GMX blockiert gewisse Empfänger: was tun?

Hallo, ich arbeite auf gmx.net und verschicke regelmässig Mails an eine Gruppe von Adressen verschiedener Art. Seit einiger Zeit sind die Adressen dreier Anbieter nicht mehr erreichbar. Die Mails kommen an mich zurück.
Gibt es auf GMX eine Möglichkeit, die Filterregeln für AUSGEHENDE Mails zu sehen (habe ich nicht gefunden) und wenn ja, kann ich da eingreifen und die Mailadressen, welche derzeit nicht beliefert werden können, explizit einschliessen?
Danke für eure Hilfe!
Bettina

Hi Bettina,

meist ist der Fall genau anders herum: Nicht GMX blockiert, sondern der Empfängerserver/-dienst blockiert die eMail von GMX.

Um aber eine 100%ige Aussage machen zu können, brauchst Du die exakte (Fehler-)Meldung.

Ro

Vielleicht ist einfach das Postfach der jeweiligen Empfänger voll. Was genau wird denn zurückgemeldet? Die E-Mail kommt in der Regel mit einem Hinweis auf die Ursache zurück.

Hallo Ronny, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich dachte zuerst auch, das Problem komme von der Seite des Empfängers. Es sind drei Mailanbieter, die zurückgewiesen werden, alle anderen funktionieren. Im Gespräch mit den betroffenen Personen hat eine die Frage aufgeworfen, ob das Problem nicht eher von der Konfiguration meines Mailausgangs komme. Deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht und dabei festgestellt, dass ich auf www.gmx.net gar nicht auf diese Konfiguration zugreifen kann. Das war der erste Grund für meine Anfrage auf WerWeissWas. Und dann die Hoffnung, dass jemand das Problem kennt und eine Lösung weiss.

Die Fehler-Rückmeldung lautet:
Sender address rejected: Please%see%http://spf.pobox.com/why.html?sender=bettina.gisler%… : Reason: mechanism

Sagt dir das was? Ich bin informatisch zu wenig versiert, um das verstehen zu können. Verstehe, dass meine Absender-Adresse abgewiesen wird, OK, aber den Rest kann ich nicht decodieren.

Weisst du mehr?
Danke und auf bald,
Bettina

Hallo Beeen13,
Das mit den Postfächern habe ich abgeklärt, ist nicht der Fall.
Die Fehlermeldung lautet

Sender address rejected: Please%see%http://spf.pobox.com/why.html?sender=bettina.gisler%… : Reason: mechanism

Eigentlich klar, dass das Problem auf der Empfängerseite liegt, aber da die betroffenen Personen nichts finden, das diese Rückweisung erklären könnte, suche ich auf der Senderseite. Und da habe ich gemerkt, dass ich auf www.gmx.net keinen Zugriff zur Konfiguration der ausgehenden Post habe. Deshalb meine Anfrage auf WerWeissWas, in der Hoffnung, dass jemand das Problem kennt.

Kannst du mit der Fehlerrückmeldung etwas mehr anfangen als ich?

Danke und auf bald,
Bettina

Hallo.

Hallo, ich arbeite auf gmx.net und verschicke regelmässig
Mails an eine Gruppe von Adressen verschiedener Art.

Wie verschickst du diese Mails? Über das Webinterface von Gmx oder mit Hilfe eines Mailprogramms.

Die in einer deiner Antworten verlinkte Fehlermeldung besagt, dass die Absende-IP scheinbar nicht zu GMX passt sondern zu Orange Frankreich. Wenn du per Mailprogramm verschickst, schau dort mal nach, was du als SMTP-Server eingetragen hast.

Sebastian.

Hallo Sebastian,
Danke für die Info. Ich arbeite mit Outlook Express.
Die Verbindung mit Orange Frankreich lässt sich erklären: Ich lebe in Frankreich, habe meinen Mailaccount bei gmx.net, korrespondiere aber mit Mailadressen, die zu 95% bei französischen Accounts sind (wanadoo, orange, laposte.net, etc). Die meisten Mails werden problemlos zugestellt. Nur jene an
@sfr.fr
@club-internet.fr
@neuf.fr
kommen immer an mich zurück. Kann das in Verbindung mit GMX stehen?

Danke für die Idee, diese Mailings eventuell direkt auf GMX zu machen. Vielleicht liegt der Hase ja im Outlook-Pfeffer :wink: Ich probier’s mal.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
Bettina

Hallo Bettina,

bitte folgende Einstellungen prüfen/anpassen/vornehmen:

In MSOE:

1.) EXTRAS - KONTEN - eMAIL -> Konto auswählen -> EIGENSCHAFTEN -> (Tab) Server:
Server erfordert Authentifizierung: Anmeldung mit eMail-Adresse und Passwort (Dort eintragen.)

2.)EXTRAS - KONTEN - eMAIL -> Konto auswählen -> EIGENSCHAFTEN -> (Tab) Erweitert:

Ausgangsserver (SMTP): Port 465
SSL aktivieren

Eingangsserver (PoP3): Port 995
SSL aktivieren

VOR Klick auf "Übernehmen bzw. „Ok“ nochmals die o.g. Ports prüfen! - Es wird dort ein Standard-Port eingestellt, wenn man SSL aktiviert.

Viel Erfolg!
Ro

Hallo Bettina.

Danke für die Info. Ich arbeite mit Outlook Express.
Die Verbindung mit Orange Frankreich lässt sich erklären: Ich
lebe in Frankreich, habe meinen Mailaccount bei gmx.net,
korrespondiere aber mit Mailadressen, die zu 95% bei
französischen Accounts sind (wanadoo, orange, laposte.net,
etc).

Schau mal im Outlook Express, welcher Server als Postausgangsserver konfiguriert ist. Das müsste sowas wie mail.gmx.net sein. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass dort stattdessen ein Server von Orange drinsteht.

Die meisten Mails werden problemlos zugestellt. Nur jene
an
@sfr.fr
@club-internet.fr
@neuf.fr
kommen immer an mich zurück.

Nicht alle Mailserver prüfen beim Eingang von Mails, ob die Absende-Adresse und der Absende-Server zusammenpassen. Nur die, die das prüfen, werden dann die Mails ablehnen. Die Technik dahinter nennt sich SPF.

Kann das in Verbindung mit GMX
stehen?

GMX kann festlegen, welche Server für GMX-Absender Mails verschicken dürfen. Wenn der Empfänger das überprüft und eine Abweichung feststellt, nimmt der je nach Konfiguration die Mail nicht an, oder behandelt sie als Spam-Mail.

Danke für die Idee, diese Mailings eventuell direkt auf GMX zu
machen.

Das sollte dann auf jeden Fall funktionieren.

Vielleicht liegt der Hase ja im Outlook-Pfeffer :wink:

Ist ja nur Outlook-Express-Würzmischung. Hat nichts mit dem „richtigen“ Outlook zu tun. :wink:

Sebastian.

Hallo Sebastian
Vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst für mein kleines Problem.

Du liegst richtig: Mein Ausgangsserver ist SMTP.ORANGE.FR, da das unser Internetprovider ist und da Outlook als Hauptadresse die Mailadresse meines Partners benutzt. Dieser haben wir einfach meine Identität hinzugefügt und ich bin davon ausgegangen, dass ich zwar wohl via POP.GMX.COM empfange, aber via Orange versende. Das ist vielleicht ein Fehler, ich werd das mal ändern und gucken, ob ich versenden kann.
In der Tat kann mein Partner Mails an jene SFR-Adressen verschicken, die von meiner Outlookkonfiguration blockiert werden. Und der Direktversand ab GMX funktioniert natürlich auch, das habe ich probiert. Ist aber nicht so praktisch.

Ich bin keine gewiefte Internetnutzerin, mache auf keinen Foren mit, habe keinen Blog etc, du hast es vielleicht gemerkt. Aber Wer-Weiss-Was ist eine wahre Entdeckung und ich freue mich ob der hier waltenden Solidarität. Danke, Sebastian.

Einen schönen Tag wünscht Dir aus Frankreich,
Bettina

Hallo Bettina.

Vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst für mein kleines Problem.

Na klar, gern. :wink:

Du liegst richtig: Mein Ausgangsserver ist SMTP.ORANGE.FR, da
das unser Internetprovider ist und da Outlook als Hauptadresse
die Mailadresse meines Partners benutzt. Dieser haben wir
einfach meine Identität hinzugefügt und ich bin davon
ausgegangen, dass ich zwar wohl via POP.GMX.COM empfange, aber
via Orange versende.

Bei der GMX-Adresse solltest du als Ausgangsserver auch den von GMX nehmen. mail.gmx.net. Es sollte auch mit Outlook Express kein Problem sein, bei 2 Mailkonten jeweils einen anderen Ausgangsserver einzutragen.

Das ist vielleicht ein Fehler, ich werd
das mal ändern und gucken, ob ich versenden kann.

Ja, das wird das Problem sein.

In der Tat kann mein Partner Mails an jene SFR-Adressen
verschicken, die von meiner Outlookkonfiguration blockiert
werden. Und der Direktversand ab GMX funktioniert natürlich
auch, das habe ich probiert. Ist aber nicht so praktisch.

Ok, dann liegt definitiv kein gravierenderes Problem vor. Nur diese kleine Konfigurationsänderung des Ausgangsservers und schon sollte alles in Ordnung sein.

Ich bin keine gewiefte Internetnutzerin, mache auf keinen
Foren mit, habe keinen Blog etc, du hast es vielleicht
gemerkt. Aber Wer-Weiss-Was ist eine wahre Entdeckung und ich
freue mich ob der hier waltenden Solidarität. Danke,
Sebastian.

Gern geschehen.

Einen schönen Tag wünscht Dir aus Frankreich,

Schönen Gruß aus Elbflorenz (alias Dresden).

Sebastian.

Nochmals hallo Sebastian,
Danke für die Grüsse aus dem Florenz des Nordens. War leider noch nie da!
Ich habe die Konfiguration mit mail.gmx.net als Ausgangsserver probiert. Funktioniert nicht. Rückmeldung (übersetzt):

Verbindung zum Server mail.gmx.net nicht möglich.
Protokoll SMTP, Port 25, SSL nein
Socketfehler: 10060, Fehlernr. 0x800CCC0E

Kannst du mit dieer Fehlernummer was anfangen? Tut mir leid, dass das so aufwändig ist.

Liebe Grüsse aus der Garrigue, diesem kargen Buschland in Südfrankreich,
Bettina

Hallo Bettina.

Ich habe die Konfiguration mit mail.gmx.net als Ausgangsserver
probiert. Funktioniert nicht. Rückmeldung (übersetzt):

Verbindung zum Server mail.gmx.net nicht möglich.
Protokoll SMTP, Port 25, SSL nein
Socketfehler: 10060, Fehlernr. 0x800CCC0E

Kannst du mit dieer Fehlernummer was anfangen?

Das bedeutet, das Outlook Express keine Verbindung zu dem Server auf dem angegebenen Port herstellen kann.
Dafür kann es leider einige Ursachen geben. Hast du ev. eine Firewall installiert, die die Verbindung blockiert? Oder dein Provider sperrt Port 25 zu anderen Servern. In dem Fall probier mal als Port 587. Oder du aktivierst SSL (weiß nicht, wie das bei OE genannt ist, ev. verschlüsselte Verbindung oder so) und Port 465.
Ansonsten weiß ich leider auch nicht weiter.

Sebastian.