Goldkrone, Temperaturempfindlichkeit

Liebe/-r Experte/-in,

für einen oberen Backenzahn wurde eine Goldteilkrone eingesetzt, wobei der ganze obere Aufbau aus Gold besteht.
Auch nach 5 Monaten ist die Temperaturempfindlichkeit genau so hoch wie nach dem Einsetzen. Sonstige Beschwerden beim Beißen usw. sind nicht vorhanden.
Das Verhältnis zum Zahnarzt ist für mich gestört, da er eine zur selben Zeit zu entfernende Amalgamfüllung (neben der Krone) ohne Mitteilung nur zur Hälfte durch eine Kunststofffüllung ersetzt hat.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Adrian

Sehr geehrter Intreressent,
Ihr Zahnnerv des Zahnes unter der Teilkrone aus Gold ist wahrscheinlich nicht geschädigt sondern nur reversibel überreizt. Hier hilft häufig eine Desensibilisierung mittels Injektionstherapie (Neuraltherapie) im den Zahn herum in 2-3 Sitzungen.
Viele Grüße von Dr. Peter Grewe.

Hallo Adrian,
es kann viele Gründe für eine Kaltempfinglichkeit geben. Kaltempfindlichkeit ist die erste Reaktion auf eine Reizung oder Entzündungsursache. Nur kalt-empfindlich ist gut, weil es das reversible Stadium einer „Pulpitis“ darstellt. Sollte die Warmempfindlichkeit überwiegen, dann sähe es schon schlechter aus. Gold ist leider als Temperaturleiter sehr effektiv, d.h. er gibt die Kälte sehr schnell an den Zahn weiter, schneller als z.B. Keramik. Die Ursache, dass dieser Zahn noch empfindlich ist kann sein: Überlastung beim Kauen oder Knirschen, unvermeidbares Trauma bei der Präparation (Beschleifen) des Zahnes, sehr tiefes Loch, vor Versorgung des Zahnes mit einer Krone, wenig Zahnsubstanz zwischen Pulpenhohlraum und Stumpfoberfläche. Das wären die Ursachen, die mir EInfalle.
Bez. der halben Füllung kann ich Dir nicht sagen, warum der Kollge das so gemacht hat. Eine Amalgamfllg. ist per se nicht so schlecht wie ihr Ruf, vielleicht wollte er möglichst viel Zahnsubstanz erhalten. Frag ihn doch einfach mal.
SChönen Abend
Eckart

Hallo Adrian,

erhöhte Temperaturempfindlichkeit, auch über Monate, kann durchaus auftreten, möglicherweise liegt „der Boden“ der Teilkrone irgendwo besonders nah am Nerven.Lässt bestimmt irgendwann nach, kann aber durchaus noch ein bischen dauern.

Die andere „Geschichte“ war eine weise Entscheidung Deines Zahnarztes, ansonsten hättest Du nämlich zwei unterschiedlich „edle“ Metalle in direktem Kontakt. Und sowas in einem „wässrig-salzigem“ Milieu, im Mund als „Spucke“ bezeichnet, stellt ein „Galvanisches Element“ dar, im Volksmund auch „Batterie“ genannt. Daher solltest Du Deinem Zahnarzt lieber dankbar sein, er hat Dich so vor unanangenehmen elektrischen „Entladungen“ in der Mundhöhle bewahrt!!! Natürlich hätte er Dich auch darüber informieren können, bei soetwas direkt von „gestörten Verhältnis“ zu sprechen halte ich für reichlich überzogen.

MfG

docbel

Hallo Adrian,
ich bin kein Zahnarzt, daher ist es schwierig, die Situation zu beurteilen.
Von Temperaturempfindlichkeiten bei Goldkronen hört man schonmal. Die gehen allerdings in der Regel nach kurzer Zeit wieder weg.
Gruß, Peter

Hallo Adrian,

und was ist nun Deine Frage? Die Empfindlichkeit kann mehrere Ursachen haben. Am besten nochmal abklären und beraten lassen.

Gruß und gute Besserung,

MM

Hallo Adrian,

Gold ist ein Leiter für Kalt und warm. Die Kälte- und Wärmeempfindlichkeit des Zahnes bedeutet, dass durch die Präparation Dentin freigelegt wurde. Hier werden über die Dentintubuli (kleine Kanäle)die äußeren Reize(kalt/warm)direkt zum Zahnnerv weiterleitet. Es kann schon eine Zeit dauern, bis die Beschwerden besser werden. Klingen diese nicht ab, so wird der Zahn wurzelbehandelt werden müssen. Wenn die Beschwerden erträglich sind, würde ich empfehlen noch eine Weile abzuwarten.

Hoffe sehr, geholfen zu haben. Falls weitere Fragen sind, gerne per email.

Viele Grüße
Sabine

Guten Morgen Adrian.
Leider sind Temperaturempfindlichkeiten nach Schleifen und Einsetzen von metallischen Aufbauten nicht selten.
Möglicherweise unterhält auch ein freiliegender Zahnhals diese Symptome (therapierbar).
Traurig ist, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Zahnarzt subotimal läuft (lief)… Evtl. wurde von einer kompletten Amalgamentfernung Abstand genommen, weil die Füllung für den Werkstoff „Kunststoff“ sonst zu groß geworden wäre (was er natürlich auch sagen hätte sollen, ist ja nichts Schlimmes)
Natürlich sind das über das WWW nur Vermutungen :wink:
Viel Glück
Dr. Gerd S. Hausmann

Sorry, leider weiß ich diesem Fall leider keinen Rat, außer vielleicht den ZA zu wechseln…
Alles Gute!!!

Hallo Adrian,
eine über so lange Zeit gleichbleibende Empfindlichkeit (kalt/Warm, oder nur eines von beiden?)deutet auf eine Überlastung des Zahnes (Balancekontakt bei Seitschub) hin.Wenn der Beschliff den Nerv geschädigt hätte, wären die Beschwerden schnell schlimmer geworden , das würde ich eigentlich ausschließen.Vielleicht kann der Kollege nochmals nachsehen, ob eine Schleifspur auf der Oberfläche sichtbar ist, und dann einschleifen, bzw. eine neue Führung (Eckzahnführung) konstruieren.Nicht ausschließen läßt sich auch ,daß die Beschwerden eigentlich von einem Nachbarzahn ausgehen und die Krone angeschuldigt wird, weil sie gerade erst angefertigt wurde! Und außerdem:Keine Diagnose durch die Hose!! Das heißt, ich vermute alles nur, weil ich Dich ja nicht untersuchen kann!! Aber Möglichkeiten kann ich schon aufzeigen. Hoffe, geholfen zu haben! MfG Wöss

Hallo Adrian

das mit der Empfindlichkeit gegen heiß oder kalt bei Zähnen ist sehr lästig.Das kommt meist davon, dass durch das Beschleifen des Zahnes, was ja schon sein muß um alle geschädigten Substanzen zu entfernen, der Zwischenraum zwischen Zahnsubstanz und Pulpa( das ist der weiche und sehr empfindliche Teil im Inneren des Zahnes) nicht mehr so groß ist und deshalb auf heiß und kalt noch sehr reagiert.) Diese Pulpa bildet sich ganz langsam automatisch zurück, aber das kann lange dauern und meist kann da der Zahnarzt auch nix dafür.Da Gold halt ein ausgesprochen guter Leiter für Wärme oder Kälte ist,spürst Du das auch entsprechend heftig. Bei anderen Materialien ist das nicht so relevant-aber ich würde jetzt da noch nichts unternehmen( Krone wieder raus und was anderes drauf).
Warte einfach noch längere Zeit ab, und in den meisten Fällen gibt sich das dann auch von selbst.Das mit der Amalgamfüllung verstehe ich nicht so recht(wieso wurde sie nur zur Hälfte entfernt??) gibt für mich so keinen Sinn.Wenn Amalgam direkt neben Gold sitzt, können galvanische Ströme entstehen(nicht schlimm, aber bissi eklig) dann hat man so einen Metallgeschmack im Mund, wenn man was Saures isst.
Hoffe, Dir geholfen zu haben und wünsche ein schönes Wochenende

Christine

Hallo Adrian,

das ist ja sehr ärgerlich. Dein Zahnarzt sollte im stande sein dies zu beheben. Wenn der Zahn auf Temperaturunterschiede reagiert kann es gut möglich sein das der Nerv betroffen ist. Das muss aber von einem Zahnarzt abgeklärt werden. Eventuell stünde dann eine Wurzelbehandlung an. Hat der Zahn kontakt mit einem unteren amalgamgefüllten Zahn?? Das wäre auch eine möglichkeit. Gold und Amalgam vertragen sich oft nicht. Fühlt sich dann so an als bekäme mann immer wieder nen kleinen Stromschlag. Vielleicht ist aber auch nur ein Spalt offen an der Teilkrone. dann könnte ein neues einsetzen Abhilfe schaffen. Vorausgesetzt die Krone ist passgenau. Der Fehler kann schließlich durchaus auch mal am Labor liegen.
Ja, mehr fällt mir dazu nicht ein. Such dir doch nochmal einen neuen Zahnarzt. Hör dich bei Freunden und Verwandschaft um wer vielleicht sehr zufrieden mit seinem ist.

Viel Glück und baldige Besserung

Christina

Guten Tag,

bitte entschuldigen Sie meine späte Reaktion, aber ich war ein paar Tage weg. Zu Ihrem Problem:
Überempfindlichkeiten nach Eingliederung von Kronen kommen leider recht häufig vor. Auch ich hatte in meiner Praxis immer wieder mal diese für beide Seiten äußerst unangenehme Situation. Ich bin daher dazu übergegangen, Kronen und Brücken zunächst erst mal mit einem provisorischen Zement zu befestigen, damit ich im Falle von Problemen die Krone wieder abnehmen konnte, ohne sie zu zerstören, um dann den Zahn behandeln zu können, ggf. mit einer sog. Wurzelbehandlung (hierbei wird das Zahnmark des Zahnes entfernt, wodurch der Zahn dann zwar nicht mehr „lebt“, aber nicht mehr temperaturschmerzemfindlich ist.
Wenn Ihr Leidensdruck aber nicht allzu groß ist, würde ich an Ihrer Stelle erst mal weiter abwarten und gar nichts unternehmen, da die Beschwerden durchaus noch abklingen könne. Das kann mitunter 12 Monate und auch länger dauern (leider!).
Einen Behandlungsfehler kann man deswegen dem Kollegen nicht von vornherein unterstellen, denn trotz ausreichender Kühlung beim Beschleifen kann daa Zahnmark dieses Zahnes auf diese Maßnahme mit einer Entzündung (=Pulpitis) reagieren. Das Zahnmark kann durchaus auch schon vorgeschädigt gewesen sein und das Beschleifen hat sozusagen „das Fass zum Überlaufen“ gebracht.
Zu der „halben Kunstofffüllung“ ist zu sagen, dass dadurch immerhin vermieden wurde, dass ein direkter Kontakt zwischen Gold mit Silber und dadurch die Entstehung eines sog. galvanischen Elements vermieden wurde.Über den Grund, weshalb nicht gleich die ganze Amalgamfüllung durch Kunststoff ersetzt wurde, kann ich hier nur spekulieren. Waren es Kostengründe? Lag der Füllungsrand so tief unter dem Zahnfleisch, dass eine ausreichende Trockenheit beim Legen der Füllung nicht zu gewährleisten war? Wie dem auch sei…der Kollege hätte Sie aber über den Grund informieren müssen, denn ein Zahn, der zur einen Hälfte mit Kunstoff und zur anderen Hälfte mit Amalgam gefüllt ist, stellt natürlich - vorsichtig ausgedrückt -, einen schlechten Kompromiss dar.
Dass Ihr Vertrauen zu dem Kollegen gestört ist, kann ich natürlich gut nachvollziehen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen wenigstens ein klein wenig weiterhelfen.

mfG

Eaya

Hallo,
wenn 2 verschiedene Metalle ( Gold, Amalgam ) in der Mundhöhle sind, können sie aufeinander reagieren.
daher könnte es sein, daß ein Zahn empfindlich reagiert.
Da Dein Verhältnis zu deinem Zahnarzt gestört ist,solltest Du einen anderen Zahnarzt aufsuchen.
Ich wünsche Dir alles Gute.

Vielen Dank, das werde ich machen,

Adrian

Vielen Dank, ich werde es ausprobieren,

Adrian

Danke fuer deine Antwort, werde erst noch abwarten.

Adrian

Danke fuer deine Antwort. Ich werde erst mal abwarten und hoffen.
Zu der Fuellung: Es war vereinbart - mit entsprechender anteiligen Kostenuebernahmevereinbarung -, dass die Amalgamfuellung entfernt und durch eine Kompositfuellung ersetzt werden wuerde. Ich war froh, dass eine Metallfuellung weniger im Mund sein wuerde. Daher meine Ueberraschung.

Adrian

Danke fuer deine Antwort. Bei mir sind es allerdings schon 5 Monate. Mal schauen . . .

Adrian

Danke fuer deine Antwort,

Adrian