Im Moment nehmen wir in Physik die gleichförmige Kreisbewegung durch. Ich hab da mal eine Frage zu meiner Hausaufgabe:
Zwei Wäscheschleudern sollen verglichen werden:
Schleuder 1 hat einen Radius von 30 cm und schleudert mit 1000 Umdrehungen pro min
Schleuder 2 hat einen Radius von 20 cm und schleudert mit 1500 Umdrehungen pro min
Welche Schleuder trocknet besser?
Ich hab dies anhand folgender Formel berechnet:
Zentralbeschleunigung (a) = Radius ® * Winkelgeschwindigkeit zum Quadrat (w²)
—> a = r * w²
Daraus ergab sich für Schleuder 1:
(60.000/s)² * 0,3 m = 1080*10(hoch6)m/s²
und für Schleuder 2:
(90.000/s)² * 0,2 m = 1620*10(hoch6)m/s².
Hier nun meine Frage:
Schleuder 1 hat einen größeren Radius, was bedeutet dass hier höhere Fliehkräfte auftreten. Laut der Rechnung ist jedoch die 2. Schleuder mit der höheren Umdrehungszahl jedoch die „bessere“.
Hab ich das so richtig verstanden?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Sabrina