonsten dann nur je Stein noch die Stoßfugen mit dem erdfeuchten Mörtel schön stramm ausfugen.

Gruß
H.Czerlinski

Hallo, das ist ganz einfach…wenn du folgendes gebührend berücksichtigst:

Glasbausteine sind nicht offenporig wie Poroton oder
gar Kalksandsteine.

Die Folge: Trotz der umliegenden Gummischicht bei den
Glasbausteinen zieht der Mörtel nur gaaaanz schlecht
an und verbindet sich kaum mit den Steinen.

Nun sind deine Fenster nicht so breit, es empfielt sich
aber trotzem, in die Fugen ein Rundeisen von ca 6mm
Durchmesser einzubetten und dann auch noch möglichst
einen Anschluss zum bestehenden Mauerwerk zu schaffen.

So wird verhindert, das man später dein Glasbau-Fenster
komplett aus der Wand drücken kann. Eine gewisse Stabilität in den Schichten gibt es dazu.

Nur nicht verzweifeln, das Verarbeiten braucht aus den
o.g. Grund seine Zeit und dein Werk bleibt zunächst
eine wackelige Angelegenheit.

Viel vergnügen und alles Gute

G. Bosse