Hallo,
ich mache ein duales Studium im Bereich Soziale Arbeit und soll einen Reflexionsbericht über ein Thema aus meiner Praxis schreiben. Dieses soll kritisch und weniger deskritiv beleuchtet werden.
Das Thema meiner Hausarbeit lautet :
Thema: Chancen und Grenzen der Förderung sozialer Kompetenz in einer Tagesgruppe durch die soziale Gruppenarbeit
Mein Dozent schlug vor entweder nach a) Studien zu suchen zum Erfolg von sozialer Gruppenarbeit, oder b) ein paar Kollegen zu interviewen, welche Maßnahmen unter welchen Voraussetzungen Sinn machen, welche Kriterien entscheidend sind für eine erfolgreiche Hilfegestaltung.
zu a) es gibt keine Studien darüber
zu b) habe zwar eins „durchgeführt“, allerdings wollte mein Kollege wollte sich nicht aufnehmen lassen, somit kann ich die entsprechenden Passagen nicht transkribieren… . Oder kann ich das dann als „Erfarungsbericht“ gelten lassen und so die Aussagen zusammenfassen ?
Abgesehen davon hänge ich gerade bei 2.3 und frage mich was die Gruppenentwicklung mit dem Thema zu tun hat oder wie viel ich zur Gruppe schreiben soll?. Ganz ehrlich ich habe keine Ahnung wie ich was kritisch beleuchten soll.
Meine nächste Überlegung war, die Sache mit einem Beispiel zu verknüpfen, wenn es um methodisches Arbeiten geht (vorstellen einer Gruppenaktivität), damit die Arbeit nicht staub trocken wird.
Mit meiner Arbeit wollte ich eigentlich zeigen, dass die Förderung sozialer Kompentenz von weiteren Faktoren abhängig ist als durch die soziale Gruppenarbeit im Setting Tagesgruppe und wie diese letztlich günstig gestaltet werden können. -> Ist das ein Denkfehler, klar beinhaltet Tagesgruppe mehr als nur soziale Gruppenarbeit… .
Sorry, aber so geht es mir schon den ganzen Tag… .
Wäre super wenn jemand eine Idee hätte, was ich ändern oder noch mit einbringen kann, damit ich in 2 Wochen die Arbeit abgeben kann. Nachfolgend die Gliederung.
Vielen Dank im Voraus !!
-
Einleitung
-
Soziale Gruppenarbeit(Aspekt 1)
2.1. Historischer Abriss / aktuelles Verständnis SGA
2.2 rechtl. Grundlagen
2.3 Arbeiten mit Gruppen
- Phasenmodell nach Tuckman und Jensen
-Themenzentrierte Interaktion
2.4. Soziale Kompetenz (Aspekt 2)
Definition
Komponenten sozialer Kompetenz
Kommunikativer Aspekt der soz. Kompetenz
Erlenen sozialer Kompetenz
2.3 Hilfen zu Erziehung (Aspekt 3)
2.3.1 Allgm (Was ist das + Überblick)
2.3.2 Die Tagesgruppe
-Allgm + rechtl. Grundlagen
-Ablauf in Bezug auf Gruppenarbeit (Angebote, zeitl. Rahmen)
- methodisches Arbeiten am Beispiel einer Gruppenaktivität
2.3.3. Einflussfaktoren durch Setting der TG - Elternarbeit - Vernetzung/Kooperation mit anderen Institutionen ( Schule, JA, Psychologen, Ergotherapeut etc… )