Glühkerzenwechsel Golf 2?

Hallo,

kann mir jemand erklären wie man bei einem Golf 2 Diesel (60PS)die Glühkerzen austauscht.
Da gehen irgendwelche feste Kabel/Leitungen ran.Beim Benziner ist das auswechseln (da natürlich Zündkerzen)ja kein Problem.
Ist das ein größeres Problem diese zu wechseln.Mein Mechaniker hat momentan keine Zeit,und mein Auto springt mir (fast)nicht mehr an (Batterie OK).
Bitte keine „weisen“ Kommentare wie z.B. "überlaß das lieber einer Fachwerkstatt…"etc.,solange man dazu kein VW-Spezialwerkzeug braucht,bringe ich das selbst hin.

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Hallo!

Ich gebe jetzt trotzdem einen „weisen“ Kommentar ab,
und zwar solltest Du als erstes nachsehen, ob die Sicherung für die Glühkerzen OK ist. Einfach das Kabel verfolgen, da ist in einer kleinen Plastedose ein Metallstreifen drin, der ist manchmal gerissen. Das siehst Du dann schon.

Dann nochmal testen, ob bei den Glühkerzen Strom ankommt, wenn das Ok ist, kannst Du loslegen…

Also erstmal von den Einspritzdüsen die Rücklaufschläuche abziehen, und am besten gleich neue besorgen. Das ist Meterware, halber Meter reicht locker.

Dann die ganzen Einspritzrohre ausbauen, mit einem 17er Maulschlüssel, das geht ohne Stress, und wird auch wieder dicht. Bitte an der Einspritzpumpe die Verschraubungen gegenhalten, damit die sich nicht lockern.

Dann hast Du erstmal Arbeitsfreiheit, um an die Glühkerzen zu kommen.

Die ersten beiden auf der Getriebeseite wirst Du problemlos rausbekommen, aber bei den anderen beiden hinter der Einspritzpumpe muss man bischen tricksen.
Und zwar löst man die Muttern M5 der Stromschiene etwa 2 Umdrehungen, schraubt dann die Glühkerzen heraus, und nimmt die dann zusammen mit der Stromschiene heraus.
Das geht zwar bischen eng zu, aber mit bischen wackeln und verkanten wird es gelingen.

Der Einbau geht genauso, also die 2 linken Glühkerzen lose an der Stromschiene befestigen, einsetzen, festschrauben,
und dann die kleinen Muttern festziehen.

Dann die Einspritzleitungen einbauen, die Rücklaufschläuche, und das war es.

Ist zu schaffen.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

als Ergänzung zu Steffens Aussage: Wenn Du das GEfühl hast, die gehen sauschwer auszudrehen, sprühöl dran, wirken lassen und dann vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück-vor-zurück- häppchenweise herausdrehen, damit sie nicht abbrechen.

gruß
dennis

Einem Bekannten sind am W124 BenzKombi mal eine abgebrochen, dann mußte der Kopf weg zum ausbohen/Gewinde schneiden.

Hallo Jak

Meine Vorredner treiben einen etwas hohen Aufwand. Man kann die Einspritzleitungen ausbauen, dann hat man ein bisschen mehr Platz zum hantieren, das ist aber nicht unbedingt nötig. Zumal sind die Überwurfmuttern der Einspritzleitungen eh meistens ziemlich festgegammelt und es besteht die Gefahr die Einspritzleitungen zu knicken oder zu beleidigen.
Von der Vorglühsicherung (der Metallstreifen) geht ein Kabel zur Stromschiene welche die 4 Glühkerzen verbindet. Diese ist mit 4 Muttern (SW 8) auf die Glühkerzen geschraubt. Wenn Du erst mal die Schiene abschraubst kannst Du die Kerzen auf Durchgang messen (zwischen Schraubgewinde und Masse z.B. Motorblock), wenn keiner mehr da ist ist sie kaputt. Um sie auszubauen benötigst Du einen 12er Schlüssel, und zwar am besten alle die der Werkzeugkasten anbietet. Gabel, Gabel gebogen, Ring gekröpft, Ring ungekröpft, Ring gerade, sonstige frisierte Schlüssel. Wenn Du diese nacheinander einsetzt wirst Du mit jedem davon die Kerze 3 Grad weiter drehen können und irgendwann ist sie draußen. Du brichst Dir also auf jeden Fall dabei die Finger. Wenn Deine Hände größer als Handschuhgröße 10 snd solltest Du Dir Hilfe von einer schmächtigeren Person holen.
Von Hazet gibt es da einen Spezialschlüssel, ein speziell gekröpfter Ratschenringschlüssel in der Größe 8/12, mit dem geht es minimal leichter, aber der kostet über 40 Euro.
Auf jeden Fall solltest Du einen Magnetgreifer parat halten, da Dir jede Mutter und Beilagscheiben mindestens 5 Mal zwischen Motor und Einspritzpumpe fallen wird und irgendwo unten im Motorraum liegt.
Ich habe diese Reparatur noch nie am Golf gemacht nur beim VW-Bus, der ja den gleichen Motor hat. Vielleicht gehts ja beim Golf etwas einfacher, da der Motor nicht um 50 Grad zur Seite gekippt ist.

Auf jeden Fall gehts auch ohne abschrauben der Einspritzleitungen.
Viel Spaß beim schrauben.

Horst

Hallo,

danke für die Antworten!
Genau solche Antworten habe ich gesucht.

Frage:
wie bekomme ich 2 Glühkerzen zusammen mit der Stromschiene raus?
Ich habe bei den Kerzen hinter der Einspritzpumpenur geschätzte 2 cm Spiel.Ich werde also die Kerzen nach dem Gewinde zur Seite hin drehen/kippen müssen um diese mit ca.3,5 cm (Gewinde+Glühdiode)aus der Öffnung zu bringen.Bei zwei Kerzen gleichzeitig sehe ich da eher ein kleines Problem.
Der Austausch wäre kein Problem,wenn man etwas mehr Platz hätte.

Vielen Dank,für eure Antworten.
Da werde ich mal ein paar Stündchen opfern müssen,bis ich sie heraus und wieder drin habe.

Danke,

Gruß,Jak

Hallo

wie bekomme ich 2 Glühkerzen zusammen mit der Stromschiene
raus?

Wenn ich soetwas lese,kann ich kaum glauben dass du dieser Arbeit gewachsen bist.Frag lieber dein Monteur wann er Zeit hat oder dir
den Arbeitsvorgang kurz erklärt

Hallo,

der erste „Weise“!

Ich weiß wie man das macht,aber vielleicht gibt es noch einen Trick.
Mein „Monteur“ hat nun mal keine Zeit,darum mache ich das selbst.
Technisch ist das ja auch kein Problem für mich,es ist eben nur schwer zugänglich.

Aber da Du ja wahrscheinlich nicht weißt,wie das am Objekt aussieht,mußt du das auch nicht glauben.

Danke,

Gruß,Jak

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für die Antworten!
Genau solche Antworten habe ich gesucht.

Frage:
wie bekomme ich 2 Glühkerzen zusammen mit der Stromschiene
raus?
Ich habe bei den Kerzen hinter der Einspritzpumpenur
geschätzte 2 cm Spiel.Ich werde also die Kerzen nach dem
Gewinde zur Seite hin drehen/kippen müssen um diese mit ca.3,5
cm (Gewinde+Glühdiode)aus der Öffnung zu bringen.Bei zwei
Kerzen gleichzeitig sehe ich da eher ein kleines Problem.
Der Austausch wäre kein Problem,wenn man etwas mehr Platz
hätte.

Vielen Dank,für eure Antworten.
Da werde ich mal ein paar Stündchen opfern müssen,bis ich sie
heraus und wieder drin habe.

Hallo!

Hab nicht so viel Angst, ich hab Dir ja geschrieben, wie das geht.
Und das geht sicher, ich hab das bestimmt schon 100 x gemacht, hab ja früher mal in einer Werkstatt der Bundespost gearbeitet, da hatten wir ja fast nur solche Gölfe und Transporter.
Du bekommst die 2 Glühkerzen mit der Stromschiene dran raus.
Und mach die Einspritzrohre raus, keine Angst, die rosten nicht fest, das hab ich noch nie gesehen.

Bei mir würde so eine Glühkerzenwechselaktion etwa eine halbe Stunde dauern, wenn alles optimal klappt.

Grüße, Steffen!

Und mach die Einspritzrohre raus, keine Angst, die rosten
nicht fest, das hab ich noch nie gesehen.

Muß man den Diesel,im Falle eines Ausbaus der Einspritzrohre anschließend entlüften?

Danke,Gruß Jak

Glühkerzen sind drin!
Hallo,

Du bekommst die 2 Glühkerzen mit der Stromschiene dran raus.

Ja,aber wie! Nach langem Fluchen und hinundher.

5 Stunden habe ich gebraucht.Der Ausbau war das allerletzte.Eine Kerze war so fest,daß die „Mutter“ nur noch mit dem Meißel zu öffnen war.Hat aber geklappt.
Der Einbau dagegen einzeln OHNE der sch…ß Stromschiene war im Vergleich zum Ausbau (mit Schiene wie beschrieben) ein Kinderspiel.

Und mach die Einspritzrohre raus, keine Angst, die rosten
nicht fest, das hab ich noch nie gesehen.

Die hab ich drin gelassen!

Jetzt brauche Ich noch eine neue Sicherung (Metallstreifen),dann müsste es wieder funktionieren.

Danke,

Gruß,Jak

Hallo!

In der Berufsschule haben wir das zwar so gelernt,
aber ich habe in meinem Leben noch nie die Hochdruckleitungen entlüftet.

Das kommt sicher auch auf den Motortyp an, aber beim 2er Golf ist das definitiv nicht nötig.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jetzt brauche Ich noch eine neue Sicherung
(Metallstreifen),dann müsste es wieder funktionieren

Hallo!

Ich lese jetzt zwischen den Zeilen,
dass es mit 5 min. Arbeit und 40Ct für eine neue Sicherung auch getan wäre,
statt 60 € für neue Glühkerzen + 5 Stunden Arbeit?

Na das wäre ja was!

Grüße, Steffen!

Jetzt brauche Ich noch eine neue Sicherung
(Metallstreifen),dann müsste es wieder funktionieren

Hallo!

Ich lese jetzt zwischen den Zeilen,
dass es mit 5 min. Arbeit und 40Ct für eine neue Sicherung
auch getan wäre,
statt 60 € für neue Glühkerzen + 5 Stunden Arbeit?

Na das wäre ja was!

Die Sicherung war ja nicht kaputt,sondern nur mit Salpeter (von den Kupfer/Messing-Halteschrauben) stark verunreinigt.Ich hab sie jetzt sauber gemacht.Trotzdem werde Ich eine neue Einsetzten,denn diese ist wahrscheinlich noch die Erste.
Neue Glühkerzen schaden ja nie!

Dank Dir,

Gruß,Jak

P.S. Wie nennt man diese Sicherung genau? Bezeichnung?

P.S. Wie nennt man diese Sicherung genau? Bezeichnung?

Hallo!

Streifensicherung für Vorglühanlage, glaube 80A hat die.
Bei VW kaufen, kostet nur paar Ct.

Kauf Dir gleich noch eine als Ersatz, und leg die beim Werkzueg mit rein.

Die gehen manchmal ohne Grund kaputt, ich hab in meiner Werkzeugkiste auch immer einige liegen.

Grüße, Steffen!

Aber da Du ja wahrscheinlich nicht weißt,wie das am Objekt
aussieht,mußt du das auch nicht glauben.

hallo Jak
ich weiß nicht was du beruflich machst,aber soviel Glühkerzen wie ich in meinem leben bisher erneuert habe wirst du wahrscheinlich nie mehr wechseln
LG dergeldhai