Glühbirnen

Hi Leute,

wir sind umgezogen und in der neuen Wohnung kanllen uns die Glühbirnen andauernd durch.

Liegt das am Stromnetz?
Kann man was dagegen machen oder nur hunderte Birnchen im vorrat haben?

gruss
winkel

Hallo,

wir sind umgezogen und in der neuen Wohnung kanllen uns die
Glühbirnen andauernd durch.

Komisch.

Liegt das am Stromnetz?

Sofern du innerhalb Westeuropas umgezogen bist eher nicht, da das Netz hier (von einzelnen Ausnahmen und gelegentlichen Überspannungen abgesehen) überall das gleiche ist.

Kann man was dagegen machen oder nur hunderte Birnchen im
vorrat haben?

Am besten vom Fachmann die Elektrik im Haus testen lassen, da könnte irgendwer, irgendo gepfuscht haben. Ach ja, bei Mietwohnungen ist der Vermieter dafür zuständig!

Cu Rene

Hallo,
das kann schon sein.
Wenn Du in der alten Wohnung gerade mal 215…220V Netzspannung
hattest, kommen damit auch billige Lampen gut zurecht.

In vielen Gegenden (vor allem Neubaugebiete) wird die Netz-
spannung aber schon an die 240V herangeführt. Ich habe das
Problem auch. Hier sind immer so um 235V…240V Netzspannung
und Nachts habe ich auch schon über 245V gemessen.
-> Also mal die Netzspannung messen.
Das liegt zwar alles in der Toleranz, aber gerade Glühlampen
haben dadurch ein teilweise extrem verkürztes Leben (vor allem
Billigprodukte bzw. solche, die noch für 220V hersgestellt wurden).
Da helfen nur folgenden Maßnahmen:

  1. Glühlampen von Markenherstellern
  2. evtl. auch spezielle lampen für 240V Nennspannung besorgen
  3. Reduzierung der Lampenspannung (Dimmer,Vorwiderstände)

Zum Punkt 3. ist folgendes zu sagen:
Ich habe bei kleinen Lampen (nur 15…25W) Vorwiderstände
zwischen geklemmt, die ca. 10…15V wegnehmen.
Das sollte man aber nur machen, wenn man sich mit Strom auch
auskennt. Auch der Brandschutz ist zu beachten
(Widestände werdern heiß).
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]