Goldfisch frisst nicht mehr

Hallo,

ich habe einen Goldfisch, der in den letzten Tagen starke Probleme beim Fressen hat. Er schwimmt dem Futter zwar hinterher, stoesst auch mit dem Mund ran, bekommt ihn aber offenbar nicht weit genug auf, um das Futter auch wirklich zu fressen.
Manchmal scheint es auch, als ob er das Futter gar nicht richtig sieht, am Boden findet er es grundsaetzlich nicht mehr.
Appetitlosigkeit kann es jedenfalls nicht sein, dafuer bemueht er sich zu sehr um das Futter…
Leider kenne ich mich mit Fischen nicht gut aus (habe ihn auf einem Fest gewonnen), aber es scheint mir auch, als ob sein Mund „kleiner“ geworden sein koennte und er ihn auch so kaum noch oeffnet…

Kann sich jemand von euch was drunter vorstellen?
Danke im voraus.
Lilly

Hallo Lilly,

Leider kenne ich mich mit Fischen nicht gut aus (habe ihn auf
einem Fest gewonnen), aber es scheint mir auch, als ob sein
Mund „kleiner“ geworden sein koennte und er ihn auch so kaum
noch oeffnet…

ich habe mal den Teil deiner Frage nach oben Kopiert, weil ich denke, wir müssen erst einmal ein paar grundsätzliche Fragen klären:

Bitte denke immer daran, deine Hände sind unsere Augen, deswegen stelle ich jetzt ein paar Fragen, die wir zur genauen Diagnose des Problems brauchen:

  1. Worin schwimmt der Fisch?
    Aquarium, Glas, Teich usw …

  2. Wenn Aquarium:
    2.1. wurde das Becken eingefahren (siehe FAQ:452)?
    2.2. hast du das Wasser mal getestet? Interessant sind folgende Wasserwerte: NO2 (Nitrit) als wichtigstes, NO3 (Nitrat), pH-Wert, GH (Gesamthärte), KH (Karbonathärte), Wassertemperatur
    Falls du keine Tests daheim hast, dann machen das AquarienGeschäfte oft kostenlos für dich. Bitte lass dir die Werte sagen! („Alles OK“ reicht nicht). Wenn du Tests kaufst, dann bitte keine Streifentests! sondern Tropfentests (NO2 bitte von JBL oder Merk)
    2.3. wie groß ist das Becken?
    2.4. wie ist es eingerichtet?
    2.5. Pflanzen? Bodengrund? Steine? wurzeln?
    2.6. Filter? Beleuchtung? Mittelchen fürs Wasser? Futter?

  3. Wenn der Fisch in einem Goldfischglas schwimmt:
    Sofort ein Aquarium besorgen … bitte genaue Aufstellung der benötigten Teile hier erfragen … Sofortmaßnahmen gegen Nitrit aus FAQ:452 beachten!

ich habe einen Goldfisch, der in den letzten Tagen starke
Probleme beim Fressen hat.

Leider kann ich die Ursache mit den wenigen Angaben, die du bislang gegeben hast nicht ergründen … ich vermute eine Nitritvergiftung … bitte wechsle umgehend 50 % des Wassers täglich und beantworte meine Fragen …

Er schwimmt dem Futter zwar
hinterher, stoesst auch mit dem Mund ran, bekommt ihn aber
offenbar nicht weit genug auf, um das Futter auch wirklich zu
fressen.

Das ist insofern beruhigend, als daß er zumindest noch versucht zu fressen … Bitte Wasserwechsel machen und Fragen beantworten

Manchmal scheint es auch, als ob er das Futter gar nicht
richtig sieht, am Boden findet er es grundsaetzlich nicht
mehr.

Er könnte sehr geschwächt und evtl. mit einer Krankheit behaftet sein … bitte kontrolliere ob der Fisch normal aussieht. Folgende Anzeichen unbedingt mitteilen:

  • Flossen normal ausgestreckt oder an den Körper gezogen?
  • Augen trüb oder klar
  • Atmung beschleunigt?
  • Schuppen anliegend oder abgespreizt?
  • Farbe normal/blass …
  • Haut … gleichmäßig oder kleine weiße Punkte (0,5 - 2 mm)
  • Kiemen normal`? extrem rot? sehr blass?

Appetitlosigkeit kann es jedenfalls nicht sein, dafuer bemueht
er sich zu sehr um das Futter…

Fragen beantworten und Wasserwechsel machen … ich hoffe das beste, aber sobald er gar kein interesse mehr am Futter zeigt wirds eng …

Kann sich jemand von euch was drunter vorstellen?
Danke im voraus.
Lilly

Fragen bea… blabla (ich sags jetzt nicht nochmal *g*)

Als kleinen Hinweis, den ich mir nicht verkneifen kann:
Wer lebende Tiere als Preis bei einem Spiel, einer Verlosung oder sonstiger Gelegenheit auslobt hat IMO nicht mehr alle Tassen im Schrank! Sorry für die harten worte, ich weiß du kannst nix dafür und hast den Fisch jetzt erst einmal zu Hause … Ein so ignoranter Umgang mit lebenden Wesen treibt mir jedoch regelmäßig den Zorn in den Kopf …

Also bitte antworte schnell, damit der Fisch es hoffentlich überlebt!

Gruß
Daniel Scholdei

Danke so weit erst mal, das Wasser werde ich gleich wechseln, versuche erst mal naehere Angaben zu machen…

zur genauen
Diagnose des Problems brauchen:

  1. Worin schwimmt der Fisch?
    Aquarium, Glas, Teich usw …

Aquarium, zusammen noch mit einem gelben Goldfisch und so einem Putzerfisch, weiss nicht wie er auf deutsch heisst… Letztere beiden sind nach unserem Ermessen gesund, zeigen keinerlei Krankheitsanzeichen.

  1. Wenn Aquarium:
    2.1. wurde das Becken eingefahren (siehe FAQ:452)?

hab ich noch nicht gelesen, wahrscheinlich nein

2.2. hast du das Wasser mal getestet? Interessant sind
folgende Wasserwerte: NO2 (Nitrit) als wichtigstes, NO3
(Nitrat), pH-Wert, GH (Gesamthärte), KH (Karbonathärte),
Wassertemperatur

nicht gemacht, werden wir mal versuchen

2.3. wie groß ist das Becken?

10 Liter oder etwas mehr

2.4. wie ist es eingerichtet?
2.5. Pflanzen? Bodengrund? Steine? wurzeln?

Plastikpflanzen (weil wir keine Beleuchtung haben), Kiesel, die den Boden ganz bedecken, und ein Keramiktotenkopf fuer Schatten und Versteck

2.6. Filter? Beleuchtung? Mittelchen fürs Wasser? Futter?

Filterpumpe, kein Licht, „fish safe“ gegen schmutziges Wasser und „tap safe“ um Leitungswasser benutzen zu koennen, Futter sind so kleine Broeckelchen, da unser erster, jetzt kranker Fisch, keine Flakes (Flocken) frass…

Folgende Anzeichen unbedingt mitteilen:

  • Flossen normal ausgestreckt oder an den Körper gezogen?
  • Augen trüb oder klar
  • Atmung beschleunigt?
  • Schuppen anliegend oder abgespreizt?
  • Farbe normal/blass …
  • Haut … gleichmäßig oder kleine weiße Punkte (0,5 - 2 mm)
  • Kiemen normal`? extrem rot? sehr blass?

trifft, soweit ich das beurteilen kann, alles nicht zu, er sieht ganz normal aus, es koennte sein, da sind wir uns nicht ganz sicher, dass er um die Augen etwas dunkler ist und dass seine Mundpartie etwas angeschwollen ist…

Als kleinen Hinweis, den ich mir nicht verkneifen kann:
Wer lebende Tiere als Preis bei einem Spiel, einer Verlosung
oder sonstiger Gelegenheit auslobt hat IMO nicht mehr alle
Tassen im Schrank! Sorry für die harten worte, ich weiß du
kannst nix dafür und hast den Fisch jetzt erst einmal zu Hause
… Ein so ignoranter Umgang mit lebenden Wesen treibt mir
jedoch regelmäßig den Zorn in den Kopf …

ja, das ist der Grund, warum wir ihn gewinnen wollten, weil er uns so leid tat, bei all den besoffenen und Kindern…

So, dann gehe ich jetzt das Wasser auswechseln und bedanke ich mich fuer die schnelle Hilfe.
Wir melden uns dann wieder, werden Montag den Test besorgen (oder bringt man das Wasser in die Zoohandlung…?)

Gruss
Karo (in Vertretung von Lilly, die noch arbeitet)

Aquarium, zusammen noch mit einem gelben Goldfisch und so
einem Putzerfisch, weiss nicht wie er auf deutsch heisst…
Letztere beiden sind nach unserem Ermessen gesund, zeigen
keinerlei Krankheitsanzeichen.

das Becken ist definitiv zu klein! Wenn du denkst, daß die Aquaristik was für dich ist, dann solltet ihr ein größeres Becken besorgen … 10 Liter ist eigentlich eher eine Pfütze als ein Aquarium … Genaueres würde ich dir raussuchen, wenn du denkst, daß die Pflege von Fischen etwas ist, daß du dir vorstellen kannst … Sonst müsstest du überlegen, ob du die Fische besser abgibst … Also überleg mal, ob du es WIRKLICH willst … Hilfe bekommst du selbstverständlich …

  1. Wenn Aquarium:
    2.1. wurde das Becken eingefahren (siehe FAQ:452)?

hab ich noch nicht gelesen, wahrscheinlich nein

dann bitte wirklich erst einmal täglich mindestens die hälfte des Wassers wechseln …

2.2. hast du das Wasser mal getestet? Interessant sind
folgende Wasserwerte: NO2 (Nitrit) als wichtigstes, NO3
(Nitrat), pH-Wert, GH (Gesamthärte), KH (Karbonathärte),
Wassertemperatur

nicht gemacht, werden wir mal versuchen

denk daran, Tropfentests zu kaufen … die Streifen kannst du so wie sie sind in die Tonne kloppen …

2.3. wie groß ist das Becken?

10 Liter oder etwas mehr

wie gesagt, viiiiieeel zu wenig … weiteres machen wir wenn du dich definitv entschlossen hast, ab jetzt Aquarianerin zu werden :wink:

2.4. wie ist es eingerichtet?
2.5. Pflanzen? Bodengrund? Steine? wurzeln?

Plastikpflanzen (weil wir keine Beleuchtung haben), Kiesel,
die den Boden ganz bedecken, und ein Keramiktotenkopf fuer
Schatten und Versteck

auch hier muss einiges geändert werden! …

2.6. Filter? Beleuchtung? Mittelchen fürs Wasser? Futter?

Filterpumpe

kannst du den typ rausfinden? müsste eigentlich irgendwo draufstehen …

kein Licht

nicht gut

„fish safe“ gegen schmutziges Wasser

brauchst du nicht! schadet aber auch nix

und „tap safe“ um Leitungswasser benutzen zu koennen

brauchst du nicht! schadet aber auch nix

Futter
sind so kleine Broeckelchen, da unser erster, jetzt kranker
Fisch, keine Flakes (Flocken) frass…

mehr Abwechslung bringen wir rein, wenn du dich entschlossen hast …

BEACHTE: Bitte derzeit wenig füttern! nur so viel ins Becken geben, wie innerhalb von 2 - 3 Minuten gefressen wird … wenn du die Möglichkeit hast, irgendwo aus einer Regentonne ein paar lebende Mückenlarven zu fangen, dann auch die verfüttern …

trifft, soweit ich das beurteilen kann, alles nicht zu, er
sieht ganz normal aus, es koennte sein, da sind wir uns nicht
ganz sicher, dass er um die Augen etwas dunkler ist und dass
seine Mundpartie etwas angeschwollen ist…

könnte ein Pilz sein … schau mal nach, ob die „geschwollene“ Mundpartie einen watteähnlichen Belag hat .

ja, das ist der Grund, warum wir ihn gewinnen wollten, weil er
uns so leid tat, bei all den besoffenen und Kindern…

Wir melden uns dann wieder, werden Montag den Test besorgen
(oder bringt man das Wasser in die Zoohandlung…?)

Ihr braucht für den Anfang nur den NO2 Test! (Tropfen von JBL oder Merk) der Messbereich muß bei 0,025 anfangen … die alten Sera-Tests beginnen erst ab 0,3 das ist nicht genau genug …
Die restlichen Werte könnt ihr oft auch in Aquarienläden direkt testen lassen … damit sich der pH-Wert nicht zu stark ändert solltet ihr das Gefäß bis zum oberen Rand füllen und fest verschließen … Bitte laßt euch die Werte aufschreiben! Oft wird nur gesagt „alles ok“ das reicht hier nicht …

Karo (in Vertretung von Lilly, die noch arbeitet)

Gruß (auch an Lilly)
Daniel Scholdei

1 Like