Golf III Tacho defekt

Hallo,
bei meinem alten Golf, BJ 95 und 260000 km, ist plötzlich der Tacho, der Drehzahlmesser, die Tankuhr und wohl auch die Anzeige für Kühlwasser aus irgendeinem Grund ausgefallen.
Bei der Tankuhr war das so, ich hatte getankt, die Anzeige war aber bei Null. Ich habe dann mal die Serviceintervallanzeige zurückgesetzt, dann hat die Tankuhr 1/2-Voll angezeigt und der Drehzahlmesser sprang von 500 auf 1000 1/min, und das auch bei Vollgas.
Der KM-Zähler zeigt noch an, aber ob er jetzt tatsächlich zählt habe ich nicht beobachtet.
Kann es sein dass es mit einem Marder zu tun hatte, den ich kürzlich auf besuch hatte und ich dann den Schlauch vom Kühler zum Motor wechseln musste? Zu sehen ist aber im Motorraum nichts(wüsste auch nicht wo ich da gucken sollte :wink:)

Wäre schön wenn jemand helfen könnte,
Grüsse sPoNg€bOb

Ich würde eher darauf tippen, das der Spannungregler (Spannungskonstanter) auf der Leiterbahnfolie kaputt ist. Dabei handelt es sich um einen LM2940T. Zwischen dem mittleren (Masse) und dem linken (Ausgang) muss eine Spannung zwischen 9,5 und 10,5V anliegen. Beim auslöten die Leiterbahnfolie nicht zu heiß werden lassen!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich würde eher darauf tippen, das der Spannungregler
(Spannungskonstanter) auf der Leiterbahnfolie kaputt ist.
Dabei handelt es sich um einen LM2940T. Zwischen dem mittleren
(Masse) und dem linken (Ausgang) muss eine Spannung zwischen
9,5 und 10,5V anliegen. Beim auslöten die Leiterbahnfolie
nicht zu heiß werden lassen!!!

Danke für die schnelle Antwort. Wo finde ich den Spannungsregler? Muss hierfür der Tacho ausgebaut werden und wie?

Danke sPoNg€bOb

Zuerst das Massekabel an der Batterie abklemmen.
Baue das Lenkrad ab (wenn ein Airbag eingebaut ist bleibt das Lenkrad da wo es ist!), hierzu Hupenknopf abziehen. Mit einer großen Stecknuß Lenkrad entfernen. Mit Lenkrad solltest Du Gynäkologenhände haben! An der Lenksäulenverkleidung befinden sich unten zwei Schrauben - Abdeckung entfernen. Lichtschalter unter dem Luftauslass links und Blende bzw. Schalter f. Sitzheizung rechts entfernen. Dahinter befinden sich die Schrauben für den Rahmen der vor dem Instrumenteneinsatz sitzt - entfernen. Am Instrumenteneinsatz selbst befinden sich oben - rechts und links Schrauben - entfernen und Einsatz leicht nach vorne kippen - dann den Mehrfachstecker abziehen. Jetzt solltest Du den Einsatz in der Hand halten. Es ist scheinbar keine Leiterbahnfolie sondern eine Platine verbaut! Wenn Du das Teil schon ausgebaut hast tausche gleich alle Glühlämpchen - dann ist das auch gleich erledigt und das Ding muß nicht wieder hinaus! Du könntest auch beim Schrottplatz schauen ist aber nicht günstig so ein Instrumenteneinsatz. Arbeite sorgfältig um nichts anderes zu zerstören! Der Spannungsregler ist an die Leiterplatte angelötet und vernietet oder geschraubt (je nach Hersteller - MotoMeter oder VDO).

Vielleicht gibt noch jemand anderes Tips zu dem Einsatz!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Danke für die schnelle Antwort. Wo finde ich den
Spannungsregler? Muss hierfür der Tacho ausgebaut werden und
wie?

Ja, dafür muss das Kombiinstrument ausgebaut werden.
Ich vermute den Fehler aber eher an einem Wackelkontakt am Kombiinstrument. Wie verhält sich die Anzeige wenn Du mit dem Daumen etwas kräftiger auf die transparente Abdeckung der Instrumente drückst?
Probier das mal an verschiedenen Stellen.
Nach eigenen Erfahrungen ist der Spannungskonstanter in den wenigsten Fällen die Ursache. Viel öfter sind es Wackelkontakte an den Steckverbindungen zum oder innerhalb des Kombiinstrumentes.

Gruss Jakob

Hallo,

Vielleicht gibt noch jemand anderes Tips zu dem Einsatz!!!

Du hast das Ganze schon ganz gut beschrieben. Meine Vermutungen zum Thema sind weiter oben.
Der Spannungskonstanter ist oft auch nur mit den drei Beinchen in drei Kontakthülsen eingesteckt und mit einer Schraube gegen Lockerung gesichert.
Noch ein Hinweis zum Wiedereinbau:
Zum Aufstecken der Tachowelle und des Multisteckers braucht man noch kleinere Hände als die eines Gynäkologen :wink:

Gruss Jakob

Mein Golf 2 hatte eine Tachowelle - hat mehrmals geklappt. Vielleicht danach die Finger im Schraubstock gerade biegen!!!

Aber… der Golf 3 hat doch keine Tachowelle mehr… oder… - Geber am/ im Getriebe???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Aber… der Golf 3 hat doch keine Tachowelle mehr… oder… -
Geber am/ im Getriebe!!!???

Hoppla. Stimmt. Der dreier Golf hat das ja schon elektrisch :wink:
Aber Pfoten geradebiegen ist immer angesagt. Die Kabel hätten ruhig ein paar cm länger sein können. Aber auch da wird geknausert.

Gruss Jakob

Hallo,

Ja, dafür muss das Kombiinstrument ausgebaut werden.
Ich vermute den Fehler aber eher an einem Wackelkontakt am
Kombiinstrument. Wie verhält sich die Anzeige wenn Du mit dem
Daumen etwas kräftiger auf die transparente Abdeckung der
Instrumente drückst?
Probier das mal an verschiedenen Stellen.

Drücken, klopfen und auf dem Brett rumhämmern brachte leider keinen Erfolg, Jetzt sieht es so aus dass der Drehzahlmesser auf 2000 1/min steht und der Tank ist zum überlaufen voll (laut Anzeige :wink:)
Wenn ich die Zündung abschalte bleibt die Anzeige wo sie ist. Beim einschalten der Zündung kann ich ein knarrendes Geräusch hören, und die Zeiger von Drehzahlmesser und Tankuhr bewegen sich leicht nach oben.
Ein weiteres Problem ist, die Stromaufnahme bei ausgeschalteter Zündung beträgt 130 mA. Wenn ich die Sicherung der Innenbeleuchtung ziehe geht er runter auf Null, dann geht aber auch die Zentralverriegelung nicht mehr. Kann ich mit dem hohen Strom leben oder ist dann bald die Batterie leer? Das Auto wird vielleicht einmal die Woche bewegt.

Grüsse und vorab schon mal vielen Dank an alle
sPoNg€bOb

Das sind ja jetzt ganz andere Vorraussetzungen!!!
Mit einigermaßen gepflegter Batterie springt er nach einer Woche noch an! Nach 2 Wochen nicht mehr - rein Rechnerisch! Der Strom ist auf jeden Fall zu hoch! Wenn die Anzeige dort bleibt wo sie ist könnte auch die Kontaktplatte am Zündschloß hinüber sein! Und evtl. der Spannungsregler!?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]