hey meine frage: sind arme länder Gewinner oder Verlierer der Globalisierung oder beides?
keinen blassen Schimmer!
Da sollte man auch fragen, was heißt denn Gewinn oder Verlust? Bei der Globalisierung gibt es auch in den sogenannten armen Ländern (arm an Geld, aber reich an anderen Dingen) einige Personen, die sich extrem finanziell bereichern. Langfristig sind wir aber alle Verlierer der Globalisierung, denn der Klimawandel, die Wüstenbildung, der Schwund der Ozonschicht, der Verlust an Tier- und Pflanzenarten, an Kulturen, Sprachen u.v.m. sind Fakten, die direkt mit der Globalisierung zusammenhängen, und die wir nicht rückgängig machen können.
Hallo dariedl,
zuerst – was versteht man unter einem „armen Land“.
Ich glaubem, dass durch die „Globalisierung nahezu alle die Möglichkeit haben zu gewinnen.“
Freundliche Grüße
CPS 55
Kann man nur mit „Ja“ beantworten.
Gegenfrage: Was sind „Arme Länder“? Länder mit geringem BIP?, negativer Ausenhandelsbilanz? Hoher Verschuldung? Geringem HDI? Großer Anteil an nicht-erwerbstätiger Bevölkerung?
Je nach Wirtschaftsstruktur, können Länder von einer Globalisierung gewinnen oder verlieren. Die sog. „Tigerstaaten“ konnten z.B. durch niedrige Löhne eine erfolgreiche Aufholjagd in der Entwicklung starten. Afrikanische Staaten haben dieses bisher nicht umsetzen können. Wenn Du deine Frage etwas konkretisierst, können wir gerne weiter diskutieren.
Natürlich kann auch mal ein armes Land seinen Schnitt machen. In der Regel sind es aber die multinationalen Konzerne, die davon profitieren, denn sie bestimmen die Regeln.
MfG Uli
Tut mir leid…
Ist nicht mein Spezialgebiet…
Aber meine Meinung: Immer verlieren die Armen, egal ob Länder oder Menschen. Und das finde ich sehr schlimm. Leider kann ich es nicht ändern.
Mit freundlichen Grüßen.
Harley