Gleitschirm Motorschirm Schein

  1. Womit wird ein Rucksackmotor betankt? Tankstelle wie Auto? Ansonsten derzeitiger Preis für entsprechendes Flugbenzin? Wieviel Öl verbraucht so ein Motor?

  2. Wie weit kommt man mit einer Treibstofffüllung? Verbrauch?

  3. Wie ist die Reisegeschwindigkeit mit Rucksackmotor und Schirm?

  4. Gibt es Mindestflughöhen?

  5. Könnte ich über Dresden (krit. Flughafen), die Sächsische Schweiz oder entlang von Flüssen fliegen? Interessieren würde mich konkret, ob es möglich wäre in Radebeul etwa Bismarckturm südlich zur Elbe zu fliegen, dann zum Grossen Garten in Dresden und weiter in die Sächsische Schweiz (z. B. Bad Schandau) oder Richtung Meißen. Benutzen Motorflieger ICAO Karten?

  6. Was kostet mich eine komplette gebrauchte Motorflugausrüstung?

  7. Würde der Motorantrieb in einen Opel Corsa C 5-türig passen?

  8. Was kostet das vollständige Flugerät bei mäßiger Nutzung (30 Stunden pro Jahr) an Unterhalt etwa (Steuern, Versicherung, Check Material, Wartungen etc.)? Wieviele Betriebsstunden schafft solch ein Rucksackmotor bis zu einem teuren Wartungsintervall?

  9. Gibt es eine Art Motor-TÜV?

  10. Welches Funkzeugnis braucht man?

  11. Welches Gewicht ist maßgebend für die Schirmauswahl? Ich wiege etwa 72kg; mit Motor und warmer Bekleidung sicher fast 100kg. Bisher habe ich ein Auge auf den U-Turn Emotion 2 Schirm und z. B. den Motor FTR Hornisse Titan. Welche Schirmgröße wäre es? Gibt es für diese Artikel eine Art Fabrikverkauf zu günstigeren Peisen?

  12. Wieviele prüfungsrelevante Fragen enthält der DULV-Fragenkatalog?

  13. Ist das Fliegen mit Rucksackmotor unangenehm bzgl. Gewicht, Lautstärke und Vibationen?

  14. Wieviele Unfälle/Todesfälle gibt es jährlrich mit Motorschirmen?

Fragen dieser Art beantwortet der DULV, einschlägige Foren, erfahrene Flieger oder jede Flugschule - vorausgesetzt, man legt ein Mindestmaß an Höflichkeit an den Tag.

Unverfroren!
Und außerdem anmaßend ist es, 14 Einzelfragen hier unterzubringen, von denen einige noch dazu aus mehreren Unterfragen bestehen. Viele davon könnte selbst ein Experte nicht aus dem Kopf beantworten.
Tu das, was Michael dir vorgeschlagen hat. Dann kannst du alle Antworten selbst aufschreiben.

  1. Was kostet mich eine komplette gebrauchte
    Motorflugausrüstung?

Die Frage ist ebenso unsinnig wie Was kostet mich eine komplette gebrauchte XYZ-Ausrüstung?

Kommt auf den Motor an. Für den Motorschirm Fußstart in der Regel Superbenzin mit 2% Zweitaktöl und 3-5 l/h.
Es gibt auch Elektromotoren. Bei Trikes kommen auch Viertakter zum Einsatz.

2)Als Fußstarter je nach Modell so 1,5 - 3,5h. Reichweite hängt extrem stark vom Wind ab. Bei Nullwind wären es 75 - 150km, je nach Schirm und Beladung.

  1. So ca 40-45km/h

  2. 150m, 300m über Ortschaften

5)Du musst im Luftraum G bleiben, wird aus der Icao Karte ersichtlich (habe ich nicht von der Region). Die Icao Karte ist mitzuführen.

6)Das geht so bei 2500€ los. Was in ordentlichem Zustand wäre Motor ab 2000, Schirm ab 800, Rettung kann man ruhig neu nehmen, lässt sich 10 Jahre verwenden und kostet je nach Gewicht 400-800€.

  1. Wenn der Käfig zerlegbar ist (ist er in der Regel) kein Problem. Bei diesem Auto mit 3 verschiedenen Motoren probiert. Auf dem Fahrradträger ists aber komfortabler.

  2. Versicherung unter 100€. Wartungen darf man selbst durchführen. Schirm Check 160€ alle 2 Jahre. Material kann man so nicht sagen. Sprit so 5-8€/h.
    Das teuerste wird der Wertverlust sein und wenn man den Start nicht drauf hat Crashteile. Ein Anfänger kriegt den Propeller schnell kaputt und er kostet 300€ plus verbogene Käfigteile.
    Ein Motor kann 500h und länger halten. Das ist aber SEHR unterschiedlich je nach Qualität und Umgang.

  3. Nein, nur Schirm

  4. Ein abgespecktes ist in der Ausbildung enthalten. Man braucht grundsätzlich keinen Funk (außer man verlässt Luftraum G oder startet an Flugplätzen, die das fordern).

  5. Beim Gewicht zählt alles, inkls Schirm. Rechne grob Nacktgewicht + 50kg.

  6. Viele

  7. Mit dem Gewicht hat man im Flug nichts mehr zu schaffen, nur am Boden. Vibrationen sind je nach Modell sehr unterschiedlich. Die Helme haben Gehörschutz, ohne geht es nicht. Das stört dann aber nicht weiter. Je nach Jahreszeit kann es recht kalt werden.

  8. Gibts bestimmt zahlen beim Dulv. Man hat hier sehr viel selbst in der Hand (Wetterbedingungen etc) und kann das Risiko in hohem Maße mit bestimmen. Es gilt aber nicht als Risikosportart.