Hallo,
wer kann Hilfe bei gepackter Software unter Linux geben?
Wie wird ein gepacktes Softwareverzeichniss entpackt und dann unter Linux installiert.
Wer kann mir dazu Hilfestellungen geben.
Ich bin Neuling auf dem Gebiet.
Danke!
Wolfgang
Hallo,
wer kann Hilfe bei gepackter Software unter Linux geben?
Wie wird ein gepacktes Softwareverzeichniss entpackt und dann unter Linux installiert.
Wer kann mir dazu Hilfestellungen geben.
Ich bin Neuling auf dem Gebiet.
Danke!
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
normalerweise über die Paketverwaltung der entsprechenden Distribution, die du uns leider noch nicht genannt hast …
Grüße
fribbe
Hallo,
wer kann Hilfe bei gepackter Software unter Linux geben?
Wie wird ein gepacktes Softwareverzeichniss entpackt und dann
unter Linux installiert.
Wer kann mir dazu Hilfestellungen geben.
http://wiki.ubuntuusers.de/GnuCash
HTH,
Sebastian
Hallo,
wenn es sich eben um eine Ubunto-Distro handelt …
Grüße
fribbe
Hallo fribbe,
es handelt sich um die Linux Distribution Ubuntu 12.04.
Über die Paketverwaltung kann ich nur eine Version 2.4. installieren.
Da kann ich aber keine Sepa Überweisung machen.
Mein Konto habe ich bei der VB Heiligenstadt eG mit der BLZ 820 940 04.
Danke
Wolfgang
Hallo Wolfang,
vorab: Ich arbeite NICHT unter Ubuntu, also alles unter Vorbehalt:
Die 12.04er-Version bietet wohl standardmäßig nur GnuCash 2.4.10 an. Für SEPA usw. wird aber eine GnuCash-Version ab 2.6. (Entwickerversion ab 2.5) benötigt.
"f you not using any other software sources, when you install GnuCash, the version you get will be the version archived for your release of Ubuntu. GnuCash is not officially maintained for Ubuntu, so it is the latest Debian version available when the Ubuntu release was „frozen“ (as listed below). Depending on your version of Ubuntu, you may additionally have to manually activate the „Universe“ repository (using the Software Sources application) before GnuCash is visible.
If you are using an older (such as one of the LTS versions) of Ubuntu, you may want an updated version of GnuCash from an official repository. As newer versions of GnuCash become „back-ported“ to your release, you can activate the Backports repository to install the latest back-ported upgrade. (If fidelity to the rest of the supported release is important to you, also be sure to „pin“ your Backports repository to a lower priority than the other repositories using an /etc/apt/preferences file, and install only the upgraded packages you use.) For more backport details see https://help.ubuntu.com/community/UbuntuBackports"
Quellen u.a.:
http://wiki.gnucash.org/wiki/Ubuntu
http://wiki.gnucash.org/wiki/De/HBCI
Also müßtest du auf ein anderes Repo zugreifen, wenn du auf die Standardpaketverwaltung zugreifen möchtest.
Bei diesbezüglichen Fragen wird man dir höchstahrscheinlich im Brett „Linux“ besswer helfen können.
Schönes Wochenende
fribbe
Ich bin Neuling auf dem Gebiet.
Dann nimm doch das hier:
http://www.heise.de/download/ct-bankix.html
Sicherer geht es nicht. Du musst halt nur vor dem Banking den Rechner mit diesem System neu booten.
Gruß
O.Varon
Hallo,
wenn es sich eben um eine Ubunto-Distro handelt …
Sieh’ mal seine Stichwörter an. Ist gut versteckt, ja.
Gruß,
Sebastian
Wo du Recht hast …
Grüße
fribbe
Hallo Sebastian,
wer kann mir eine Linux Distribution empfehlen.
Ich bin ein Umsteiger von Windows auf Linux und ich möchte mit Gnucash arbeiten.
Danke Wolfgang
Hallo Fribbe,
vielen Dank für die Mühe.
Welche Linux Distribution kannst du mir denn empfehlen?
An wen kann ich mich denn mit den Linux Fragen wenden?
Danke!
Schönen Sonntag
Wolfgang
Hallo
Unter UNIX bzw. Linux war bzw. ist doch der sogenannte ‚Tarball‘ ein verbreitetes Format für Programme. Gibt es das Gnucash nicht in der gewünschten Version als Tarball, so dass man es mit den geeigneten Konsolenbefehlen installieren kann?
Notfalls aus den Sourcen selber compilieren?
Oder auf Ubuntu 14.04 upgraden, dort ist doch Gnucash in der passenden Version enthalten.
CU
Peter