Glasmosaik-Fliesen sind dünner als Wandfliesen

Hallo.
Ich bin gerade dabei, in unserem Keller ein WC zu fliesen.
Dazu wollte ich als Bordüre einen Streifen Glasmosaik in die Wandfliesen einarbeiten. Nun stelle ich fest, dass die Mosaikfliesen ca. 2mm dünner sind als die Wandfliesen.
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben, wie ich diesen Unterschied am besten ausgleiche.

Vielen Dank.
kleinschelm

Hallo,

Kann mir jemand bitte einen Tipp geben, wie ich diesen
Unterschied am besten ausgleiche.

Es gibt so genannte Designplatten, das sind mit Mörtel beschichtete dünne Faserplatten, die man als Untergrund für Fliesen in alle möglichen und unmöglichen Anwendungen verwendet. Die gibt es auch als Hartschaumplatten, geschlitzt um Rundungen zu bauen, als System für Einhausungen von Rohren, … im Baustoffhandel/Baumarkt. Einfach von einer der dünnen Platten einen passenden Streifen schneiden und mit etwas Fliesenkleber dahin kleben, wo das Mosaik hin soll. Sobald das Ding fest sitzt kann das Mosaik (mit üblicherweise weißem Kleber!) darauf kleben. So wurde die Sache bei uns perfekt gelöst.

Gruß vom Wiz

Hallo.
Ich bin gerade dabei, in unserem Keller ein WC zu fliesen.
Dazu wollte ich als Bordüre einen Streifen Glasmosaik in die
Wandfliesen einarbeiten. …
Vielen Dank.
kleinschelm

Hallo kleinschelm,
Die 2 mm sollten sich eigentlich mit Fliesenkleber ausgleichen lassen!
Gruß
von Julius

Hallo,

Kann mir jemand bitte einen Tipp geben, wie ich diesen
Unterschied am besten ausgleiche.

Auch Hallo.

ich gahe mal davon aus, das Du das Dünnbettverfahren anwendest.

Zum Ausgleich von so wenigen Millimetern solltest Du den Fliesenkleber mit einem Zahnspachtel aufziehen, der eine gröbere Zahnung hat.

Ggf. kannst Du auf die (Rückseite der) Mosaikfliesen auch schon KLeber aufziehen.

Das sollte reichen, um den Höhenversatz auszugleichen.

Schaue sicherheitshalber vorher, wie stark die maximale Schichtstärke des Klebers sein darf. Die Angabe findest Du auf der Verpackung.

Beste Grüße und gutes gelingen

Jimmy