Moin!
Ich habe mal eine Frage zum Thema Lampen. In dem Ortsteil, in dem wir jetzt in zwei verschiedenen Wohnungen gewohnt haben, passiert es alle paar Monate (sagen wir 4-5 mal oder öfter), dass eine Glühbirne (ja, eine echte Glühbirne) kaputt geht.
Dass die Dinger kaputt gehen, ist ja an sich nichts besonderes, obwohl mir die Häufigkeit doch etwas zu hoch ist. Aber es ist auch schon mehrfach vorgekommen (ca. 1x im Jahr), dass eine Energiesparlampe (Alter kann ich jetzt nicht abschätzen) kaputt gegangen ist. Auch eine von bisher zwei eingesetzten Halogenlampen ist erst kürzlich kaputt gegangen.
In der Regel gehen die Leuchtmittel beim Einschalten der Lampe kaputt. Es gibt einen Knall und die Lampe ist hin. Gelegentlich fliegt dabei sogar die Sicherung raus. Und in bisher erst zwei Fällen in 8 Jahren wird dabei das Leuchtmittel wie eine Kanonenkugel aus der Fassung geschleudert!
Insbesondere aufgrund dieses Katapulteffekts, der Mensch und Tier gefährdet, frage ich mich - wodurch wird das verursacht? Stadtwerke (= Stromanbieter)? Hausverwaltung? Wir selbst?
Ich habe mich mal vor einiger Zeit bei den Stadtwerken erkundigt, da hieß es, dass die Leuchtmittel Stromstärken von bis zu 240V aushalten müssen, weil sie in der Regel mindestens 230V ins Netz einspeisen. Es gäbe gelegentlich Spannungsspitzen, die sich (so habe ich das verstanden) nicht beeinflussen können. Ist das so? Muss man damit leben, dass irgendwann mal ein Mensch von so einem Geschoss verletzt wird?
Zum anderen habe ich so eine sehr starke Abneigung gegen jegliche Form von Nicht-Glühbirne; während der Ersatz einer 90c-Glühbirne keine finanzielle Belastung darstellt, möchte ich nur ungern LED-Lampen einbauen, die zwar deutlich sparsamer sind, aber bei Anschaffungskosten von 20 EUR ich mich frage, ob die die prophezeiten 15 Jahre Lebenserwartung bei uns überhaupt annähernd erreichen!?
Nochmal kurz gefasst, am wichtigsten ist mir eine Antwort zu den kaputten Leuchtmitteln, ob wir was falsch machen, oder ob ein Gespräch mit Hausverwaltung/Stromanbieter angesagt wären.
Vielen lieben Dank,
-Efchen