GmbH ohne Firmensitz bzw. Alternativen

Hallo Auskenner,

ich habe folgendes Problem / Frage. Ich bin Alleingesellschafter einer GmbH. Diese hat einen Firmensitz. Meine Kunden verlangen immer mehr Flexibilität und so werde ich meinen Projekten wohl künftig hinterherziehen müssen. Außer eines Laptops und den Belegen der letzten 10 Jahre für’s Finanzamt und ggfs. eines Firmenwagens braucht meine GmbH gar keine Geschäftsausstattung und auch gar keine Geschäftsräume.Eine Adresse an einer zentralen Stelle werde ich nicht behalten, d.h. die GmbH müsste (jedesmal) mit mir umziehen, was neben den nicht unerheblichen Notarkosten auch jedesmal Finanzamtswechsel, neue Steuernummer, neue Handelsregisternummer und ähnliches nach sich zieht. Natürlich gibt es auch Firmen, die Komplettpakete anbieten, d.h. man kann „bei denen“ den Firmensitz haben und die senden auch die Post immer nach usw. Aber auch das ist nicht gerade billig (min. 500 EUR/Jahr).
Gibt es Alternativen, also quasi eine virtuelle GmbH o.ä., die, einmal gegründet, keinen Firmensitz mehr braucht - oder ist das Deutsche Gesellschaftsrecht da noch nicht im 21sten Jahrhundert angekommen?Mir ist schon klar, dass an diesem Ort viel dranhängt (Gewerbesteuer, Länderfinanzausgleich u.ä.).

Gibt es soetwas ggfs. in anderen EU Ländern? (Ich meine nicht unbedingt die Ltd.?)Danke

MWR

In Österreich geht das nur mit einem imGesellschaftsvertrag fixierten und im firmenbucheingetragenen Sitz, das heißt, ein festgelegter Ort der Geschäftstätigkeit mit einer eingetragenen Geschäftsaeingetragen Sorry,

Da sehe ich keine Möglichkeit.
Ein Firmensitz ist nunmal Kontaktanschrift und ladungsfähige Adresse.
Daher wird bei jeder Unternehmensform, auch in anderen EU Ländern, ein Firmensitz erforderlich sein. Und dies auch zu Recht und aus guten Gründen.
Also entweder ständiger Wechsel des Firmensitzes oder Firmenadresse z.B. beim Steuerberater angeben.
Ich persönlich würde auf einen häufigen Wechsel des Firmensitzes verzichten, da dies m.M. einen faden Beigeschmack hat.

Hallo,

Eine Adresse an einer zentralen Stelle werde
ich nicht behalten,

In Deutschland brauchen Sie eine ladungsfähige Anschrift für die GmbH. Das hat gute Gründe. Wie sonst sollte jemand seine Rechte gegen die Gesellschaft durchsetzen können?

Natürlich gibt es auch Firmen, die Komplettpakete anbieten, d.h. man
kann „bei denen“ den Firmensitz haben und die senden auch die
Post immer nach usw. Aber auch das ist nicht gerade billig
(min. 500 EUR/Jahr).

500 Euro im Jahr wären also um die 40 Euro im Monat für so einen Dienst. Das ist eher günstig. Alternative wäre, die Adresse bei einem Freund oder Verwandeten einzurichten.

Gibt es Alternativen, also quasi eine virtuelle GmbH o.ä.,
die, einmal gegründet, keinen Firmensitz mehr braucht - oder
ist das Deutsche Gesellschaftsrecht da noch nicht im 21sten
Jahrhundert angekommen?

Das hat mit dem 21. Jhd. nix zu tun. Wie soll man mit jemanden kommunizieren, wenn der keine gemeldete Adresse hat? Angenommen eine GmbH hat nur eine E-Mail-Adresse und reagiert einfach nicht, weil sie keine Lust hat, eine Rechnung zu zahlen o.ä. Was macht der Mensch dann z.B. mit einem Mahnbescheid? Deshalb braucht es schon eine postalische Adresse, und zwar eine, die „verifiziert“ ist.
Gerichte sind da auch nicht humorbehaftet, wenn man die Adresse nicht aktualisiert. Ist unter der eingetragenen Anschrift eine Zustellung unmöglich, weil vor Ort keine Geschäfsräume mehr existieren, erfolgt eine öffentliche Zustellung durch Aushang an der Gerichtstafel. Ermittlungen nach dem Aufenthalt des Empfängers werden von den Gerichten nicht getätigt. Bemerkt der Empfänger die öffentliche Zustellung nicht (wird er ja wohl auch kaum, wenn er dauernd durch die Gegend zieht, erhält er schnell ein Versäumnisurteil, weil er z.B. als beklagte Partei nicht zur Verhandlung erscheint.

Gibt es soetwas ggfs. in anderen EU Ländern?

Dazu müsste man die rechtlichen Grundlagen in allen anderen EU-Ländern dazu kennen … Aus dem Bauch heraus denke ich, dass das nicht geht. Die logische Konsequenz eines Unternehmens ist eigentlich überall, dass es irgendwie verlässlich erreichbar sein muss.

lg
Richard

Hallo!

oder ist das Deutsche Gesellschaftsrecht da noch nicht im 21sten
Jahrhundert angekommen?

Gehe getrost davon aus, daß eine ladungsfähige Anschrift auch noch im 22. Jahrhundert unverzichtbar sein wird. Dies nicht nur in D, sondern auf dem ganzen Globus.

Gruß
Wolfgang

Hi MWR

es gibt für fast alles eine Lösung :smile:

Allerdings muss man dabei auch vieles beachten.

Du kannst einen Sitz für die Gesellschaft mieten. Per Gesetz benötigst du hierzu mindestens einen Briefkasten den du regelmäßig kontrollierst. Dazu gibt es auch Anbieter.

Du kannst dann weiterhin durchs Land reisen, deinen Projekten hinterher und deine Gesellschaft bleibt weiterhin an Ort und Stelle.

Du brauchst nicht jedesmal die Firma verlegen oder gar neue Steuernummern, etc beantragen.

Gruß
Sascha