Glimmerscheiben

Hallo Freunde und Elektronik-Spezialisten,

ich habe in letzter Zeit häufig mit defekten Transistor-Endstufen zu tun und dabei immer wieder mit den Endstufen-Transistoren 2SC5200 und 2SA1943 (Komplementär-Paar) zu tun. Die beiden tun recht gut, ABER
ich finde nirgens passende Glimmerscheiben dafür.
Bisher konnte ich mir mit den vorhandenen helfen oder mit Silicon-Plättchen.

http://www.datasheet4u.com/share_search.php?sWord=2s…

Weiss jemand, wo man für diese Leistungs-Transistoren (ich weiss nicht einmal wie der Gehäusetyp heisst) Glimmerscheiben bekommt ?

Hat jemand alternative Lösungen zur Hand ?
Kennt jemand irgendwen der sowas fertigt ?

Danke für die Bemühungen, ANDY

Hallo,

ich finde nirgens passende Glimmerscheiben dafür.

Wozu auch? Glimmer wird nirgends mehr benutzt.

Bisher konnte ich mir mit den vorhandenen helfen oder mit
Silicon-Plättchen.

Und was spricht gegen diese Silikon-Plättchen (die natürlich nicht aus Silikon sind)? Die werden doch mittlerweile überall verwendet, sogar in den billigsten PC-Netzteilen. Wesentlich einfacher in der Anwendung. Man kann sie sich sogar selber zurechtschneiden, wenn man sie am Stück besorgt und somit ein größeres Pad für zwei oder mehr Transistoren verwenden.

Btw., das Gehäuse nennt sich laut Farnell TO-264.
Gruß
loderunner

Hallo,

ok, back to the roots…
wir basteln uns (wie in den 70ern und 80ern)
unsere Isoliersachen mit Scheere und Lochzange selber.

Und unser Gummiwarenhändler an der Ecke meinte, die sind doch aus Silicon. Wer immer Recht haben will, soll es von mir aus haben.

Danke und tschüss
ANDY

Nachtrag, wohl doch Silikon:

http://www.heatmanagement.com/kunze/produkte/datenbl…

Mal schauen ob die mir passende für den TO 264 schicken, oder ich mir nen Qm kaufen und selber basteln muss.
Hmm… wieso hab ich die Firma gestern nicht entdeckt? Komisch…

OK, damit ist das für mich erledigt, danke Lodrunner

Gruss ANDY

Naja, wobei Silikon ja sehr weitläufig ist, siehe nur mal die Auswahl im Baumarkt. Ist halt ein spezielles Silikon, das die Wärme besonders gut leitet. Kuck mal in die Wikipedia, der Artikel „Silikone“ ist interessant…