Gleicher song unterschiedliche interpreten

hi,
mir faellt momentan ganz besonders auf, dass der gleiche song gleich mehrmals gesungen wird(keine ahnung ob das auch in den charts auftaucht) aber auf den ganzen musik sendern! zb.f**ck you(anscheinend seine ex), und dann dieses romaenische…da sind jetzt 3 typen…die im flugzeug rumtanzen! woran liegt das, ist es sinnvoll…und wieso kommt das auch noch bei den zuschauen an?
vielen dank fuer eure beitraege
nicole

Hi Nicole,

dass im modernen Musikbusiness, das letztlich auch die Charts füttert, irgendetwas getan wird, weil es sinnvoll ist, halte ich für unwahrscheinlich. Gründe für diese Mehrfachveröffentlichung sind schlicht und einfach Marketingüberlegungen und finanzielle Hoffnungen. Antonia wird mit ihrer österreichischen Version von „Dragostea din tei“ keinen Ruhm in der Musikwelt ernten, aber sie ist in den Singlecharts – was will man mehr? Wie Deine Anfrage beweist, reagiert das Publikum auf die Titel nicht nur, weil es Sommerhits sind, sondern auch wegen dieser unsinnigen Dopplung. Es ist davon auszugehen, dass dieselbe Komposition auf mehr Platten verkauft wird, wenn sie zwei Mal im Laden steht und nicht nur einmal. Man diskutiert, welche Version man besser findet und sobald man eine Meinung zu einem Produkt entwickelt hat, scheint es optimal platziert worden zu sein. Dass Frankee eilends und in überschäumender Wut den Antwort-Titel auf Eamons Song aufgenommen hat, ist etwa genauso wahrscheinlich wie eine vorausgegangene Absprache, den Antwortsong zu lancieren, sobald die Geschichte hinter dem Original ausreichend bekannt geworden ist.

Es ist schon seit jeher und immer noch beliebt, leicht verblasste Altinterpreten mit einer Coverversion wieder in die Charts zu bringen bzw. eine populäre Komposition zur Startrampe für Newcomer zu machen. Ein paar Beispiele:

  • Zucchero & Vanessa Carlton, „Everybody’s got to learn sometime“ (aktuelle Single, Coverversion)
  • Wilson Phillips, „Go your own way“ (aktuelle Single, Coverversion)
  • George Michael, „Flawless (Go to the city)“ (aktuelle Single, Coverversion)
  • Scissor Sisters, „Comfortably numb“ (Singleerfolg, Coverversion)
  • Johnny Cash, „Hurt“ (Singleerfolg, Coverversion)
  • Kate Ryan, „The promise you made/La promesse“ (aktuelle Single, Coverversion)

Du siehst also, dass nicht gecovert wird, um einmal einen liebgewonnenen alten Titel in einer eigenen Version aufzunehmen, sondern um von dessen Bekanntheitsgrad zu profitieren. Ansonsten könnte man ja einen eigenen Song auskoppeln und die alte Soße auf dem Album lassen, für die, die es hören wollen. Völlig legitim zweifellos, irgendeiner scheint den Kram ja zu kaufen.

Viele Grüße
Christopher

Hi Christopher,
wow das nenn ich schnell!!
danke fuer deine ausfuehrliche antwort!
also das mit den ‚alten‘ coverversionen war mir schon klar. aber mich hat eben nur gewundert, dass jetzt nicht mehr gewartet wird …sondern gleich alles ausgeschoepft wird…(naja versucht)!
ist das jetzt erst so…oder schon seit ein paar jahren so…und nur in europa?
(ich war ein jahr down under und davor hab ich weder tv gehabt noch radio gehoert)

nicole

du meinst wohl

haiducci - Dragostea Din Tei und
o-zone - Dragostea Din Tei

wie kommt es eigentlich zustand das zwei identische lieder in den charts sind. hat einer geklaut oder isses einfach nur ne superschnelle nationale coverversion, die dann doch internationalisiert wurde ?

Hi Ralf,

um das zu vervollständigen bzw. zu korrigieren:

haiducii - Dragostea Din Tei und
o-zone - Dragostea Din Tei

wie kommt es eigentlich zustand das zwei identische lieder in
den charts sind. hat einer geklaut oder isses einfach nur ne
superschnelle nationale coverversion, die dann doch
internationalisiert wurde ?

Das, was Du „klauen“ nennst, ist durchaus erlaubt. So unglaublich flott waren die anderen Interpreten noch nicht einmal, wenn man bedenkt, dass der Originaltitel von O-Zone schon im vergangenen Jahr erschienen ist. Es reicht also, ein paar ausländische Hitparaden zu beobachten und dann evtl. das richtige Näschen zu haben. Wenn man das Lied nicht über die Maßen verunstaltet, muss man nicht einmal den Komponisten, in diesem Fall Dan Balan, um Erlaubnis bitten. Man muss nur den durch öffentliche Aufführung der Coverversion (Radio, Veranstaltungen, …) eingespielten Betrag an den Urheber weiterleiten, die durch den Verkauf der CD erwirtschaftete Summe darf man behalten. Ein neuer Trend ist das nicht, ein Lied zu kopieren und zu hoffen, dass ein paar blöde Käufer nicht merken, dass sie die „falsche“ Version gekauft haben bzw. dass einigen diese Version besser gefällt. Ein Beispiel von vor ein paar Jahren: Los Del Rio in den Charts mit „Macarena“, auf vielen Compilations enthalten und in einigen Charts genauso erfolgreich wie das Original waren Los Del Mar.

Gruß
Christopher

1 Like

Im grossen und ganzen kann ich Dir nur beipflichten, aber eine Anmerkung sei erlaubt:

  • Johnny Cash, „Hurt“ (Singleerfolg, Coverversion)

„Hurt“ war vor der Veröffentlichung durch Cash wohl nur Fans der Nine Inch Nails bekannt, immerhin wurde es nie in den charts notiert. Der Bekanntheitsgrad und Wiederkennungswert war also möglicherweise sehr niedrig. Ich persönlich finde die Cash-Version ziemlich eigenständig, und dann ist so ein Cover eigentlich akzeptabel. Kurz, mit den ganzen geistlosen Plagiateuren in einen Topf gesteckt zu werden tut dem alten Herren (und vor allem seinem Produzenten) irgendwie Unrecht.

Ein paar Beispiele von Coverversionen, die ich besser oder gleich gut finde wie das (Original):

„Mundian To Bach Ke“ - Panjabi MC (Knight Rider Theme)
„Killing me softly“ - Fugees (Roberta Flack)
„Mr. Tambourine“ - Byrds (Bob Dylan)
„Mo Money Mo Problems“ - Notorious B.I.G. (Diana Ross)
„I will survive“ - Cake (Gloria Gaynor)
„Humppasonni“ - Elakelaiset (HIM) …na gut, ok.
„My Definition“ - Dream Warriors (Trini Lopez)

Der Großteil ist aber wirklich nur Marketing-Scheißdreck. Vor ca. 1 Jahr waren 8 von 10 Positionen der Charts in D Covers, und zwar von der übelsten „Superstar“ und „Kindertechno“-Sorte.

Gruss, Dennis

Hi Ralf,

wie kommt es eigentlich zustand das zwei identische lieder in
den charts sind. hat einer geklaut oder isses einfach nur ne
superschnelle nationale coverversion, die dann doch
internationalisiert wurde ?

Von superschnell kann keine Rede sein. Die Aufnahme von O-Zone ist schon ein Jahr alt und war letzten Sommer in Rumänien ganz oben in den Charts. Durch die Coverversion von Haiducii, die in Italien Nr.-1-Hit ist, ist auch in Westeuropa das Interese an der Originalversion angestiegen, so dass auch O-Zone nochmal in die Charts eingestiegen sind und Haiducii (zumindest in Deutschland) prompt hinter sich ließen.

Grüße
Wolfgang

Hi Dennis,

ich nehme Johnny Cash zurück, ist wohl wirklich nicht ganz fair, ihn in eine Reihe zu stellen mit Kate Ryan oder Scissor Sisters.

Gruß
Christopher

also das mit den ‚alten‘ coverversionen war mir schon klar.
aber mich hat eben nur gewundert, dass jetzt nicht mehr
gewartet wird …sondern gleich alles ausgeschoepft
wird…(naja versucht)!
ist das jetzt erst so…oder schon seit ein paar jahren
so…und nur in europa?

Nö, das war doch schon immer so.
Von „Unchained Melody“ gab es 1955 zum Beispiel mindestens 5 verschiedene Versionen; viele Rock’n’Roll-Hits wurden auch sehr zeitnah gecovert.
In neuerer Zeit kam es vor allem bei elektronischer Musik vor, dass zwei Versionen zeitgleich in den Läden standen,z.B.:
1989:
Lil’ Louis - French Kiss
Honesty 69 - French Kiss
1990:
FPI Project - Rich In Paradise
Honesty 69 - Rich In Paradise
DNA feat. Suzanne Vega - Tom’s Diner
After One - Tom’s Diner Rap
1991:
Crystal Waters - Gypsy Woman (La Da Dee)
Dirty Water - Gypsy Woman (La Da Dee)
usw.

Und vielleicht erinnerst du dich noch an
2002:
Las Ketchup - The Ketchup Song (Aserejé)
Monkey Circus - Aserejé (The Crazy Dance)

Answer Songs sind manchmal auch Coverversionen (so wie bei Eamon
vs Frankee), z.B.:
1999: Sporty Thievez - No Pigeons (-> TLC - No Scrubs)

Und es gab schon immer Arten von Coverversionen, die schon kurz
nach dem Original erschienen sind:
Dance-Versionen:
In den 90ern gab es bei uns zu fast jedem großen Nummer 1-Hit, der
nicht aus dem Dance-Bereich kam, eine Dance-Version, z.B.:
1993:
Jam Tronik - I’d Do Anything For Love (-> Meat Loaf)

Übersetzungen, nationale Versionen:
1958: Peter Kraus - Du sollst mein Schicksal sein (Paul Anka - You Are My Destiny)

Blödelversionen:
1990: Werner Wichtig - Pump ab das Bier (Technotronic - Pump Up The Jam)
2002: Die Gerd Show - Der Steuersong (Las Kanzlern) (Las Ketchup The Ketchup Song (Aserejé))

Hier ist noch ein Artikel zum Thema:
http://www.dmcdeutschland.de/blog/archives/000280.html

Die meisten von mir genannten Titel wirst du bei coverinfo.de
aufgelistet finden.

HTH,
gatecrasher

2 Like

Moin!

mir faellt momentan ganz besonders auf, dass der gleiche song
gleich mehrmals gesungen wird(keine ahnung ob das auch in den
charts auftaucht) aber auf den ganzen musik sendern!

Das gibt’s immer wieder mal. In den 80ern waren beispielsweise Raff und Laura Branigan jeweils mit „Self Control“ gleichzeitig in den Charts. Bei sog. „Sommerhits“ ist das auch an der Tagesordnung - ich hab’ gar nicht gezählt, wieviele Versionen von „Maria (un, dos, tres)“ gleichzeitig in den Charts waren…

Munter bleiben… TRICHTEX

hi!

„Humppasonni“ - Elakelaiset (HIM) …na gut, ok.

wobei kaum eine orginal-version an jene von eläkeläiset rankommt :wink:

humppa!
tomh