Globale Abkühlung durch verminderten Wasserdampfge

Hallo,

eine Gruppe von Klimaforschern des NOAA unter der Leitung von Susan Salomon ist auf eine weitere mögliche Ursache für die derzeitige Abkühlung gestoßen.
Sie fanden bei der Auswertung von Datenmaterial aus Messungen durch Sateliten und Wetterballons heraus, das der Wasserdampfgehalt der Stratosphäre seit dem Jahre 2000 um etwa 10% abgenommen hat.
Dieser Rückgang wirkt tendenziell abkühlend auf die Troposphäre und hat nach berechnungen der Wissenschaftler die globale Erwärmung um 1/4 gebremst.
In den 1980er und 1990er Jahren hatte der Wasserdampfgehalt der Stratosphäre deutlich zugenommen und die globale Erwärmung derzeit um 30% beschleunigt.

Mfg Christian

eine Gruppe von Klimaforschern des NOAA unter der Leitung von
Susan Salomon ist auf eine weitere mögliche Ursache für die
derzeitige Abkühlung gestoßen.
Sie fanden bei der Auswertung von Datenmaterial aus Messungen
durch Sateliten und Wetterballons heraus, das der
Wasserdampfgehalt der Stratosphäre seit dem Jahre 2000 um etwa
10% abgenommen hat.

Und wie passt das zur Erwärmung der letzten Jahrzehnte?

Gar nicht, weil die Studie ja gar nicht behauptet, dass es eine Abkühlung gegeben hat. Die Studie besagt lediglich, dass die Erwärmung von 2000-2009 etwa 25% langsamer von statten gegangen ist, weil in einem schmalen Band in der Stratosphäre der Wasserdampf um 10% abgenommen hat.

http://www.sciencemag.org/cgi/content/short/327/5970…

Gar nicht, weil die Studie ja gar nicht behauptet, dass es
eine Abkühlung gegeben hat. Die Studie besagt lediglich, dass
die Erwärmung von 2000-2009 etwa 25% langsamer von statten
gegangen ist, weil in einem schmalen Band in der Stratosphäre
der Wasserdampf um 10% abgenommen hat.

hallo deconstruct,

ist schon richtig, daß diese Studie nicht mehr behauptet.
Aber selbst offizielle Stellen sprechen, für die letzten 10 Jahre schon teilweise, von einer Stagnation des Temperaturanstiegs.
Doch, in wie weit kann man den offiziellen Informationen des IPCC noch trauen???

Eine Studie der Klimaforscher Josef D`Aleo und Antony Watts, die jetzt vom Science & Public Polycy Institut besagt folgendes:

Zwischen 1989 und 1994 reduzierte man die Anzahl von Temperaturstationen, die zur Zusammenstellung der Daten Verwendung fanden, von 12 000 auf weniger als 6 000. Diejenigen Stationen, die eine Temperaturzunahme zeigten wurden bevorzugt aufgenommen, während andere garnicht aufgeführt wurden.
Zitat- Studie: „Es kann gezeigt werden, dass sie Land für Land, systematisch und gezielt die Positionen entfernten, die auf höheren Breitengraden, in ländlichen Standorten und größerer Höhe gelegen waren, wovon alle diese tendenziell kühler gelegen waren.“

Die Zentren benutzten korrigierte Daten, kein Rohmaterial. Aber die Korrekturen wurden in solch einer Art vorgenommen,daß in systematischer Weise aufgezeichnete Temperaturen aus früheren Zeitabschnitten reduziert wurden, um den Anschein steigender Temperaturen in den vergangenden zwei Jahrzehnten zu erzeugen.

Laut Bericht wurden auch die Temperaturen der Meeresoberflächen manipuliert. So hat NOAA im Jahre 2009 Sateliteneingangsdaten entfernt, nach dem es Beschwerden gab, man zeige eine „Verzerrung“ zugunsten einer Kältewelle auf der Südhalbkugel.
Das unmittelbare Resultat: eine Zuhnahme der Ozean-Oberflächentemperatur von 0,24 °C, was zu der unsinnigen Behauptung führte, man hätte es mit dem wärmsten Jahrzehnt des Jahrtausends zu tun.

…u.s.w. …

Ist das nun nur totaler Blödsinn der Klimaskeptiker???

MfG Christian

1 Like

ist schon richtig, daß diese Studie nicht mehr behauptet.

Warum hast du dann überhaupt behauptet, dass diese Studie das sagen würde? Musste man mal wieder ein Stück dazudichten, damit es besser klingt?

Eine Studie der Klimaforscher Josef D`Aleo und Antony Watts,
die jetzt vom Science & Public Polycy Institut besagt
folgendes:

Zwischen 1989 und 1994 reduzierte man die Anzahl von
Temperaturstationen, die zur Zusammenstellung der Daten
Verwendung fanden, von 12 000 auf weniger als 6 000.
Diejenigen Stationen, die eine Temperaturzunahme zeigten
wurden bevorzugt aufgenommen, während andere garnicht
aufgeführt wurden.

Anthony Watts ist kein Klimaforscher, da er überhaupt keine einzige peer-reviewte Arbeit auf diesem Gebiet verfasst hat. Wieso wird von euch Skeptikern eigentlich jeder, der bis drei zählen kann, sofort zum „Klimaforscher“ oder „Klimaexperten“?

Zitat- Studie: „Es kann gezeigt werden, dass sie Land für
Land, systematisch und gezielt die Positionen entfernten, die
auf höheren Breitengraden, in ländlichen Standorten und
größerer Höhe gelegen waren, wovon alle diese tendenziell
kühler gelegen waren.“

Leider stimmt die Behauptung dieser Studie eben nicht. Wenn man den Temperaturtrend der weggelassenen Stationen betrachtet, dann zeigen diese sogar im Gegenteil eine stärkere Erwärmung.

http://www.skepticalscience.com/Dropped-stations-int…

Die „Studie“ von Anthony Watts enthält Fehler über Fehler, und zwar nicht ein paar zu vernachlässigende, sondern gravierende methodische Mängel.
http://tamino.wordpress.com/2010/02/15/dropouts/
http://tamino.wordpress.com/2008/04/01/how-not-to-an…
http://tamino.wordpress.com/2008/03/02/whats-up-with…

Aber wehe auf den hunderten Seiten des IPCC-Berichts ist mal irgendwo ein Zahlendreher drin, dann geht das Geschrei los.

Ist das nun nur totaler Blödsinn der Klimaskeptiker???

Äh, ja. Wenn das so wäre, wieso unterziehen sie sich nicht dem wissenschaftlichen Diskurs in den Fachmagazinen und lassen stattdessen ihre Studien immer von irgendwelchen gesponsorten (von wem kann man sich ja meist denken) „Instituten“ veröffentlichen.

ist schon richtig, daß diese Studie nicht mehr behauptet.

Warum hast du dann überhaupt behauptet, dass diese Studie das
sagen würde? Musste man mal wieder ein Stück dazudichten,
damit es besser klingt?

wenn du Dinge wörtlich nimmst, dann musst du es bei deinen eigenen Artikeln auch tun.

Anthony Watts ist kein Klimaforscher, da er überhaupt keine
einzige peer-reviewte Arbeit auf diesem Gebiet verfasst hat.
Wieso wird von euch Skeptikern eigentlich jeder, der bis drei
zählen kann, sofort zum „Klimaforscher“ oder „Klimaexperten“?

Das liegt daran, dass 2/3 der IPCC Granden ebenfalls keine Klimaforscher sind, aber trotzdem die Klimawahrheit gepachtet haben.

Leider stimmt die Behauptung dieser Studie eben nicht. Wenn
man den Temperaturtrend der weggelassenen Stationen
betrachtet, dann zeigen diese sogar im Gegenteil eine stärkere
Erwärmung.

http://www.skepticalscience.com/Dropped-stations-int…

und warum hat man diese Stationen weggelassen? Vielleicht hatte das einen wissenschaftlich relevanten Hintergrund

Die „Studie“ von Anthony Watts enthält Fehler über Fehler, und
zwar nicht ein paar zu vernachlässigende, sondern gravierende
methodische Mängel.
http://tamino.wordpress.com/2010/02/15/dropouts/
http://tamino.wordpress.com/2008/04/01/how-not-to-an…
http://tamino.wordpress.com/2008/03/02/whats-up-with…

na ja, wenn man über Fehler spricht, dann sollte man halt nicht die Betrügerein der IPCC nahen Klimainstitute vergessen. Allein die manipulative Hockey-Stick Grafik, die ja sensationeller Weise noch immer verwendet wird, ist ein gutes Beispiel.

Aber wehe auf den hunderten Seiten des IPCC-Berichts ist mal
irgendwo ein Zahlendreher drin, dann geht das Geschrei los.

meinst du so ein Geschrei wie von dir jetzt oder meinst du, dass die Fehler beim IPCC notwendig sind, um in der Sache erfolgreich zu sein?

Äh, ja. Wenn das so wäre, wieso unterziehen sie sich nicht dem
wissenschaftlichen Diskurs in den Fachmagazinen und lassen
stattdessen ihre Studien immer von irgendwelchen gesponsorten
(von wem kann man sich ja meist denken) „Instituten“
veröffentlichen.

Das ist jetzt wohl nur mehr ein Scherz oder?

bg kritiker

4 Like

ist schon richtig, daß diese Studie nicht mehr behauptet.

Warum hast du dann überhaupt behauptet, dass diese Studie das
sagen würde? Musste man mal wieder ein Stück dazudichten,
damit es besser klingt?

wenn du Dinge wörtlich nimmst, dann musst du es bei deinen
eigenen Artikeln auch tun.

Das ist jetzt aber eine ziemlich lahme Ausrede. Wenn jemand schreibt, eine Studie behauptet etwas, wenn sie aber das gar nicht macht, dann ist das schlicht falsch. Und wenn man dann aus dieser falschen Behauptung auch noch Schlüsse zieht, dann sind diese damit auch falsch.
Und BTW: Ja, ich nehme meine Artikel auch wörtlich, da ich überlicherweise das meine, was ich schreibe.

Anthony Watts ist kein Klimaforscher, da er überhaupt keine
einzige peer-reviewte Arbeit auf diesem Gebiet verfasst hat.
Wieso wird von euch Skeptikern eigentlich jeder, der bis drei
zählen kann, sofort zum „Klimaforscher“ oder „Klimaexperten“?

Das liegt daran, dass 2/3 der IPCC Granden ebenfalls keine
Klimaforscher sind, aber trotzdem die Klimawahrheit gepachtet
haben.

Fällt euch Skeptikern nichts besseres ein als solche Pseudo-Argumente?

Der IPCC arbeitet in drei Arbeitsgruppen:

  • Working Group I: The Science of Climate Change
  • Working Group II: Impacts, Adaptation and Vulnerability
  • Working Group III: Mitigation of climate Change

Mit der wissenschaftlichen Erforschung des Klima(wandels) und seiner Ursachen beschäftigt sich nur die erste Arbeitsgruppe (also 1/3 der Leute). Und darum gehts hier und die besteht fast ausschließlich aus Klimaforschern.

Du kannst ja sicher sagen, welche der 620 Autoren der Arbeitsgruppe I keine Klimaforscher sind.
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_authors_from_Cl…

Und die haben auch nicht die Wahrheit gepachtet, sondern die haben sie peer-reviewten Fachmagazinen entnommen. Ganz im Gegenteil zu Anthony Watts, der einfach jeden Unsinn erzählen kann, da er seine Arbeit ja nicht von Fachleuten auf dem Gebiet begutachten lassen muss.

und warum hat man diese Stationen weggelassen? Vielleicht
hatte das einen wissenschaftlich relevanten Hintergrund

a)
Wieso schreibst du nichts dazu, dass diese Stationen sogar eine höhere Erwärmung zeigen würden? Passt das nicht in dein Skeptiker-Konzept?

b)
Sicher hat das einen Hintergrund, aber der ist nicht, dass diese keine Erwärmung zeigten. Wie ich dir bereits schrieb, zeigten diese Stationen sogar eine minimal stärkere Erwärmung. Die Stationen wurden z.B. deswegen weggelassen, weil sie teils über keine Möglichkeit verfügten die Daten zeitnah oder online zu senden, weil sie teils nur zeitweise aktiv sind, weil viele Stationen nach dem Zusammenbruch der UdSSR nicht mehr gewartet wurden usw usf…

Die verbleibenden 6000 Stationen decken aber immer noch die gesamte Erde ab:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:GHCN_Temperature_S…

Die „Studie“ von Anthony Watts enthält Fehler über Fehler, und
zwar nicht ein paar zu vernachlässigende, sondern gravierende
methodische Mängel.
http://tamino.wordpress.com/2010/02/15/dropouts/
http://tamino.wordpress.com/2008/04/01/how-not-to-an…
http://tamino.wordpress.com/2008/03/02/whats-up-with…

na ja, wenn man über Fehler spricht, dann sollte man halt
nicht die Betrügerein der IPCC nahen Klimainstitute vergessen.

Hier gehts aber jetzt um die Studie die chris-zimm hier vorgestellt hat. Über die „Betrügereien des IPCC“ können wir gerne reden, aber dann mach bitte einen neuen Thread auf.

Allein die manipulative Hockey-Stick Grafik, die ja
sensationeller Weise noch immer verwendet wird, ist ein gutes
Beispiel.

Weil das Hockey-Stick-Diagramm per se auch nicht falsch ist. Selbst wenn die ursprüngliche Version von Mann et al. Fehler in der statistischen Aufarbeitung haben sollte (was ja auch nicht mal sicher ist): Auch neuere Rekonstruktionen zeigen ein ähnliches Diagramm. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Temperatur-Rekonstruktionen die deutlich besser und umfangreicher sind, wie die Untersuchung aus der das ursprüngliche Hockeystick-Diagramm stammt. Aber die zeigen im Prinzip nichts anders, die wesentlichen Fakten sind die gleichen geblieben, nämlich dass es die letzten 100 Jahre deutlich wärmer geworden ist.

Siehe z.B. hier:
"
Demgegenüber haben verschiedene seitdem durchgeführte Rekonstruktionen des Klimas der vergangenen 1.000 Jahre ein dem Hockeyschläger-Diagramm vergleichbares Bild geliefert.[5] Diese neuen Graphen haben den vom ursprünglichen Hockeyschläger-Diagramm und seinen Fehlergrenzen vorgegeben Rahmen der Temperaturentwicklung bislang nicht überschritten.[6]

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hockeyschl%C3%A4ger-Dia…

Dass es wärmer geworden ist, sieht außerdem ein Blinder mit Krückstock. Dazu muss man sich nur die Gletscher anschauen, die Blütezeiten von Obstbäumen, das Auftauen von Permafrost, usw usf…

Aber wehe auf den hunderten Seiten des IPCC-Berichts ist mal
irgendwo ein Zahlendreher drin, dann geht das Geschrei los.

meinst du so ein Geschrei wie von dir jetzt oder meinst du,
dass die Fehler beim IPCC notwendig sind, um in der Sache
erfolgreich zu sein?

Nein, das ist nicht notwendig, da 99,99% aller Sachen im IPCC Bericht stimmen. Dass bei vielen hundert Seiten wissenschaftlicher Literatur die von hunderten von Autoren zusammengetragen wird, mal irgendwo ein Fehler ist, ist zwar ärgerlich, aber wohl auch nicht verwunderlich und unvermeidlich. Menschen sind nun mal nicht perfekt und irgendwas rutscht immer durch. Die Frage ist doch nur, ob diese Fehler in irgendeiner Weise zu einem anderen Bild geführt haben. Und das haben sie eben nicht, weil die 99,9% des Rests ja stimmen.

Äh, ja. Wenn das so wäre, wieso unterziehen sie sich nicht dem
wissenschaftlichen Diskurs in den Fachmagazinen und lassen
stattdessen ihre Studien immer von irgendwelchen gesponsorten
(von wem kann man sich ja meist denken) „Instituten“
veröffentlichen.

Das ist jetzt wohl nur mehr ein Scherz oder?

Nein, das ist kein Scherz.
Schauen wir uns doch mal das Institut an, unter dessen Deckmantel die falsche „Studie“ lanciert wurde. Das Institut selbst gibt nicht an, von wem es die Mittel erhält (warum wohl?). Wenn ich mir aber das Personal anschaue, dann weiß man woher der Wind weht:

Der Direktor des „Science and Public Policy Institute“ ist Robert Ferguson [1]. Der war zuvor Direktor des „Center for Science and Public Policy“ (was für ein Zufall, diese Namen gell?)[2]. Letzteres ist ein Institut des „Frontiers of Freedom Foundation“. Und jetzt darfst du 3x raten von wem die ihr Geld u.a. kriegen: Exxon [3].

Schön zusammengefasst findet man diese Verstrickungen dieses „Instituts“ auch auf SourceWatch:
http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Science_a…
http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Frontiers…

[1] http://scienceandpublicpolicy.org/personnel.html
[2] http://www.guidestar.org/FinDocuments/2006/542/050/2…
[3] http://www.nytimes.com/2003/05/28/business/exxon-bac…

P.S:
Und für mich ist hier e.o.d. weil was konstruktives zu dem Thema ohnehin nicht zu erwarten ist.

hallo deconstruct,

auch wenn für dich mal wieder Ende ist möchte ich noch ein paar Worte verlieren.

sagen würde? Musste man mal wieder ein Stück dazudichten,
damit es besser klingt?

Das einzige was ich dazugedichtet habe liegt wohl nur in der Überschrift!!!

Anthony Watts ist kein Klimaforscher, da er überhaupt keine
einzige peer-reviewte Arbeit auf diesem Gebiet verfasst hat.
Wieso wird von euch Skeptikern eigentlich jeder, der bis drei
zählen kann, sofort zum „Klimaforscher“ oder „Klimaexperten“?

Da stellt sich doch die Frage: Was macht einen Klimaforscher aus? Klima ist die Statistik des Wetters- ergo er ist Statistiker! Wenn sich also jemand mit dieser Statistik beschäftigt ist er doch im gewissen Sinne Forscher.
Aber Du kannst natürlich entscheiden wer nun Forscher ist und wer nicht!?

Das liegt daran, dass 2/3 der IPCC Granden ebenfalls keine
Klimaforscher sind, aber trotzdem die Klimawahrheit gepachtet
haben.

Fällt euch Skeptikern nichts besseres ein als solche
Pseudo-Argumente?

Wo die Wahrheit liegt wissen vermutlich weder die einen noch die anderen.

Gegenteil zu Anthony Watts, der einfach jeden Unsinn erzählen
kann, da er seine Arbeit ja nicht von Fachleuten auf dem
Gebiet begutachten lassen muss.

Wie gut die Arbeiten innerhalb des IPCC geprüft werden ist auch äußerst fragwürdig.

Die Stationen wurden z.B. deswegen weggelassen, weil sie teils
über keine Möglichkeit verfügten die Daten zeitnah oder online
zu senden, weil sie teils nur zeitweise aktiv sind, weil viele
Stationen nach dem Zusammenbruch der UdSSR nicht mehr gewartet
wurden usw usf…

was besseres fällt dir nicht dazu ein???

Die verbleibenden 6000 Stationen decken aber immer noch die
gesamte Erde ab:

Um bessere Ergebnisse zu erziehlen sollte man das Raster doch enger stecken, wozu man durchaus die Möglichkeiten hätte!!!

Allein die manipulative Hockey-Stick Grafik, die ja
sensationeller Weise noch immer verwendet wird, ist ein gutes
Beispiel.

Weil das Hockey-Stick-Diagramm per se auch nicht falsch ist.

Anscheinend begreifst Du nicht, was an der Hockey-Stick Kurve falsch ist! Es sind nicht die letzten 100 Jahre sondern das fehlen z.B. der mittelalterlichen Warmperiode sowie der kleinen Eiszeit.
Es ist zwar richtig, daß diese Zeiträume global nicht gut genug mit Temperaturdaten belegt sind aber da liegt nun mal das Hauptproblem.

Selbst wenn die ursprüngliche Version von Mann et al. Fehler
in der statistischen Aufarbeitung haben sollte (was ja auch
nicht mal sicher ist): Auch neuere Rekonstruktionen zeigen ein
ähnliches Diagramm. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von
Temperatur-Rekonstruktionen die deutlich besser und
umfangreicher sind, wie die Untersuchung aus der das
ursprüngliche Hockeystick-Diagramm stammt. Aber die zeigen im
Prinzip nichts anders, die wesentlichen Fakten sind die
gleichen geblieben, nämlich dass es die letzten 100 Jahre
deutlich wärmer geworden ist.

Und die letzten 10 Jahre passen doch auch nur noch mit der Mittlung mit den letzten 20 Jahren des letzten Jahrtausends ins Bild.

Dass es wärmer geworden ist, sieht außerdem ein Blinder mit
Krückstock. Dazu muss man sich nur die Gletscher anschauen,
die Blütezeiten von Obstbäumen, das Auftauen von Permafrost,
usw usf…

Dieses Jahr war bei uns der Flieder nicht mal richtig am blühen, wo er doch sonst zu Christi-Himmelfahrt meist schon verblüht war- sieht auch jeder Blinder mit Krückstock.

Aber wehe auf den hunderten Seiten des IPCC-Berichts ist mal
irgendwo ein Zahlendreher drin, dann geht das Geschrei los.

meinst du so ein Geschrei wie von dir jetzt oder meinst du,
dass die Fehler beim IPCC notwendig sind, um in der Sache
erfolgreich zu sein?

Nein, das ist nicht notwendig, da 99,99% aller Sachen im IPCC
Bericht stimmen. Dass bei vielen hundert Seiten
wissenschaftlicher Literatur die von hunderten von Autoren
zusammengetragen wird, mal irgendwo ein Fehler ist, ist zwar
ärgerlich, aber wohl auch nicht verwunderlich und
unvermeidlich.

Das mit den 99,99 % ist doch nicht dein ernst?!

Da die politische Marschroute des IPCC auch vorgegeben ist, ist von den dort zuarbeitenden Wissenschaftlern doch auch von einer gewissen Befangenheit auszugehen.

MfG Christian

1 Like

auch wenn für dich mal wieder Ende ist möchte ich noch ein
paar Worte verlieren.

Das Ende war auf kritiker bezogen, da er ohnehin nie Sachargumente bringt und ich keine Lust hab, seine polemischen Pseudoargumente weiter zu kommentieren.

Das einzige was ich dazugedichtet habe liegt wohl nur in der
Überschrift!!!

Gleich in deinem ersten Satz deines Postings behauptest du genau das gleiche, nämlich dass es eine Abkühlung gäbe. Und im letzten Satz ziehst du daraus implizit den Schluß, dass die Erwärmung von 1980-2000 auf diesen Wasserdampf zurückzuführen sei. Und das ist nunmal Quatsch und wird von der Studie auch in keinster Weise behauptet.

Da stellt sich doch die Frage: Was macht einen Klimaforscher
aus? Klima ist die Statistik des Wetters- ergo er ist
Statistiker! Wenn sich also jemand mit dieser Statistik
beschäftigt ist er doch im gewissen Sinne Forscher.

Klimatologie ist viel mehr als Statistik. Statistik hatte ich an der Uni auch, deshalb werde ich aber weder zum Demographen noch zum Klimatologen.

Aber Du kannst natürlich entscheiden wer nun Forscher ist und
wer nicht!?

Nein. Aber wie überall in der Wissenschaft findet Forschung und die Auseinandersetzung damit auf den entsprechenden Konferenzen und in den Fachmagazinen statt. Dort sind nämlich auch andere Leute vertreten, die Ahnung von dem Thema haben und beurteilen können ob etwas Unsinn ist oder nicht. Und wie soll ich jemanden als Klimaforscher bezeichnen der dort keinerlei Arbeiten veröffentlicht hat und sich eben nicht diesem wissenschaftlichen Diskurs stellt?

Wo die Wahrheit liegt wissen vermutlich weder die einen noch
die anderen.

Die „Wahrheit“ gibt es in der Naturwissenschaft ohnehin nicht. Aber es gibt Sachen, die wissenschaftlich erwiesen sind, und die zwar nicht „wahr“ im absoluten Sinne sind, aber wo es auch keinen vernünftigen Zweifel gibt, daran zu zweifeln. Und was das ist, das stellt sich nun mal in dem obigen wissenschaftlichen Diskurs heraus, und sonst nirgends.

Wie gut die Arbeiten innerhalb des IPCC geprüft werden ist
auch äußerst fragwürdig.

Der IPCC verfasst überhaupt keine eigenen Arbeiten. Er sammelt nur die Fachliteratur. Diese wird natürlich von den Autoren des IPCC Berichts ebenfalls nochmal geprüft, aber sie wurde ja auch schon von den Reviewern des entsprechenden Fachmagazins oder der Konferenz wo sie ursprünglich veröffentlich wurden geprüft. Hier ist also eine doppelte Prüfung vorhanden. Wohingegen bei der meisten Literatur der Skeptiker gar keine Prüfung von irgendwem stattfand. Was ist da wohl seriöser?

Die verbleibenden 6000 Stationen decken aber immer noch die
gesamte Erde ab:

Um bessere Ergebnisse zu erziehlen sollte man das Raster doch
enger stecken, wozu man durchaus die Möglichkeiten hätte!!!

Frage doch einfach z.B. bei einem Forscher der NASA/NOAA nach, welche Argumente sie dir sagen, warum das so oder so gemacht wird. Anstatt dann einfach irgendwelche Verschwörungstheorien ohne Grundlage zu spinnen.

Weil das Hockey-Stick-Diagramm per se auch nicht falsch ist.

Anscheinend begreifst Du nicht, was an der Hockey-Stick Kurve
falsch ist! Es sind nicht die letzten 100 Jahre sondern das
fehlen z.B. der mittelalterlichen Warmperiode sowie der
kleinen Eiszeit.

Und das stimmt eben nicht:
„Demgegenüber haben verschiedene seitdem durchgeführte Rekonstruktionen des Klimas der vergangenen 1.000 Jahre ein dem Hockeyschläger-Diagramm vergleichbares Bild geliefert.[5] Diese neuen Graphen haben den vom ursprünglichen Hockeyschläger-Diagramm und seinen Fehlergrenzen vorgegeben Rahmen der Temperaturentwicklung bislang nicht überschritten.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Hockeyschl%C3%A4ger-Dia…

„More than a dozen subsequent scientific papers, using various statistical techniques and combinations of proxy records, produced reconstructions broadly similar to the original MBH hockey-stick graph, with variations in how flat the pre-20th century „shaft“ appears.“
http://en.wikipedia.org/wiki/Hockey_stick_controversy

Selbst wenn in der Original-Arbeit von Mann et. al. irgendwo Fehler waren: Auch andere Arbeiten haben keine wesentlich anderen Ergebnisse produziert.

Dazu musst du dir ja nur die Vielzahl von Temperaturrekonstruktionen anschauen. Wenn du den Durchschnitt daraus nimmst, dann liegst du nicht weit vom Original-Hockeystick weg:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:1000_Jahr_Tempera…

Es ist zwar richtig, daß diese Zeiträume global nicht gut
genug mit Temperaturdaten belegt sind aber da liegt nun mal
das Hauptproblem.

Sie werden aber immer besser belegt weil immer mehr und mehr Proxydaten zur Verfügung stehen. Und trotzdem ergibt sich kein wesentlich anderes Bild als früher.

Und die letzten 10 Jahre passen doch auch nur noch mit der
Mittlung mit den letzten 20 Jahren des letzten Jahrtausends
ins Bild.

Ja und? Klima ist gemitteltes Wetter über Jahrzehnte. Dass es kurzfristige Variationen darin im Bereich von wenigen Jahren gibt, ist schon immer so. Deshalb mittelt man doch überhaupt das Wetter, damit man dieses Rauschen (z.B. durch El Nino/La Nina/NAO/Sonnenzyklus/etc) heraus filtern kann um den Trend dahinter zu erkennen.

Und bis auf den Ausrutscher 2008 weichen die anderen Jahre doch überhaupt nicht von dem Trend ab. Und selbst das „kühlere“ Jahr 2008 ist wärmer als alle Jahre vor 1998. 2009 dagegen war dagegen schon wieder fast das wärmste Jahr (zweitwärmste überhaupt nach 2005) und 2010 ist bis jetzt (Jan-Apr) das wärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gewesen. Wo siehst du da bitte eine Abweichung von dem Erwärmungstrend?
http://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/Fig.A2.lrg.gif
http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata/GLB.Ts+d…

Dieses Jahr war bei uns der Flieder nicht mal richtig am
blühen, wo er doch sonst zu Christi-Himmelfahrt meist schon
verblüht war- sieht auch jeder Blinder mit Krückstock.

Bitte, bitte, bitte: Wetter ist nicht Klima. Nur weil in einem Jahr das bei dir zu hause anders ist hat das a) keine Aussage wie sich das die letzten Jahre entwickelt hat und b) keine Aussage wie sich das irgendwo anders auf der Welt entwickelt hat.

Solche Pseudoargumente sind es, die mich immer an die Mondlandungsverschwörer aus dem Astronomie und Luft- und Raumfahrt-Brett erinnern…

Nein, das ist nicht notwendig, da 99,99% aller Sachen im IPCC
Bericht stimmen. Dass bei vielen hundert Seiten
wissenschaftlicher Literatur die von hunderten von Autoren
zusammengetragen wird, mal irgendwo ein Fehler ist, ist zwar
ärgerlich, aber wohl auch nicht verwunderlich und
unvermeidlich.

Das mit den 99,99 % ist doch nicht dein ernst?!

Sagen wir 99% und ja, das ist mein Ernst. Und wenn du mir mehr als 1% der Seiten im naturwissenschaftlichen Teil des IPCC Berichts zeigst, die falsch sind, dann bitte tu das. Aber widerlege sie bitte mit wissenschaftlichen Quellen, und nicht mit Blog-Einträgen oder ähnlichem.

Da die politische Marschroute des IPCC auch vorgegeben ist,
ist von den dort zuarbeitenden Wissenschaftlern doch auch von
einer gewissen Befangenheit auszugehen.

Es gibt keine politische Marschroute im wissenschaftlichen Teil des IPCC Berichts. Die gibt es höchstens in der „Summary for Policy Makers“, da da auch Politiker mitreden.