hallo möchte in meinem goldfischbecken den bodengrund wechseln da er mittlerweile total versifft ist. ich weis allerdings nicht wie.
wie muss ich das machen mit dem wasser und so . und muss unter den neuen kies irgendwas für die pflanzen drunter. ??
Hallo, zu diesem Thema sind schon Bücher geschrieben worden, aber… es geht auch einfacher.
Zunächst: Wichtig ist in jedem Aquarimum ein möglicht regelmäßiger Wasserwechsel. Sangen wir einmal jeden Sonnabend etwa 1/4 oder 1/3 des Wassers.
Wie?
Die einfache Methode:
Man nehme einen (durchsichtigen) Kunststoffschlauch und am Ende eine Kunststoff-Flasche, der der Boden entfernt wurde. Mit dem Hals wird sie an den Schlauch
gesteckt. Dann das Wasser ansaugen und zB in einen Eimer laufen lassen.
Die Kunststoff-Flasche kannst Du dann in den Bodengrund führen und den Mulm (so heißt der Dreck)
absaugen. Ist die Größe der Flasche und des Schlauches
richtig gewählt, dann wirbeln die Steine innerhalb der Flasche hoch und das Dreckwasser wird dabei abgesaugt.
Die Größe von Schlauch und Flasche richtet sich nach der Größe des Beckens, aber das läßt sich leicht ermitteln.
Viel Spaß
-)
hallo möchte in meinem goldfischbecken den bodengrund wechseln
da er mittlerweile total versifft ist. ich weis allerdings
nicht wie.
wie muss ich das machen mit dem wasser und so . und muss unter
den neuen kies irgendwas für die pflanzen drunter. ??
und wenn ich den kies komplett wechseln will weil ich eine andere farbe will
Hallo
es gilt wie bei allen anderen Aquarien auch:
-Wasser in einen Eimer und Fische rein
-Wenn möglich 30% Wasser in Eimern wegstellen
- Becken leer machen, Kies unter fliessend Wasser auswaschen
-Für die Pflanzene einen Bodengrund z.B. Floreddepot und Kies wieder rein
-vorsichtig das alte gesammelte Wasser wieder rein und den Rest mit Wasseraufbereitungsmittel auffüllen.
-Pflanzen rein und Temperatur prüfen
-Fische rein
fertig
Hallo! Also ich habe mit der Methode - Fische raus, Pflanzen raus, Kies gewechselt sehr schlechte Erfahrungen gemacht!!! Nach dem Neustart wurden die Fische krank, weil das ganze kleine Ökosystem ganz aus dem Gleichgewicht war. Ich hatte ganz feinen Kies vorher im Aquarium und habe jetzt viel bessere Erfahrungen mit grobem Kies gemacht. Bei dem groben Kies kann man auch eine große Absaugglocke verwenden, die den Kies wirklich sehr gründlich säubert! Ich schlage vor, bei jedem Wasserwechsel zwei / drei Kescher Kies schrittweise auszutauschen. So habe ich es auch bereits öfters in den Aquariumecken gemacht. Das ist auch für die Fische stressfreier. Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich und ich wünsche guten Erfolg. Viele Grüße!!!
Hallo,
wie groß ist dein Becken denn?
Hol zuerst die Fische raus, am besten in nen zweites AQ, ansonsten in einen großen Eimer, natürlich mit AQ Wasser.
Ist der Kies denn so „versaut“ das man das nicht auch mit einem Mulmabsauger weg bekommt? Weil fast das ganze Wasser rauszuholen ist viel arbeit und du müsstest es aufbewahren (wegen den Bakterien)da du sonst das Aquarium erst wieder ein par Wochen einlaufen lassen müsstest.
Und zu dem Boden, viele Schwören darauf erst eine Bodengrund-Dünger Schicht und anschließend Kies darüber. Nur dieser Dünger kann die Wasserwerte von sauer bis alkalisch sinken bzw steigen lassen. Und bei mir klappts mit den Pflanzen auch super nur mit Kieß
LG
Hallo, das geht ganz einfach. Du nimmst einen Eimer, füllst ihn mit Wasser aus dem Aquarium und gibst die Fische da rein. Dann holst du denn Kies aus dem Becken in einem Eimer und wäscht ihn mit klarem Wasser aus bis er einigermaßen sauber ist.
Von pflanzen in einem Gold fisch Becken kann ich dir nur abraten. Gold fische fressen diese ab bis auf die Stängel.
MfG
Gerald Schlosser
Hallo,
mit goldfischen kenne ich mich leider nicht aus und bevor ich dir etwas falches rate, möchte ich hier auf eine Antwort verzichten. Ich hoffe du findest jemanden der dir diesbezüglich weiterhelfen kann und wünsche dir weitwerhin viel spass mit deinen Goldfischen. liebe Grüße.
Hallo!
Versifft ist eigentlich immer gut, denn da sind Algen und Bakterien, welche das Wasser reinigen von Giftstoffen und Nährstoffe für Pflanzen.
Sieht leider nicht gut aus, ist aber gut für die Fische.
Neuen Bodengrund gut waschen.
Altes Wasser aufheben und wieder verwenden.
Filter nicht gleichzeitig reinigen!!!
Denn im neuen Boden sind keine Reiniger enthalten. Das muss jetzt alles der Filter machen.
Reinigen heißt nicht sauber machen, sondern entgiften!
hallo möchte in meinem goldfischbecken den bodengrund wechseln
da er mittlerweile total versifft ist. ich weis allerdings
nicht wie.
wie muss ich das machen mit dem wasser und so . und muss unter
den neuen kies irgendwas für die pflanzen drunter. ??
Falls es wirklich nötig sein sollte, den Bodengrund zu wechseln, ist das einfachste, die Fische in einen oder mehrere große Behälter zu versetzen, alle Gegenstände und Pflanzen aus dem Aquarium zu nehmen und es komplett zu entleeren, wobei man von dem Wasser, falls möglich einen Teil aufbewahren sollte aufgrund der darin enthaltenen Mikroorganismen.
Bei der Neueinrichtung kann man unter dem Bodengrund ein speziellen Pflanzen-Nährboden verwenden (z.B. JBL AquaBasis). Da der Wechsel des Bodebngrundes ein relativ schwerer Eingriff ist, ist es sinnvoll, die Tage danach einen Bakterienstarter mit Nitrtitbakterien zum Wasser zu geben.
Hallo,
also…
…zum Wechseln des Bodengrundes solltest du das Becken vollständig leeren.
-Zuerst sollstest du sämtliche Deko rausnehmen, also Höhlen, Wurzeln Steine usw.
-
Dann die Pflanzen in einem mit Wasser gefüllten Gefäß zwischenlagern
-
Dann einen Teil des Wassers ablassen und am besten in einem oder mehreren Eimern oder Plastikwannen lagern, damit du es später wieder ins neu eingerichtete Aquarium füllen kannst. Das ist wichtig wegen der Bakterienbesiedelung.
-
Als nächstes die Fische vorsichtig fangen und in ein passendes Gefäß mit Aquarienwasser (!) setzen (gut abdecken, damit sie nicht rausspringen können)
-
Die Technik entfernen (Filter, Sauerstoffpumpe, Heizung) Dabei darauf achten, die Heizung und den Filter nicht heiß- bzw. trockenlaufen zu lassen.
-
Dann das restliche Wasser ablassen und den Kies rausnehmen. Einen Teil davon verwahren, gründlich unter fließendem kalten Wasser ausspülen und später wiederverwenden (wieder wegen der Bakterien).
-
Dann das Becken gründlich reinigen.
-
Beim Neueinrichten zuerst eine Schicht Bodengrund einfüllen, gibt es von verschiedenen Herstellern im Fachhandel, z.B. Floredepot von Sera oder Manado von JBL.
Laß dich im Fachhandel beraten, welcher Bodengrund für dein Kaltwasserbecken am besten geeignet ist. Davon eine ca 1-2 cm hohe Schicht einfüllen. -
Danach den ausgespülten Kies darauf geben.
-
Zum Schluss eine Schicht frischen Kies darüber geben. Du solltest darauf achten, dass die Bodenschicht insgesamt nicht zu hoch wird (max. 8-10 cm, je nach Beckenhöhe)
-
Dann eine Plastiktüte darauf legen und frisches Wasser einlassen. Die Tüte verhindert, dass der frische Bodengrund dabei aufgewirbelt wird.
Das Becken ca. zu zwei Dritteln füllen. -
Dann die Deko und die Pflanzen wieder einsetzen
-
Filter und Sauerstoffpumpe anschließen
-
Wasser auffüllen
-
Wasserwerte messen, evtl. Biostarter zugeben
-
Wenn die Werte okay sind, Fische wieder einsetzen.
So, ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne nochmal melden.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Susanne
2 Möglichkeiten
- altes Wasser raus, neues Wasser rein und umrühren
Wasser raus, neues rein und umrühen…
so lange bis das Wasser sauber ist, der Sand ist es dann auch - Wasser raus und Kies raus, Kies wegschmeissen
- Wasser und Kies durch ein Sieb schütten und dabei waschen
in jedem Fall das Glas ausspühlen und alles neu hinein
Viel Spaß
und wenn ich den kies komplett wechseln will weil ich eine
andere farbe will
Hi,
ja, ganz sauberen Klarwasser-gespülten Eimer mit Aquariumwasser füllen.
Fische fangen und dort hineinsetzen.
Wasser vollständig herauspumpen, anschläucheln.
Pflanzen die nicht zu sehr veralgt sind heraus nehmen und in Eimer Wasser legen dass nicht austrocknen.
Kies vorsichtig heraus schöpfen, dabei Glas nicht zerkratzen.
Becken putzen, absolut ohne chem. Putzmittel!
Nur mit viel klarem Wasser und mit Stahlwollepad (Lidl)!!!Ohne chem. Putzmittel!!!
Frischen Kies einfüllen, Wasser zulaufen lassen.
AquaSafe-Wasseraufbereiter gemäß Herstellerangaben zusetzen.
Pflanzendünger-Kugeln in Kies drücken und an diese Stellen Pflanzen eingraben. Fische aus Eimer fangen und einsetzen. Kein altes Wasser aus dem Eimer mit in Becken einbringen.
Für erfolgreiche und mit wenig Aufwand betriebene Aquariumpflege belese Dich unter:
http://www.drta-archiv.de/
und
http://www.zierfischforum.at/algenhilfe.php
viel Spass und Erfolg.
Hallo,
das Wasser solltest Du ablassen, ein regelmässiger Wasserwechsel ist aber sowieso notwendig. Alle 14 Tage ein 1/3 austauschen. Dabei kannst Du auch gleich den Bodengrund absaugen.
Wenn Du so einen totalen Umbruch machst, solltest Du ein wenig Wasser vom alten Becken auf bewaren (2 - 5 Liter) und dem neuen Wasser zukippen.
Unter dem Bodengrund (Kies) nicht zu grobkörnig, kannst Du wenn Du ein Pflanzenbecken machen möchtest einen Bodengrund einfüllen. Hier gibt es im Fachhandel genügend Auswahl und Möglichkeiten.
Da Du keine Angaben über das Becken gemacht hast, ist hier schwierig Aussagen zu treffen. Ist das Becken beheizt und beleuchtet oder steht es nur so da. Das sind alles Faktoren die eine Beeinflussung des Beckens ausmachen.
Viele Grüsse
Thomas