Glasfasertapete entfernen?

Hallo!

In einer Wohnung wurden fast alle Wände mit Glasfasertapete beklebt und mittlerweile mehrfach überstrichen.

Nun sollen die Wände glatt verputzt werden.

Wie ist da die beste Vorgehensweise??? Muss die Tapete entfernt werden? Ist es möglich bzw. sinnvoll, die Tapete zu überspachteln???

vG, Sven

Hallo,

die Tapete muss ab. ggf mit Wasser anweichen oder so runter ziehen- reißt ja nicht ein.

Warum wurden die Wände mit Glasfaser tapeziert??? - oftmals neigen die Wände älterer Häuser sehr dazu Risse zu bilden und gerade die Glasfaser ist rissüberbrücken und dazu atmungsaktiv.

Das Verputzen der Wände kann daher ein Problem werden. Alos vorher genau die Wände ansehen was da los ist.

Lieben Gruß,
Alexandra

Hallo!
Das ist nicht so einfach, der Anstrich, bei Glasfaser ist es meistens Latexfarbe,muss zerstört werden damit überhaupt Wasser zum Kleber kommen kann, selbst dann geht das nicht Ruck Zuck, den das Material wird in der Regel mit Spezial Kleber geklebt und der löst sich schlecht mit Wasser auf.
Man kann mit einem Winkelschleifer und Schleifteller mit groben Schleifscheiben bis aufs Gewebe den Anstrich zerstören, wird aber eine etwas Staubige Angelegenheit.
Wenn das Gewebe im ganzen noch vernünftig fest ist und sich nicht von der Wand löst mit einer geeigneten Wandspachtel alles über spachteln so das man wieder eine glatte Fläche bekommt.
Andere Möglichkeit ist die Wände mit einem Vlies zu überkleben, sehe z.B. hier mal nach http://www.leco-werke.de/deutsch/sites/background-vl…

Gruß sepp

Hallo Sepp,

die von uns verwendeten Kleber waren alle wasserlöslich - käme daher auf einen Versuch an, bevor man das große Rad dreht.

Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra!

Hallo Sepp,

die von uns verwendeten Kleber waren alle wasserlöslich - käme
daher auf einen Versuch an, bevor man das große Rad dreht.

Ja das ist schon richtig das der Kleber Wasserlöslich ist aber man darf sich das entfernen nicht so Vorstellen wie es mit einer Tapete geht die mit Kleister geklebt wurde.
Im Grunde ist der Kleber in etwa das Gleiche als wenn Du normalem Kleister Ovalit-T zusetzt und dann hat man schon Probleme das zu entfernen,hier wird im Prinzip mit Purem Ovalit (Glasgewebekleber) geklebt.

Gruß,
Alexandra

Gruß sepp.