Glaskaffekannen

Hallo!

Ich habe soeben die Glaskanne unserer Kaffeemaschine zerstört. Weiß jemand ,ob man die auch einzeln kaufen kann? Sind die irgendwie genormt? Oder muß man gleich ne neue kaufen? Die Maschine ist von „Severin“.
Vielen Dank
Sebastian

Hallo,

die kriegst du problemlos einzeln zu kaufen im Kaufhaus oder im Haushaltswarengeschäft. Die sollten in der Regel alle in eine gewöhnliche Maschine passen. Viel Erfolg :smile:

Ich habe soeben die Glaskanne unserer Kaffeemaschine zerstört.
Weiß jemand ,ob man die auch einzeln kaufen kann? Sind die
irgendwie genormt? Oder muß man gleich ne neue kaufen? Die
Maschine ist von „Severin“.

schon mal mit

http://www.severin.de/
–> service --> ersatzteilshop

probiert?

nur so 'ne idee,

M.

Hi Sebastian

neue Kanne schön & gut - aber hast Du mal daran gedacht,eventl. gleich ne neue Kaffeemaschine zu kaufen und die alte zu entsorgen ( Auktionshaus,Sperrmüll etc. )

Mir ist das selbe mal mit ner Braun passiert - Kanne defekt. Neue hätte mich 25 Euro gekostet,gebraucht 18 €.
Neue Maschine für 60 € gekauft,die alte zum ausschlachten bei E*** für 23 € verkauft *g

Grüße
Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Mixmaster,
Du findest zwar jede Menge hitzebeständige Glaskannen überall zu günstigen Preisen, aber welche, die in Kaffeemaschinen passen … entweder paßt die Bodenfläche nicht zur Wärmeplatte oder der Abstand Glaskannenoberrand nicht zum Filter und Heißwasserarm. Am besten versiehst Du Dich mit diesen Maßen, bevor Du auf die Suche gehst. Die Originalkanne kannst Du sicher vom Hersteller bekommen, aber sie kostet unvernünftig viel …Gruß, I.

Servus Sebastian,

Glaskaffeekannen sind leider leider nicht genormt und sogar beim gleichen Markenartikler nur äußerst bedingt untereinander austauschbar.

Ersatzkaffeekannen bekommt man von allen Markenartkel-Herstellern, daher vermutlich auch von Severin. Leider sind sie im Vergleich zur komplett neuen Maschine unverhältnismäßig teuer. (Was an der Verkaufs-Einzelabwicklung im Gegensatz zur Massenproduktion/-verkauf liegt).

Da eine Kaffeemaschine außer dem Bruch der Kanne auch dem Verschleiß durch Wärme und Kallablagerungen unterliegt, würde ich die Ersatzbeschaffung vom Alter der Maschine abhängig machen.
>> Ist sie über 5 Jahre alt, würde ich eher eine neue Maschine anschaffen.

Meint Anne

N.B. I:
Angesichts der hohen Versandkosten ist auch der Internetkauf über Ebay keine wirkliche Alternative. Vor allem, weil man den Ersatz ja möglichst schnell braucht. Wenn, würde ich dafür daher den Fachhändler empfehlen.

N.B. II:
Wer wie ich wegen Defekt der Maschine plötzlich zwei Glaskannen (von Braun, daher kann ich dir nicht helfen) übrig hat, sollte bei der Kaufentscheidung für die Ersatzmaschine berücksichtigen, ob die bisherigen Kannen auch dort eingesetzt werden können. Da man pro Kaffeemaschinenleben nach meiner Erfahrung im Schnitt bestimmt mehr als 0,5 Glaskannen schrottet, kann das schon ein Argument sein…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]