Hallo Frank,
ich bin Physiker, kein Frisoer, Du hingegen hast von Mathe, Physik und Chemie soviel Ahnung wie ein nach einem mittlerern Hauptschulabschluss. Dumm nur, dass Du irrig von Dir selbst ueberzeugt bist ein Wissender zu sein, stonedeaf halt:
http://www.winternet.com/~mikelr/flame78.html
Im expliziten Kontext von amorph als ungeordnet, was mehr
Fluessigkeiten entspricht denn kristallinen Festkoerpern aus
der Physik heraus und nicht auf den Alltag bezogen. Mithin
kein Unsinn.Riesiger Unsinn. Typischer lego-Unsinn Merke:
Getretner Quark wird breit, nicht stark!
Unsinn. Typische Franksche Ignoranz. Merke:
Getretener Quark wird breit, nicht stark!
Amorph heißt nix anderes, als dass die dennoch vorhandenen
Gitterstrukturen lediglich ungeordnet sind. Es wird lediglich
der Stoff in der Erstarrungsphase sehr schnell abgekühlt, was
eine Keimbildung zur Kristallisation unterbindet. Dennoch
existiert für diesen Feststoff eine Schmelzwärme , die
ihn deutlichst als Feststoff kennzeichnet!
Typisch: bei Kieselsäure („Glas“)
Richtig. Wuerde und habe ich nie bestritten ausser dem laxen Umgang von Schmelzwaerme in Verbindung von Festkoerpern bei Aufbruch von Bindungen. Dennoch, jetzt kommen wir zum getretenen Quark kommst, Du nicht umhin, dass die ungeordnete Struktur ( nicht Gitter! einer Fluessigkeit gleicht denn einem krist. Festkoerper in der Physik, weswegen amorphe Glaeser als erstarrte Fluessigkeiten bezeichnet werden. Du bist ein dummer Ignorant und ziehst allein folgende Masche hier ab:
http://www.winternet.com/~mikelr/flame70.html
als:
http://www.winternet.com/~mikelr/flame28.html
um Deine Thesen hier zu verbreiten.
manchmal kommst Du mir auch wie Jener:
http://www.winternet.com/~mikelr/flame71.html
dabei vor, mit Ausnahme der Typos , die haben wenn dann von Dir bewusstes System der Albernheit, warum auch nicht.
Was Kunstoffleute darunter verstehen wollen ist ihre Sache,
daher hast Du Deine Belustigung fuerMehr als du auf alle Fälle.
Was ich gar nicht bezweifeln oder vergleichen will. Was aber nichts zur Sache beitraegt, Kunstoffe.
viele Gruesse, Peter