Portugal hat doch noch einiges an Gold gelagert. Trotzdem werden Hilfen von der EU gefordert.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,760…
Da stimmt doch was nicht.
Portugal hat doch noch einiges an Gold gelagert. Trotzdem werden Hilfen von der EU gefordert.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,760…
Da stimmt doch was nicht.
Das Gold gehört der Zentralbank und auf dieses darf die Staatsregierung laut EU-Vertrag nicht zugreifen.
Außerdem rechne doch mal nach wie viel das Gold wert ist. Ich komme da auf 12,9 Mrd Euro. Damit können sie die nächsten paar Zinszahlungen leisten, das war’s auch schon.
Übrigens entscheidet das portugisische Volk bzw. die Regierung immer noch selbst über ihre Maßnahmen. Nur weil wir ihnen einen Kredit gegeben haben, ist Portugal keine Kolonie von Deutschland. Auch wenn die Bildzeitung,der Spiegel und ein Großteil der Bevölkerung meinen, die müssen jetzt alles tun was wir von ihnen verlangen.
Wenn irgendjemand anfängt grössere Goldmengen auf den Markt zu werfen würde der Edelmetallpreis dafür deutlich sinken und der Erlös läge sicherlich weit unter dem nominellen Wert. Das Gold eines Staates dient in der Regel nur als Sicherheit.
Wenn irgendjemand anfängt grössere Goldmengen auf den Markt zu
werfen würde der Edelmetallpreis dafür deutlich sinken und der
Erlös läge sicherlich weit unter dem nominellen Wert. Das Gold
eines Staates dient in der Regel nur als Sicherheit.
Wir reden hier über circa 400t. Wenn man sich die Umsätze allein an der Comex ansieht, dann könnte man das Gold ohne allzu große Effekte wohl innerhalb eines halben Jahres verkaufen. Der weltweite Goldmarkt ist ziemlich groß, deswegen sehe ich da keine großen Probleme, solange man so einen Verkaufsaktion nicht an die große Glocke hängt.