Goldkurs bei Verkauf von Goldreserven

Hi!
Angenommen bei den ganzen Schuldenkrisen derzeit würde eines oder mehrere der Länder auf die Idee kommen, seine Goldreserven zu verkaufen.
Wie würde sich dies auf den Goldkurs auswirken?

Immerhin gäbe es ja dann einige Tonnen Gold mehr auf dem Markt, was es ja nicht mehr sooo selten machen würde. Würde der Kurs also sinken?

Ciao

Hallo

Angenommen bei den ganzen Schuldenkrisen derzeit würde eines
oder mehrere der Länder auf die Idee kommen, seine
Goldreserven zu verkaufen.
Wie würde sich dies auf den Goldkurs auswirken?

Im Moment besteht ganz klar ein Nachfragemarkt. Es gibt also mehr Kaufinteresse als Angebot. Daher steigt der Preis.

Wenn große Mengen Gold auf den Markt geworfen werden, gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten.

Das Angebot entspricht der Nachfrage. = Der Preis bleibt gleich.
Das Angebot übersteigt die Nachfrage. = Der Preis sinkt.
Das Angebot liegt unter der Nachfrage. = Der Preis steigt.

Im Moment würde ich als Staat meine Goldreserven neu bewerten. Damit steigt das Staatsvermögen und meine relativen Schulden sinken.

MfG Frank Müller

Hallo

Angenommen bei den ganzen Schuldenkrisen derzeit würde eines
oder mehrere der Länder auf die Idee kommen, seine
Goldreserven zu verkaufen.
Wie würde sich dies auf den Goldkurs auswirken?

Im Moment besteht ganz klar ein Nachfragemarkt. Es gibt also
mehr Kaufinteresse als Angebot. Daher steigt der Preis.

Wenn große Mengen Gold auf den Markt geworfen werden, gibt es
prinzipiell drei Möglichkeiten.

Das Angebot entspricht der Nachfrage. = Der Preis bleibt
gleich.
Das Angebot übersteigt die Nachfrage. = Der Preis sinkt.
Das Angebot liegt unter der Nachfrage. = Der Preis steigt.

Nur dass ich das richtig verstehe: Durch den Verkauf erheblicher Mengen von Gold am allgemeinen Markt, könnte der Preis weiter steigen?
Da hab ich ja mal wieder was dazu gelernt! Gibt es hierzu vllt noch eine Quelle?

Greetz

Bommel

Hallo

Das Angebot liegt unter der Nachfrage. = Der Preis steigt.

Nur dass ich das richtig verstehe: Durch den Verkauf
erheblicher Mengen von Gold am allgemeinen Markt, könnte der
Preis weiter steigen?

Ja, wenn die Nachfrage hoch genug ist.
http://www.charttec.de/html/info_kursfeststellung.php

MfG Frank Müller

Hallo,

dann steigt der Preis aber TROTZ des Verkaufs. Und er steigt auch nicht so stark.

Gruß
Andreas

Hallo,

Nur dass ich das richtig verstehe: Durch den Verkauf
erheblicher Mengen von Gold am allgemeinen Markt, könnte der
Preis weiter steigen?

Ja, der Finanzmarkt folgt ja nicht zwangsläufig rationellen Überlegungen, wie sie im üblichen einfach Modell von Angebot und Nachfrage angenommen werden.
Wenn morgen die USA ankündigen, dass sie ab übermorgen ihr ganzen Gold verkaufen, weil sie Geld brauchen, dann würde das garantiert zu einer Panik führen, weil jeder eine massive Abwertung des US-Dollars erwarten würde und erst recht in Gold flüchten wollte.

Da hab ich ja mal wieder was dazu gelernt! Gibt es hierzu vllt noch eine Quelle?

Schau mal in ein VWL-Buch, da dürften auch „unnormale“ Marktreaktionen beschrieben sein. Schließlich wurden auch schon mal Ramschpapiere auf wundersame Weise immer teuerer bis mal jemandem einfiel, dass das eigentlich Quatsch ist, und schon ging es wieder umso schneller in die andere Richtung.

Grüße

Nach dem Prinzips der Marktwirtschaft würde ein Überangebot an Gold den Goldpreis fallen lassen. Würde die Staaten Ihre Schulden dazu noch mit dem Erlös decken können, würde keiner mehr sein Geld in Gold sichern, was somit zum Einbruch des Goldpreises führen würde.