Glyzerin

Hallo,
habe kürzlich im Museum einen Hinweis gesehen, der Hauptkessel einer Gulaschkanone war mit Glyzerin gefüllt, um das Anbrennen im etwas kleineren, darin befindlichen eigentlichen Kessels zu verhindern.

Finde ich interessant, könnte ich auch brauchen, weil mir die Marmelade beim Marmeladenkochen auch gerne mal anbrennt. Aber: ist das nicht gefährlich? und wie kann man sich das überhaupt vorstellen? Alles hermetisch verschlossen? Gibt´s sowas auf dem markt. Bezahlbnar bund für die Privatküche?

Danke für Tips Antal

Hallo,

fuern Hausgebrauch beim Marmeladekochen tuts ein Wasserbad genauso gut.

Tschau
Peter

Hallo Peter,

fuern Hausgebrauch beim Marmeladekochen tuts ein Wasserbad
genauso gut.

aha! Hast Du schon mal so Marmelade gekocht?!
Würde mich wundern.

Gandalf

Hallo Antal,

und wie kann man sich das überhaupt
vorstellen?

im Prinzip wie ein Wasserbad

Alles hermetisch verschlossen?

Natürlich nicht, sonst fliegt Dir das Ding irgendwann um die Ohren

Gibt´s sowas auf
dem markt.

Ich gehe davon aus, daß es so was gibt.

Bezahlbnar bund für die Privatküche?

So wie ich es mir aus Standardbauteilen im Labor zusammenbauen würde, eher nicht, aber es sollte auch Möglichkeiten geben, die haushalttypisch sind.
Eben ähnlich einem Wasserbad.

Gandalf

Tja, Peter, ich fürchte, Gandalf hat recht.

Wenn man den Topf mit Marmelade in ein Wasserbad stellt, kann das Wasserbad natürlich max. 100 C erreichen. Und damit kriegt man einen Marmeladenansatz nie heiß genug. Die Marmelade soll ja auch brodeln, also eigentlich kochen. Vor allem aber auch nicht schnell genug.

Ich hoffe eben (hoffte eben), daß man mit Glyzerin (oder vielleicht einem Glyzerin-Wasser-Gemisch) zu deutlich höheren Temperaturen kommt, ohne aber Gefahr zu laufen, daß die Marmelade anbrennt.

Gruß Antal

Das Zeug gibt es unter dem Namen „Kochbadflüssigkeit“ bei Versendern von Zubehör für Feldküchen (salopp „Gulaschkanone“). Schau mal hier: http://www.webmart.de/wmshop.cfm?ID=43546&CID=72510&…

Das Zeug ist allerdings nicht ganz billig, verbraucht sich theoretisch aber nicht und ist damit eine einmalige Anschaffung. Nur solltest du ein entsprechend doppelwandiges Kochgeschirr haben.

Vielleicht solltest du eher mal an die Anschaffung eines Kupfertopfes denken. Auch der verhindert duch seine enorm hohe Wärmeleitfähigkeit das Anbrennen. Billig wird das allerdings erst recht nicht. Mit 200-300 Eur bist du da schnell dabei. Gerne auch noch mehr, wenn es Edelmarken wie z.B. „Spring“ sein sollen.
Aber wenn man bedenkt, was ein Satz Breitreifen kostet, der nach kurzer Zeit abgefahren ist, dann relativiert sich der Preis. Man kann sein Geld sinnloser ausgeben als für einen Kupfertopf.

Liebe Grüße,

Thomas.

Huhu!

Glycerin ist absolut ungefährlich, essbar und sogar süß, wird aber gefährlich, wenn man es unter Luftabschluss zersetzt.
Und Bestandteil von einigen Süßigkeiten, Kosmetika und Medikamenten.

Der Vorteil von einem Glyzerinbad gegenüber einem Wasserbad ist, das Glyzerin einen Siedepunkt von 290°C hat, d.h. man kann Wasser in einem Glyzerinbad zum kochen bringen, die Temperatur steigt aber halt nie über 290°C an.

(Wo du sowas herkriegst, kann ich dir nicht sagen. Ich wollte nur anmerken, das man sich keine Sorgen machen muss.)

Viele Grüße!
Ph.