Golf 2 Tachobeleuchtung geht nicht an. Ursache?

Guten Tag,

man stelle sich einen Golf 2 im Baujahr '90 vor, in dem alle Leuchten funktionieren. Nur die Tachobeleuchtung will einfach nicht angehen. Man könnte sagen, dass die Leuchten ausgewechselt werden müssen, aber nach einem Funktionstest wurde festgestellt, dass diese leider funktionieren. Das macht das Problem also größer.

Nun die Fragen an euch:

  • Funktioniert der Lichtschalter als klassischer An/Aus Schalter, sodass der Strom direkt vom Schalter in den Tacho fließt, oder ist er mit einem Relais zu vergleichen?

  • Könnte eine kurz zuvor eingebaute Endstufe dieses Problem verursachen?

  • Fällt euch vll. sonst noch etwas dazu ein?

Danke schonmal im vorraus

hallo,unverbindlich sage ich dazu da ich dieses problem noch nicht hatte.3 ursachen 1.stromkabel vom sicherrungskasten zum tacho unterbrochen,2. kontakt der steckverbindung am tacho der kabel überprüfen ,3. die leiterfolie am tacho defekt.

Hallo goldquest:
Leider bin ich kein Experte für Autoelektrik.
Bitte versuche es bei einem Experten hierzu.
Viel Erfolg und Grüss
von peterem

man stelle sich einen Golf 2 im Baujahr '90 vor, in dem alle
Leuchten funktionieren. Nur die Tachobeleuchtung will einfach
nicht angehen. Man könnte sagen, dass die Leuchten
ausgewechselt werden müssen, aber nach einem Funktionstest
wurde festgestellt, dass diese leider funktionieren. Das macht
das Problem also größer.

Nun die Fragen an euch:

  • Funktioniert der Lichtschalter als klassischer An/Aus
    Schalter, sodass der Strom direkt vom Schalter in den Tacho
    fließt, oder ist er mit einem Relais zu vergleichen?

  • Könnte eine kurz zuvor eingebaute Endstufe dieses Problem
    verursachen?

  • Fällt euch vll. sonst noch etwas dazu ein?

Danke schonmal im vorraus

Hallo,
die Stromversorgung deiner Tachoeinheit erfolgt über Kupferbahnen, welche sich wiederum auf der grünen Kunststofffolie der Tacheinheit befinden. Nun altert jeder Werkstoff, was hier im Speziellen zum Bruch einer solchen Kupferbahn/Folienabschnitt geführt hat (meine Annahme)und damit keine Stromversorgung für die Beleuchtung bereitstellt.
Variante 1: Austausch-Tacheinheit vom Autoverwerter holen und gleich auf dessen Hof testen/einbauen. Mein Faforit, insbesondere wenn ohne DZM.
Var.2: Fehlersuche am Objekt und Reparatur.-> Nur was Elektronik-Könner, der Rest (wie auch ich) macht noch mehr kaputt.
Var.3: Du lebst damit und rüstest ggf. eine kleine LED nach.-> für mich die schlechteste Lösung des Problems.
Viel Erfolg.
MfG, Stefan

Hallo

Ich würde erst einmal die Sicherungen in der Zentralelektrik überprüfen.Das Potentiometer im Lichthauptschalter testen denn darüber wird das Licht im Kombinstrument geregelt oder der Stecker am Hauptlichtschalter ist nicht richtig im Stecksockel.Dann würde ich mal neue Glühbirnchen einsetzen.Die Kontakte evtl mit Kontaktspray reinigen.Die Leiterbahnen der Kunststoffplatine auf Unterbrechung überprüfen.Am besten bei eingeschalteter Zündung und Lichtschalter an die Spannung an den Fassungen der Birnchen prüfen.Es kann auch der Spannungsregler defekt sein schwarz mit drei beinchen und angeschraubten Kühlkörper.
Viel Erfolg
Olli

Sicherung OK?

Sicherung OK?

Die Sicherungen waren in Ordnung.

Das Problem lag darin, dass durch den Ausbau des Lichtschalters, bei der wir eine Leuchte gewechselt hatten, der Kontakt des Drehreglers nicht mehr richtig hergestellt war. Durch ein bisschen biegen, hatten wir also das Problem gelöst
mfg