Hallo!
Ich gebe jetzt trotzdem einen „weisen“ Kommentar ab,
und zwar solltest Du als erstes nachsehen, ob die Sicherung für die Glühkerzen OK ist. Einfach das Kabel verfolgen, da ist in einer kleinen Plastedose ein Metallstreifen drin, der ist manchmal gerissen. Das siehst Du dann schon.
Dann nochmal testen, ob bei den Glühkerzen Strom ankommt, wenn das Ok ist, kannst Du loslegen…
Also erstmal von den Einspritzdüsen die Rücklaufschläuche abziehen, und am besten gleich neue besorgen. Das ist Meterware, halber Meter reicht locker.
Dann die ganzen Einspritzrohre ausbauen, mit einem 17er Maulschlüssel, das geht ohne Stress, und wird auch wieder dicht. Bitte an der Einspritzpumpe die Verschraubungen gegenhalten, damit die sich nicht lockern.
Dann hast Du erstmal Arbeitsfreiheit, um an die Glühkerzen zu kommen.
Die ersten beiden auf der Getriebeseite wirst Du problemlos rausbekommen, aber bei den anderen beiden hinter der Einspritzpumpe muss man bischen tricksen.
Und zwar löst man die Muttern M5 der Stromschiene etwa 2 Umdrehungen, schraubt dann die Glühkerzen heraus, und nimmt die dann zusammen mit der Stromschiene heraus.
Das geht zwar bischen eng zu, aber mit bischen wackeln und verkanten wird es gelingen.
Der Einbau geht genauso, also die 2 linken Glühkerzen lose an der Stromschiene befestigen, einsetzen, festschrauben,
und dann die kleinen Muttern festziehen.
Dann die Einspritzleitungen einbauen, die Rücklaufschläuche, und das war es.
Ist zu schaffen.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]