Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Golf 4 Tdi Baujahr 2000. Es ist ein Pumpe-Düse mit 101PS. Wenn ich im 4. oder 5. Gang bin so cabei 100kmh und am beschleunigen bin, schält der Motor in Notlauf, also der Turbo geht nicht mehr und Leistung ist auch weg. Es kommt manchmal auch im 2. oder 3. Gang vor, wenn ich den Berg hochfahre. Nach dem Neustart ist wieder alles in Ordnung. Außerdem pfeift der Turbo meiner Meinung nach ein bisschen zu stark. In einer Werkstatt haben sie den Fehler ausgelesen und es soll am Turbo liegen. Der aus der Werkstatt hat angeblich versucht eine Druckstange zu lösen (soll anscheinend öfters dran liegen) aber ohne Erfolg. Jetzt sagt er man muß den Turbo austauschen. Er würde mir das für ca 800-900€ machen (Einbau+neuer Turbo), was mir sehr billig vorkommt, und ich denke dass es dann auch kein neuer Turbo sein wird. Weiß jemand da eine bessere Lösung oder kennt jemand das Problem? Soll ich besser zu VW gehen oder wird das nur zu teuer? Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Hallo!
In den Turbo’s ist ein Verstellmechanismus drin,
der die Abgase mehr oder auch weniger direkt auf das Turbo-Flügelrad leitet.
Das ist eine etwas merkwürdige Mechanik, die durch den Russ der Abgase manchmal klemmt.
So wie es bei dir aussieht, scheint die Mechanik in einer Stelle festzuhängen, wo der Turbo volle Leistung bringt.
Die schlaue Motorelektronik erkennt das, dass der Ladedruck zu hoch wird,
und damit der Turbo nicht überdreht, oder sich zerstört,
schaltet der in den Notlauf. Immer so ab 3000 U, stimmts?
Bei meinem Golf hatte ich ein ähnliches Problem, das waren aber die Leitschaufeln in der anderen Stellung fest, so dass der Turbo garnicht ging.
Das hat mich einen Sonntagnachmittag gekostet, und paar Dichtungen, mehr nicht.
Ich hab da den Turbo ausgebaut, den Russ und die Asche aus der Verstellmechanik entfernt,das war es.
Geht wieder einwandfrei, bestimmt fast so lange, wie ein Austauschturbo…
Grüße, Steffen!