Goldener Handschlag von Volkswagen

Diesen Artikel habe ich zufaellig gefunden.
http://www.newsclick.de:80/
Ich frage mich dabei immer wieder (seit einigen Jahrzehnten),
wer das letzten Endes bezahlt.
Ja, ich bin jetzt auch Rentner,
aber ich habe bis 65 ‚aushalten‘ duerfen.
Es war mir auch kein ‚vorgezogener Ruhestand‘ vergoennt,
weil man den nur dann erhaelt (Ueberraschung!),
wenn man einige Jahre davor versicherungspflichtige Beitraege gezahlt hat,
(was man als Selbstaendiger wohl kaum tut).
Wie vertraegt sich das nun wieder damit,
dass (die) (VW-)Ruhestaendler nun in Zukunft keine Beitraege zahlen?

Vielleicht ist doch hier jemand dabei,
der mir den Zusammenhang und die Logik mal erlaeutern kann.
Ansonsten - ich kann auch dumm sterben.

Gruesse - digi
_____________________________________________________

Mitarbeiter im Alter zwischen 58 und 60 können schon in zehn Tagen in den vorgezogenen Ruhestand gehen.

WOLFSBURG. Eine Chance auf sofortigen Ruhestand haben Volkswagen-Mitarbeiter im Alter von 58 bis 60 Jahren. Das Unternehmen bietet ihnen einen Altersaufhebungsvertrag an. Der goldene Handschlag richtet sich an alle Beschäftigten der Jahrgänge 1944 bis 1946 in den sechs westdeutschen Werken. Wie viele Mitarbeiter das Unternehmen damit von der Gehaltsliste streicht, konnte VW gestern noch nicht sagen. Wer bis Silvester unterschreibt, scheidet kurzfristig ab Januar 2005 aus dem Berufsleben aus. „Die Regelung ist freiwillig“, betont VW-Sprecher Stefan Ohletz. Hintergrund der Offerte ist das …

… na und?
Guten Abend,

was ist daran Besonderes? Das macht die Industrie seit mehr als 10 Jahren massenhaft! Mit 55 gingen in den 90er Jahren viele in den Ruhestand. Bezahlen tut das natürlich die Allgemeinheit, wer sonst? Damals war die Rechnung so (grob): 1/3 die Firma, 1/3 die vorgezogene Rente, 1/3 über das Arbeitsamt - also 2/3 der Staat, Bürger, Steuerzahler usw. Das hat damals einer „legalisierten Betrug“ genannt, sind aber ordentliche Gesetze gewesen.

Ach ja, da gibt es in Baden-Württemberg den ehemaligen Staatsminister Palmer, 42 Jahre alt. Mit Min.präs. Teufel geht auch er. Er kann sich eigentlich zur Ruhe setzen und seinen Hobbies nachgehen, denn bis zu seiner ordentlichen Pensionierung bekommt er 1,71 Mill. Euro (Tageszeitung heute). Hinzuverdienen darf er beliebig. Noch Fragen?

Schönen Abend noch
Stucki

Hi,

Wie vertraegt sich das nun wieder damit,
dass (die) (VW-)Ruhestaendler nun in Zukunft keine
Beitraege zahlen?

das betrifft normalerweise nur die Beiträge zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung. Die Ausfälle bei der Rente teilen sich Arbeitgeber und Abreitnehmer. Was die AL-Versicherung angeht, versichert der Arbeitnehmer, daß er sich niemals nicht arbeitslos melden wird. Warum sollte er auch? Er bekommt schließlich sein altes Netto weiterbezahlt.

Gruß,
Christian