Glimmlampe im Schalter

Hallo,

ein Raum hat einen einfachen Licht-An-Aus-Schalter. Wenn ich den nun gegen einen Schalter mit Glimmlampe tausche, damit ich den Schalter auch im Dunklen sehe: Leuchtet die dann, oder braucht man dafür eine dritte Ader (die natürlich nicht da ist)?

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

ein Raum hat einen einfachen Licht-An-Aus-Schalter. Wenn ich
den nun gegen einen Schalter mit Glimmlampe tausche, damit ich
den Schalter auch im Dunklen sehe: Leuchtet die dann, oder
braucht man dafür eine dritte Ader (die natürlich nicht da
ist)?

Tja, das ist heute nicht mehr so einfach :frowning:

Bei Glühlampen, hat man einfach die Glimmlampe parallel zum Schalter geklemmt, dann hatte die Glimmlampe über die Last Spannung, wenn der Schalter Aus war.

So eine Glimmlampe benötigt so in etwa 0.2-2mA.

Bei Energiesparlampen und LED hat man aber dann das Problem, dass diese leicht glimmen oder blitzen.
Das kann man mit einem X-Kondensator parallel zum Verbraucher verhindern.

Man muss also etwas mehr als nur den Schalter umbauen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Carsten

Normalerweise brauchst Du „eine dritte Ader (die natürlich nicht da ist)“, aber wenn es reicht, dass die Glimmlampe nur leuchtet, wenn der Schalter ausgeschaltet ist, kannst Du die Glimmlampe so anschließen, dass sie den Schaltkontakt überbrückt. Das funktioniert aber möglicherweise nicht zufriedenstellend, wenn Du damit ein elektronisches Vorschaltgerät oder eine Energiesparlampe schaltest. Durch die Glimmlampe fließt nämlich bei dieser Schaltungsart ein geringer „Leckstrom“, der dazu führen kann, dass die angeschlossene Lampe im ausgeschalteten Zustand Lichtblitze abgibt.

Für Glühlampen oder Niedervolt-Halogenlampen, welche mit einem echten, gewickelten Transformator betrieben werden, ist diese Schaltungsart unbedenklich.

Gruß merimies

Hallo Peter,

Energiesparlampen werden ja schon sehr viel eingesetzt, in einigen Leistungsbereichen gibt es ja gar keine traditionellen Leuchtkörper mehr.

Hat die Industrie daraus noch keine Konsequenzen gezogen und bietet Glimmlampen mit Kondensator an?

Wenn nein: Was ist ein „X“-Kondensator? Welche Kapazität müsste er haben?

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

Hat die Industrie daraus noch keine Konsequenzen gezogen und
bietet Glimmlampen mit Kondensator an?

Was soll der Kondensator bei der Glimmlampe?
Das Problem ist, dass der Kondensator gegen N geschaltet werden muss und genau der N fehlt meist im Schalter.

Wenn nein: Was ist ein „X“-Kondensator?

Ein X-Kondensator entspricht einer speziellen Norm und wird Hauptsächlich in Netzfiltern eingebaut.
Ein X-Kondensator ist darauf ausgelegt dauernd Netzspannung anliegen zu haben. Dazu muss er auch Spannungsspitzen aushalten, welche im Netz nun mal vorkommen.
Zudem darf ein X-Kondensator zwar kaputt gehen aber keinesfalls anfangen zu brennen!

In den vergangenen Jahrzehnten gab es immer wieder Rückrufaktionen, z.B. bei TVs, weil da kein zugelassener X-Kondensator verbaut wurde und dies zu Bränden geführt hat.

MfG Peter(TOO)

Hi,
wie wäre es mit Nachtleuchtfarbe mit Strontiumaluminat
gibt es mit langer Nachleuchtdauer oder auch extrem hell.
gibt es sicher einfach auch als Klebefolie.
OL

Hi, wobei es in den meisten Fällen vermutlich kein Problem ist, wenn die Led ganz schwach leuchtet.

OL

Hallo OL,

Hi, wobei es in den meisten Fällen vermutlich kein Problem
ist, wenn die Led ganz schwach leuchtet.

Es kommt sehr darauf an, wie das Vorschaltgerät konstruiert ist!

Entweder glimmen die LED etwas, das kann man verschmerzen.

Oder, und bei ESL normal, die Dinger blitzen alle paar Sekunden kurz auf. Immer wenn der Eingangselko genug geladen ist, schwingt der Wandler kurz an, bis der Elko wieder entladen ist.

Wie sich das Leuchtmittel verhält, weisst du aber erst nach dem Kauf …

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Natürlich klappt das mit den normalen 2 Adern !

Das nennt man Orientierungslicht. Nicht verwechseln mit „Kontroll-Schaltern“, die mit dem Kontrolllicht die Stellung des Schalters und den Schaltzustand der Leuchte(an/aus) anzeigen.
Die brauchen einen N-Leiter zusätzlich.

MfG
duck313

Hi, und das Orientierungslicht braucht nur Phase gegen selbe Phase oder Luft?

OL

2 Like

Oh oh. was für eine Frage !

Es gibt am Ausschalter 1 Phase und die Schaltader Richtung Lampe. An der Lampe liegt der N bereits an.

Also schließt sich der Stromkreis der Glimmlampe im Schalter wie folgt:
Phase > Glimmlampe > Leuchte > N-Leiter .
Der Glimmstrom fließt also über den Glühfaden der Lampe . Dreht man Lampe raus, dann erlischt auch das Orientierungslicht.

Ebenso erlischt das Orientierungslicht, wenn der Schalter EIN ist, Glimmlampe kurzgeschlossen.

Verwechsle das nicht mit „Nachtlichtern“, die man in Steckdose steckt. Die sind zwischen L und N, ganz normal wie jede Lampe. Aber die sind auch lichtstärker.

MfG
duck313

Oh oh, was für eine Antwort, denkst du ich weiss nicht das am anderen Ende der Fassung Null anliegt?
Irgendwie schon einmal was vom Glühlampenverbot gehört?
Also da ist bald nichts mehr mit Kaltleiter oder ein paar Ohm gegen Null!
Kaum wer kauft vermutlich ein Halogenlämpchen in Edison Fassung wenn es um ein paar Euro gute Leds gibt.

Die Problematik die dabei auftreten kann hat Peter doch schon in der ersten Antwort beschrieben?

gibs zu,… dir ist fad.

OL

1 Like

Hallo!

Dann frage nicht so dumm !

Die hast ja bestritten, das Orientierungslicht würde am Ausschalter ohne N nicht leuchten.

Und das ist falsch und hat nichts mit der Art der Lichtquelle zu tun.

Das es Probleme geben kann, Nachglimmen an LED oder ESL war weder gefragt noch hat es mit der Funktion Orientierungslicht zu tun !

Nochmal gehe ich nicht darauf ein, das wäre mir dann wirklich zu fad !

MfG
duck313

Hallo,

da habe ich mit meiner Frage, die ich für unproblematisch hielt, ja in ein Wespennest gestoßen! Dank an alle, die sich bemühen, nur beschimpfen sollte man sich nicht. :smile:

Natürlich habe ich nach dem Nachglimmen nicht gefragt – nach etwas, von dem man nicht weiß, das man nicht einmal ahnt, kann man nicht fragen. Aber natürlich ist das eine wichtige Information.

Unbeantwortet ist aber immer noch, ob es inzwischen nicht auch Schalter mit der von Peter genannten Überbrückung gibt. Und wenn nicht, was ein X-Kondensator ist. Kondensatoren kenne ich sehr gut, in meiner Jugendzeit, das war als man noch Röhrenradios baute, war ich Radiobastler. Aber von einem X-Kondensator habe ich noch nie gehört, und bei Conrad finde ich auch keinen im Angebot. Außerdem müsste ich ja, wenn ich das selbst machen will, die Kapazität wissen.

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

Unbeantwortet ist aber immer noch, ob es inzwischen nicht auch
Schalter mit der von Peter genannten Überbrückung gibt. Und
wenn nicht, was ein X-Kondensator ist. Kondensatoren kenne ich
sehr gut, in meiner Jugendzeit, das war als man noch
Röhrenradios baute, war ich Radiobastler. Aber von einem
X-Kondensator habe ich noch nie gehört, und bei Conrad finde
ich auch keinen im Angebot. Außerdem müsste ich ja, wenn ich
das selbst machen will, die Kapazität wissen.

Das habe ich dir beantwortet!

Einzig die Angabe „100nF - 1µF“ steht da nicht!

Da steht auch dass man den Kondensator nicht im Schalter einbauen kann , wenn da kein Neutralleiter vorhanden ist.

Und hier noch das Wiki zum X- und Y-Kondensator.
http://de.wikipedia.org/wiki/X-Kondensator#Klassifiz…

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/passive/article…

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo duck

Das es Probleme geben kann, Nachglimmen an LED oder ESL war weder gefragt noch hat es mit der Funktion Orientierungslicht zu tun !

Das sehe ich nicht so.

Gefragt war, ob man unbedingt den N-Leiter für eine Lampe mit Orientierungslicht benötigt oder ob es noch andere Lösungen gibt. Die korrekte Antwort ist: Ja, es gibt eine andere Lösung, aber die ist nur eingeschränktnutzbar. Und dann muss man natürlich die Einschränkungen, z.B. bei ESL-Lampen, diskutieren, gerade angesichts des Glühlampenverbots.

Dass Du dich jetzt auf den Aspekt des Orientierungslichts versteifst, ohne den Aspekd der praktischen Anwendung zu berücksichtigen, überrascht mich. Macht es doch sonst den Wert Deiner Artikel aus, dass Du eine gestellte Frage von allen Seiten beleuchtest.

Du warst schon mal besser. Kehr bitte wieder auf Dein früheres Niveau zurück!

Gruß merimies