Gleichspannung und Masse?

Hallo,

wenn ich mir die Steckerbelegungen von manchen Sensoren und Motoren im elektrischen Schaltplan anschaue, blicke ich manchmal nicht gans so durch.
Konkrete Frage
angegeben ist: DC 24V +
DC 24V Ground ???ist das Masse sprich Minus
unter Masse verstehe ich, dass die Minusspannung z.B. an fast allen Metallteilen im Auto anliegt und man zu dem Verbraucher nur eine Plusleitung verlegen braucht. Liege ich damit so richtig?

DC 24V und so ein merkwürdiger _ mit einem senkrechten Strich darauf stehen ist damit auch Ground oder Masse gemeint?

Was ist der unterschied zwischen Masse in einem Gleichspannungssystem und dem N-Leiter im Wechselspannungssystem?

Wird im Gleichspannungssystem immer der Plusleiter mit einer Sicherung abgesichert oder manchmal auch der Minusleiter?

Viele Grundlegende Frafge der Elektrik, nicht wahr. Eure Antworten werden mir beim weiteren lernen sehr hilfreich sein.

Schönes Wochenende wünsch ich Euch.

Hallo,

wenn ich mir die Steckerbelegungen von manchen Sensoren und
Motoren im elektrischen Schaltplan anschaue, blicke ich
manchmal nicht gans so durch.
Konkrete Frage
angegeben ist: DC 24V +
DC 24V Ground ???ist das Masse sprich
Minus

Ja

unter Masse verstehe ich, dass die Minusspannung z.B. an fast
allen Metallteilen im Auto anliegt und man zu dem Verbraucher
nur eine Plusleitung verlegen braucht. Liege ich damit so
richtig?

naja, Masse ist reine Definitionssache:
Die Masse ist eigentlich nur ein willkürliches Bezugspotential (bei geerdeten Geräte ist das Erde), auf das sich alle anderen Spannungen in einer Schaltung beziehen.
Im auto wird halt der Minuspol der Batterie als Bezugspotential benutzt und mit der Karrosserie verbunden, um Kabel zu sparen.
Wenn es jedoch eine Negative Spannung in einer Schaltung gibt, ist die Masse positiver als diese Spannung.

im Klartext: Die Masse muss nich immer negativ sein!!!

DC 24V und so ein merkwürdiger _ mit einem senkrechten
Strich darauf stehen ist damit auch Ground oder Masse gemeint?

müsste ich sehen.

Was ist der unterschied zwischen Masse in einem
Gleichspannungssystem und dem N-Leiter im
Wechselspannungssystem?

der N-Leiter ist der Nulleiter. Im normalfall kann man ihn mit Erde (PE) verbinden, ohne dass was kaputtgeht.
Der rest sollte sich jetzt erklären.

Wird im Gleichspannungssystem immer der Plusleiter mit einer
Sicherung abgesichert oder manchmal auch der Minusleiter?

das ist relativ egal. (nur, wenn nur eine Versorgungsspannung benutzt wird benutzt wird)
warum?:
Bei einer Versorgung muss der strom, der über die Versorgung (+ Leitung) fliesst auch wieder über minus Abfliessen. Meisst wird aber die Versorgung gesichert, da oft mehrere Spannungen gegen Masse existieren und ausserdem die Masse möglichst niederohmig sein sollte (vor allem bei Starken Strömen, NF und HF!).

mfg CHillA

Hallo,

wenn ich mir die Steckerbelegungen von manchen Sensoren und
Motoren im elektrischen Schaltplan anschaue, blicke ich
manchmal nicht gans so durch.
Konkrete Frage
angegeben ist: DC 24V +
DC 24V Ground ???ist das Masse sprich Minus

Ja, das wird dann üblicherweise so sein. (engl. Ground = Masse)

unter Masse verstehe ich, dass die Minusspannung z.B. an fast
allen Metallteilen im Auto anliegt und man zu dem Verbraucher
nur eine Plusleitung verlegen braucht. Liege ich damit so
richtig?

Nicht unbedingt. Möglich ist durchaus auch, daß auch die
positive Spannung als Masse def. wird und neg. als Betriebsspannung
zugeführt wird. außerdem gibt’s natürlich auch sysmetrische
Stromversorgungen (z.B. -24V , Masse , +24V).
Auch galvanisch getrennte Versorgung ist üblich.
Dann ist kein Potentiel der Versorgungsspannung an Masse
anzuschließen, aber Schirmung und Gehäuse können schon an Masse.

Aber selbst wenn die DC-versorgung Massepotentiel hat, ist es
meist sinvoll beide Leitungen zum Sensor/gerät zu führen. Dann
wird die -Leitung Masse nur zentral an einem Punkt aud Erde
gelegt (um eben Ausgleichsströme zu vermeiden -> siehe unten).

DC 24V und so ein merkwürdiger _ mit einem senkrechten
Strich darauf stehen ist damit auch Ground oder Masse gemeint?

Ja, senkrechter Strich auf einem waagrechten Strich bedeutet auch
üblicherweise Masse.

Was ist der unterschied zwischen Masse in einem
Gleichspannungssystem und dem N-Leiter im
Wechselspannungssystem?

Na ja, die Sache mit den Massen in Industrieanlagen ist eh eine
problematische. Der N-Leiter im Wechelspannungssystem ist ja
gleichzeitig der Rückleiter (Nur die Phase wird ja vom Kraftwerk
als Leitung weggeführt).
Damit hat man das Problem, daß in den Anlagen auch Spannungs-
differenzen zwischen verschidenen Orten auftreten. Bei der Verbindung
solcher Orte mit Leitungen (z.B. Schirm von Signalleitungen
entstehen dann die gefürchteten Erdschleifen (-> Ausgleichsströme),
die zu erheblichen Störungen führen können.
Das kann auch schon mal passieren, wenn irgend eine Steckdose
genutzt wird und dann das Sensorgehäuse mit Anlagenteilen Kontakt
hat (PE der Steckdose und Anlage können einen Potentialunterschied
haben.

Deshalb ist es oft sinvol und nötig, Sensoren galv. getrennt von
allen anderen Anlagenteilen zu betreiben -> dann gibt’s
Versorgung z.B. als +24V und -24V und zusätzlich evtl. einem
Masseanschluß z.B. zum anschluß von Schirm oder Ableitung von
statischen Spannungen.
Im Zweifel sind dann Schirmungen nur einseitig aufzulegen, um
eben keine Ausgleichsströme zu produzieren.

In Industrieanlagen gibt es auch separate Signalmassen.
Diese können dann beidseitig benutzt werden.

Wird im Gleichspannungssystem immer der Plusleiter mit einer
Sicherung abgesichert oder manchmal auch der Minusleiter?

Abgesichert werden kann alles mögliche. Masse abzusichern ist aber
nicht üblich.

Viele Grundlegende Frafge der Elektrik, nicht wahr. Eure
Antworten werden mir beim weiteren lernen sehr hilfreich sein.

Schätze, daß du noch viel Lehrgeld im Beruf zahlen mußt. Ist aber
normal. Mann lernt da ehe nie aus.
Also immer die augen aufmachen und sich die Anlage genau ansehen.
Vor allem nie glauben, daß Du schon alles gesehen hast :smile:
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

Der N-Leiter im Wechelspannungssystem ist ja
gleichzeitig der Rückleiter (Nur die Phase wird ja vom
Kraftwerk als Leitung weggeführt).

Hmmm,
Im Hoch- und Mittelspannungsnetz werden 3 Phasen geführt, nur eine Phase funktioniert nicht so recht. Allerdings muss man hier aufpassen, dass alle Phasen gleichmässig belastet sind.
Im Niederspannungsnetz, werden dann vom Trafo 3 Phasen und Nullleiter weitergeführt.

MfG Peter(TOO)