Goldfische im Mini-Aquarium

Hallo erstmal,
und hier kommt die Geschichte:
Ich war Anfang Dezember bei nem Kumpel von mir und sein Bruder hatte drei Goldfische geschenkt bekommen. Die waren in einem kleinen Aquarium untergebracht. Das Aquarium war total verdreckt und es kam heraus das der Kleine sowieso schon „keinen Bock“ mehr auf die Fische hat (er hatte sie ja auch schon fast nen Monat). Fuer 10Euro habe ich also das Becken mit Fischen bekommen. Ich bin damit nach Hause. Ich habe es saubergemacht, und ein bisschen eingerichtet. Hier eine Beschreibung:

  • ich habs mit dem Messbecher ausgemessen, es fasst ca 10l
  • ich habe Sand als Bodengrund eingefuellt (habe gelesen das Goldfische gerne wuehlen)
  • ein halbierter Blumentopf zum Verstecken
  • ein Pflanzenaestebuendel auch zum Verstecken
  • ein Planzenast fuer Sauerstoff
  • eine Pflanzenast als (Zusatz)Futter
  • eine Luftpumpe vom Flohmarkt

Ein Goldfisch ist mittlerweile gestorben den anderen beiden scheint es langsam besser zu gehen.
Jetzt meine Frage: Ich schoepfe jede Woche bis zur Haelfte das Wasser ab und ersetze es durch neues. Aber auf dem Boden stapelt sich der Dreck. Wie kriege ichden weg? Jedesmal die Fische herauszuholen und das gesamte Becken zu reinigen ist doch zuviel Stress fuer die Fische denke ich. Mit nem Essloeffel habe ich es schon probiert aber das funktioniert auch nicht echt. Hat jemand Tips? Was kann ich machen?
Vielen Dank fuer eure Tips

Fonz

Noch etwas vergessen
hab noch was vergessen.
Ich weiss das das Becken eigentlich zu klein ist fuer die zwei Goldfische. Ich habe leider aber weder Platz noch Geld fuer ein groesseres Aquarium. Ich habe schon Zettel in Supermaerkten aufgehaengt auf denen ich die Goldfische (ohne Aquarium) verschenken will. Bis jetzt noch keine Reaktion. Ich gebe sie nur ohne Aquarium ab weil sich ansonsten an der Situation der Fische natuerlich nichts aendert. Dann koennen sie auch bei mir bleiben da bin ich wenigstens sicher das sie gut gepflegt werden.
so das wars

Gruetze
Fonz

Hallo,

  • ich habs mit dem Messbecher ausgemessen, es fasst ca 10l

urgs … Goldfische brauche Platz … sehr viel Platz für 3 Fische würde ich mindestens 120 L ansetzen … eher noch mehr.

  • ich habe Sand als Bodengrund eingefuellt (habe gelesen das
    Goldfische gerne wuehlen)

ja machen sie … schwimmen auch

  • ein halbierter Blumentopf zum Verstecken
  • ein Pflanzenaestebuendel auch zum Verstecken
  • ein Planzenast fuer Sauerstoff
  • eine Pflanzenast als (Zusatz)Futter
  • eine Luftpumpe vom Flohmarkt

Du schreibst daß es sich bei dem „Becken“ um ein Goldfischglas handelt … etwa um so ein rundes Ding? Das wäre dann zusätzlich zu der Tatsache, daß das Becken viel zu klein ist ein Punkt, der unter Tierquälung fällt.

Ein Goldfisch ist mittlerweile gestorben den anderen beiden
scheint es langsam besser zu gehen.

rechne nicht damit

Jetzt meine Frage: Ich schoepfe jede Woche bis zur Haelfte das
Wasser ab und ersetze es durch neues.

Bei einem 10L Eimer und 2 Goldfischen und ohne Filter, solltest du das wohl eher täglich machen!

Aber auf dem Boden
stapelt sich der Dreck. Wie kriege ichden weg? Jedesmal die
Fische herauszuholen und das gesamte Becken zu reinigen ist
doch zuviel Stress fuer die Fische denke ich.

ja, wäre ziemlich daneben - als Notlösung für die Zeit bis du die Fische losbekommst: nimm einen dünnen Schlauch und sauge das Wasser damit ab (Falls du nicht weist wie das geht, sag nochmal Bescheid).

Bezüglich der Fische solltest du dich schnellstmöglich darum kümmern, daß diese in ein anderes Becken kommen. Stell dir vor, ich stecke dich in ein Zimmer mit den Maßen 1m x 1m x 1m und setze deinen Kumpel und dessen Bruder mit da rein (die Beiden hätten es wirklich mal für ne Woche verdient) - so fühlen sich deine Goldis grad.

Bester Anlaufpunkt für das Verschenken von Fischen sind Aquarianer mit mehreren Becken oder viel guten Willen. Derartige Exemplare - auch in deiner Gegend - findest du am Besten über die großen Aquaristkforen. Hier einige Beispiele:

http://www.aquaristikimdetail.de/

Hi!

Versuch es mal bei Zoogeschäften in der Umgebung oder unter http://www.meine-fischboerse.de

Die Fische müssen da raus. Die erleiden Kümmerwuchs hoch 3 und werden daran sterben. Die Haltung von Goldfischen ( sind übrigens Schwarmfische ) in 10 Liter ist schlicht weg Tierquälerei ( nichts gegen dich, ist aber nun mal Fakt ).

Kann dir auch noch das Forum http://www.aqua-aquaristik.de empfehlen. Dort kannst du nach der Anmeldung deine Fische auch anbieten und bekommst Hilfe.

Tara

1 Like

Hey
Danke erstmal fuer die schnelle Antwort. Es ist ein kleines viereckiges Becken, kein Glas.
Mit dem Schlauch das habe ich nicht ganz verstanden. Ich meine ich weiss wie das leerlaufen lassen mit dem Schlauch an sich funktioniert (mein Vater hatte frueher ein Aquarium) aber wird der Dreck vom Boden dann mit hochgesaugt?
Wenn ja gehe ich gleich nacher in den Laden und kaufe Aquariumschlauch.
Den den ich jetzt habe steckt an der Luftpumpe und ist ziemlich kurz.

Hammerhart ich war im Tierladen (Rat:Ja das is nicht zu schlimm und wenns haesslich wird dann reinigst du halt das gesamte Becken…Und der Platz ja der reicht auch erstmal dann wachsen die Fische halt ein bisschen langsamer…)und da steht ein ca. 30.cm hohes Glas mit irgendnem Kitsch drinnen und zwei Goldfischen. Mitnehmpreis fuer alles zusammen 65Euro.
Ich meine ich dachte mir ja schon das mein Becken zu klein fuer die Fische ist aber das ist doch echt zum kotzen!

Hey

Mit dem Schlauch das habe ich nicht ganz verstanden. Ich meine
ich weiss wie das leerlaufen lassen mit dem Schlauch an sich
funktioniert (mein Vater hatte frueher ein Aquarium) aber wird
der Dreck vom Boden dann mit hochgesaugt?

Ja genau, nimm so einen kleinen dünnen (ca 5 mm Durchmesser) und sauge damit den Dreck von unten auf. Normalerweise macht der Mulm nichts aus, aber in der Pfütze würde ich quasi steriles Wasser fahren. Unbedingt tägliche Wasserwechsel! Du hast keinen Filter und Goldis sind nicht umsonst als Dreckspatzen verschriehen, die haben nunmal einen starken Stoffwechsel und in deinen eigenen Exrementen magst du ja auch nciht den ganzen Tag schwimmen.

Wenn ja gehe ich gleich nacher in den Laden und kaufe
Aquariumschlauch.

Am besten ist, du gehtst nachher in einen anderen Laden, kaufst dort den Schlauch und zeigst wegen dem hier:

Hammerhart ich war im Tierladen (Rat:Ja das is nicht zu
schlimm und wenns haesslich wird dann reinigst du halt das
gesamte Becken…Und der Platz ja der reicht auch erstmal dann
wachsen die Fische halt ein bisschen langsamer…)und da steht
ein ca. 30.cm hohes Glas mit irgendnem Kitsch drinnen und zwei
Goldfischen. Mitnehmpreis fuer alles zusammen 65Euro.

beim Tierschutz an. Das ist wieder mal nicht zu glauben.

Wie gesagt, schau daß du die Fische losbekommst - Goldfische sind sehr schwimmaktiv und es ist absolute Quälerei wenn sie in dieser Pfütze gehalten werden.

Gruß
Daniel Scholdei

1 Like

Hey Daniel und Fonz,

irgendwie kommen mir langsam Zweifel ob die Goldfische wirklich Goldfische sind…oder nicht vielleicht ein paar andere orangefarbene Fische…

Hast Du mal ein Bild von denen?

Alles andere ist natürlich vollkommen korrekt, die Fischels müssen da raus!

LG
Maja

Hallo,

Hammerhart ich war im Tierladen (Rat:Ja das is nicht zu
schlimm und wenns haesslich wird dann reinigst du halt das
gesamte Becken…Und der Platz ja der reicht auch erstmal dann
wachsen die Fische halt ein bisschen langsamer…)und da steht
ein ca. 30.cm hohes Glas mit irgendnem Kitsch drinnen und zwei
Goldfischen. Mitnehmpreis fuer alles zusammen 65Euro.

Da sieht man wieder einmal die traurige Wahrheit: Wegwerfartikel Tier. Das ist leider nicht nur bei Fischen der Fall sondern bei nahezu allen (Haus-)Tieren.

Ich habe es erst kürzlich bei eine renomierten Zoohändler in Freiburg im Breisgau erlebt. Da kommt ein Kunde, dem zwei Wochen zuvor eine Vogelspinne verkauft wurde, und fragt die Verkäuferin, um was für eine Art es sich bei der erworbenen Spinne eigentlich handelt. Er würde gerne wissen, ob sie bodenlebend oder baumbewohnend ist, da er ihr langsam mal ein Terrarium kaufen und dieses entsprechend einrichten sollte. Da frag ich mich: lebt die Spinne etwa seit zwei Wochen in einer Heimchendose? Und das bei einem subadulten Tier - wie ich aus dem Gespräch heraushören konnte…
Man sieht, daß für die Zoohändler - so renomiert und groß sie auch sind - Tiere nur als Ware über den Tresen gehen. Hauptsache verkauft. Fragt man den Kunden nach den Gegebenheiten für die Unterbringung, könnte dieser ja eventuell vom Kaufwunsch abgebracht werden…

Traurig aber leider wahr.

Im Fall der o.g. Aussage des Zoohändlers zu den Goldfischen würde ich durchaus eine Anzeige beim örtlichen Veterinäramt oder bei einem Tierschutzverein in Betracht ziehen.

Gruß

Weber

Hey Daniel und Fonz,

irgendwie kommen mir langsam Zweifel ob die Goldfische
wirklich Goldfische sind…oder nicht vielleicht ein paar
andere orangefarbene Fische…

Eh laut dem Kleinen sind es Goldfische. Sind halt noch klein (ca. 5cm, bin aber schlecht im Schaetzen) Habe in dem Tierladen auch drei Becken mit denselben Fischen gesehen, die werden auch als Goldfische verkauft.
Anzeigen wuerde ich sie gerne nur wohne ich in Holland und hier haben sie (leider) nicht so gute Tierschutzgesetze wie in Deutschland.
Bin so einer Sache schon mal nachgegangen wegen der Haltung von Echsen ibn gewissen Laeden(bin Terrarianer). Auf Foren etc. bekam ich gesagt das es nicht mal eine solsche Instanz zu geben scheint…
Auf jeden Fall kann man hier einen Laden (der sich immer darauf berufen kann das die Tiere nur kurzweilig in ihrem Verbleib sind) hier ziemlich schwer anzeigen.

Vielen Dank fuer eure Hilfe, wir sind dabei noch ein paar Zettelchen zu kopieren und aufzuhaengen. Habe auch die Adresse eines Zuechters der hat morgen offen da gehen wir dann auch mal hin.

Oh und was ist mit sterilem Wasser gemeint?

Gruesse
Fonz

Sind es echt Goldfische?
Oh Mann jetzt bin ich langsam verwirrt… Habe mangels digitalkamera nochmal gegoogeld um ein Bild oder so zu finden. Dieses hier ist ziemlich aehnlich. Also soweit ich jetzt aus I-Net rauslesen konnte scheint es eine Unterart zu sein aber doch trotzdem ein Goldfisch? Die Groessenangaben variieren von 15 - 30 cm. Auch ziemlich vage…

http://www.underwater-world.de/catalog/images/sarass…

Hallo

Oh und was ist mit sterilem Wasser gemeint?

Sehr häufige Wasserwechsel. Im normalen Aquarium befinden sich immer ein paar Schwebeteilchen und auch einige Bakterien im Wasser. Dies darum, weil eben nur ein sehr geringer Teil des Wassers pro Woche getauscht wird.
Mit steril meite ich also, daß du durch den häufigen Austausch des Wassers (bei täglichem Wasserwechsel von 30 - 50%) keine Konzentration von filternden Bakterien im Wasser haben wirst. Es gleicht also dann deinem Leitungswasser. Natürlich ist das nicht, aber allemal besser, als das Wasser nicht zu tauschen.

Gruß
Daniel Scholdei

Nachtrag
Noch etwas…
Ich habe den Bruder meiner Exfreundin gefragt ob er die Fische wohl nehmen koenne. Er hat naemlich im Garten einen Goldfischteich. Er sagte auch das waere kein Problem ich solle sie einfach vorbeibringen.
Meine Freundin meinte aber das das auch nicht unbedingt gut fuer die Fische waere weil sie jetzt natuerlich in einem warmen Zimmer stehen. Einfach in einen Teich geschmissen zu werden bei diesen temperaturen gibt ihnen vol den Schock.
Ich meine da hat sie auch nen Punkt…
Irgendwelche Ideen wie wir das am besten machen koennten???
Schoenes Wochenende
Fonz