Goldreserven?

Hallo,

einen eher allgmeine Frage zu dem Thema, aber jetzt durch Zypern aufgewühlt.

Wozu sind die Goldreserven eigentlich gedacht/bestimmt?

Danke!

Hallo,

Wozu sind die Goldreserven eigentlich gedacht/bestimmt?

aus einer Präsentation der Bundesbank:
Funktion des Goldes – Warum halten Notenbanken Gold?
Diversifikation
Universelle Akzeptanz
Robustheit gegen Schocks (Länder- oder Währungsrisiken)
Vertrauensbildung

Gruß
C.

Hallo

Wozu sind die Goldreserven eigentlich gedacht/bestimmt?

Es war einmal vor langer Zeit, da zahlte man mit mehr oder weniger wertvollen Metallen (Nickel, Zinn, Blei, Silber, Gold) oder Gegenständen (Edelsteinen).

Später ging man dazu über, diese Metalle in Münzform zu prägen. Damit viel das ewige Wiegen und prüfen weg.

Im Zuge der Kreutzzüge war es die Aufgabe der Tempelritter für die Sicherheit der Pilger zu sorgen. Sie erfanden als Diebstahlschutz den Reisescheck (ca. 1100 n.C.) und sind somit die Begründer des Bankwesens.

Aus diesen Schecks wurden frei tauschbare Schuldscheine mit definiertem Wert. Zumindest theoretisch hatte jeder das Recht sich den Gegenwert des Schuldscheins in Gold auszahlen zu lassen.

Diese Bindung des Geldes an die vorhandene Goldreserve wurde am 15. August 1971 von Richard Nixon aufgehoben. Seitdem ist die Goldreserve eigentlich obsolet.

MfG Frank

PS: Die Geschichte des Geldes in fünf Sätzen. Das soll mir mal einer nachmachen! :o)

*
Hi,

PS: Die Geschichte des Geldes in fünf Sätzen. Das soll mir mal
einer nachmachen! :o)

find’ ich auch. :smile: Den Stern dafür musst Du Dir denken, gibt’s hier nicht.

Gruß Chewpapa

Hallo,

ich will jetzt gar nicht die kleinen und größeren Fehler Deiner Geschichte des Geldes und des Zahlungsverkehrs korrigieren, aber das hier ist wirklich Nonsens:

Diese Bindung des Geldes an die vorhandene Goldreserve wurde
am 15. August 1971 von Richard Nixon aufgehoben. Seitdem ist
die Goldreserve eigentlich obsolet.

Zentralbanken verfügen über Vermögen. Das umfaßt einerseits die zu Erfüllung ihrer Aufgaben notwendiges Vermögen (Ausleihungen an Kreditinstitute bzw. Wertpapiere, Devisenreserven) und andererseits reines Anlagevermögen. Da eine Zentralbank letzteres werterhaltend anlegen muß, gehört dazu natürlich auch Gold im Sinne einer vernünftigen Diversifizierung. Nicht zuletzt aus diesem Grunde setzen gerade die Zentralbanken, deren Vermögen im Zeitablauf zunimmt, in den letzten Jahren verstärkt auf Gold.

Gruß
C.

Hallo!

aber das hier ist wirklich Nonsens:

Warum?
Die Golddeckung einer Währung ist doch nun wirklich etwas grundsätzlich anderes als Gold im Rahmen der Diversifizierungsstrategien von Zentralbanken, würde ich meinen.

Gruß
Tyll

Hallo,

aber das hier ist wirklich Nonsens:

Warum?
Die Golddeckung einer Währung ist doch nun wirklich etwas
grundsätzlich anderes als Gold im Rahmen der
Diversifizierungsstrategien von Zentralbanken, würde ich
meinen.

eben drum. Das war die Ausgangsformulierung:
Diese Bindung des Geldes an die vorhandene Goldreserve wurde
am 15. August 1971 von Richard Nixon aufgehoben. Seitdem ist
die Goldreserve eigentlich obsolet.
… mehr auf http://w-w-w.ms/a4a0xc

Nur, weil es keine Golddeckung mehr gibt, heißt das ja nicht, daß Goldreserven per se überflüssig sind.

Gruß
C.

eben drum. Das war die Ausgangsformulierung:
Diese Bindung des Geldes an die vorhandene Goldreserve wurde
am 15. August 1971 von Richard Nixon aufgehoben. Seitdem ist
die Goldreserve eigentlich obsolet.

Nur, weil es keine Golddeckung mehr gibt, heißt das ja nicht,
daß Goldreserven per se überflüssig sind.

Ah, ok!
So hatte ICH Zerbst-Kassens Beitrag nicht verstanden.
Ich dachte, er meint mit „obsolet geworden“, dass die Goldreserve die innere funktionale Notwendigkeit für die Entwicklung des Geldes und des Bankwesens verloren hätte.

Gruß
Tyll

Hallo,
so viel ich verstanden habe hat man wahrscheinlich die US-Währung-Gold-Bindung aufgegeben weil man dann nie soviel Geld drucken könnte, weil eben das Gold begrenzt ist und das Papier-Geld nicht (ausser durch die Wälder weltweit :smile: )

Also druckt schön weiter und freut Euch an der Hyperinflation und dem Kaufkraft-Schwund. Dann werdet ihr sehen wie der Goldpreis und der Sachwertpreis (Grund und Boden, Haus- und ETW-Besitz, Diamanten usw.), aber auch die Nahrungsmittel (Kartoffel, Erbsen, Bohnen, Hirse …usw.) an WERT zunehmen und Euer Papiergeld abnehmen werden.

Wenn man nicht das Zins- und Zinseszins-System abschafft und ein anderes gerechteres System z.B. der Geldeinnahme oder Geldabgabe über Verträge und Honorar-Ordnungen regelt, die nur eine „Einmal-Zahlung“ und keine „Immerwiederkehrende-Zahlung“ für nur eine einmalige Leistung vorsieht, dann wird das jetzige System uns alle kaputt machen und dann muss mathematisch und logischerweise unser Geldsystem zum Zusammenbruch führen (wie die Lemmegge die sich ins Wasser stürzen und sich umbringen, weil sie ohne Hirn und Verstand immer weiter das machen was logischerweise sie ins Chaos und in den Ruin führen wird).

Aber beim Menschen könnte man doch meinen:
Für was denn ward ihm der Verstand ?
Mit Gefühle lassen sich mathematische Gegebenheiten nicht verändern.