Gondwana und Pangaäa

Hallo!

Ich glaube zu wissen, daß Gondwand der noch zusammenhängende Erdteil bestehend aus Südamerika, Afrika, Indien und Antarktis war. Und das vor etwa 200mil. Jahren.

Was aber is Pangaäa?

Wie schreibt man das?

cu
Herbert

Hallo Herbert
Das kommt aus dem Griechischen, pan- oder pantos = ganz, vollständig, gäa = Erde, also Pangäa.
Ich kopier Dir mal die Erläuterung der Encarta hier rein, muß ich nicht so viel tippen :wink:

Gondwana, so genannter Südkontinent, der vom Präkambrium bis ins Mesozoikum bestand. In Gondwana waren die heutigen Kontinente Australien, Afrika, Südamerika, Antarktis und Indien zusammengefasst. Zusammen mit Laurasia bildete Gondwana den Urkontinent Pangäa. Durch tektonische Vorgänge (siehe Plattentektonik) brach Pangäa vor rund 200 Millionen Jahren auseinander, Laurasia und Gondwana trennten sich. Eine Verbindung bestand zunächst nur über kleinere Landbrücken. Vor etwa 135 Millionen Jahren war Laurasia vollständig von Gondwana getrennt. Ebenfalls durch tektonische Vorgänge zerfiel Gondwana vor allem während des Mesozoikums in kleinere Einheiten (z. B. Südamerika, Afrika und Indien). Die gesamte Bewegung ist heute immer noch nicht abgeschlossen. Werden die derzeitigen Bewegungsrichtungen und -geschwindigkeiten der Kontinente zugrunde gelegt, werden in 100 Millionen Jahren Afrika und Eurasien eine zusammenhängende Landmasse bilden, und das Mittelmeer wird vollständig geschlossen sein. In 250 Millionen Jahren könnten sich alle Kontinente wieder zu einer einzigen Landmasse vereinigt haben.

„Gondwana,“ Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2000. © 1993-1999 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herbert Leitner schrieb:

Hallo!

Hallo Herbert !

Ich glaube zu wissen, daß Gondwand der noch zusammenhängende
Erdteil bestehend aus Südamerika, Afrika, Indien und Antarktis
war. Und das vor etwa 200mil. Jahren.

Bestandteile von Gondwana (Kontinente und Platten):
Südamerika, Afrika, Antarktika, Indien, Arabische Plattform,
Tibet, Iran, Madagaskar, Australien.
Gondwana besteht schon seit der panafrikanischen Orogenese
(vor ca. 600 Ma).

Was aber is Pangaäa?

Pangäa = Ganzerde
Trat zu verschiedenen erdgeschichtlichen Zeiten auf.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird meist Pangäa Z als „Pangäa“ bezeichnet.

Superkontinent-Zyklus:
-> Pangäa X (gesamte Erde) -> Rifting -> Zerfall -> Spreading
-> Bildung individueller Kratone (verteilt über den Globus)
-> Plattenreorganisation -> Konvergenz -> -> Kollision
-> Suturierung -> neuer Superkontinent entsteht =&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:angäa Z

· Pangäa X (=Megagäa) (=Rodinia): 1300 bis 1000 Ma (Existenz nicht bewiesen)
(wenn, dann im unteren bis mittlerem Proterozoikum mit cadomischer Faltung),
beim Zerfall entstanden „Urpazifik“, „Uratlantik“, „Urarktik“, „Urscandic“
(Panthellassa, Iapetus und Tornquist-Ozean und der Rheische Ozean).

· Pangäa Y (=Greater Gondwana): 900 bis 550 Ma

· Pangäa Z: Oberkarbon bis Unterperm
Pangäa Z stellt eine Landmasse im Perm dar, die durch ein sich in der Mitte
entwickelndes Mittelmeer (Tethys) in die Superkontinente Laurasia (im Norden)
und Gondwania (im Süden) gegliedert war.
Im Karbon 350(360)-285(286) Ma rücken Laurussia, Siberia und Gondwana zu Pangäa
zusammen. -> Varisziden entstanden (die variszische Orogenese begann in Mittteleuropa
im höheren Devon und endete im Perm)
Seit Wende Trias/Jura: Auseinanderfallen von Pangäa Z (sea floor spreading) -
dieser Vorgang hält bis heute an. Aus innerkontinentalen Gräben entwickelten
sich Riftzonen, die sich zu ozeanischen Schwellen erweiterten - > neue Ozeane
Durch das Zerbrechen von Pangäa Z entsteht der Indische und der Atlantische Ozean.

Meines Erachtens geniale paläogeographische Karten hierzu findest Du unter:
http://www.scotese.com/
Paleomap Project

Wie schreibt man das?

Pangäa

weitere Infos:
http://www.ucmp.berkeley.edu/geology/tectonics.html
Platetectonics mit vielen weiteren interessanten Links

Web DoGS Virtual Plates
http://www.uky.edu/ArtsSciences/Geology/webdogs/plat…

http://www.br-online.de/bayern2/duwelt/manuskripte/1…
Pangäa und Gondwanaland - Wandernde Kontinente

Die Eingabe von „Pangäa“ in einer der besseren Suchmaschinen
sollte Dir weitere Erkenntisse liefern :wink:
www.google.com
www.alltheweb.com

Gruß Oliver


http://mitglied.tripod.de/OliverWalenciak

Hallo Oliver!

Danke, das war ausführlich!

Mit der genauen Schreibweise kann ich mich auf die weitere Suche machen.

Ich habe im Moment noch Probleme mit der Zuordnung der einzelnen geologischen/geschichtlichen Abschnitte der Erde/Menscheit.

Da gibt es so viele Zeitabschnitte, die wiederum in übergeordnete Abschnitte eingeteilt sind.

Wenn man sich nicht den ganzen Tag damit beschäftigen kann, ist das kaum zu überblicken!

tks!
Herbert

Herbert Leitner schrieb:

Hallo Oliver!

Hallo Herbert !

Danke, das war ausführlich!

Bitte, gern geschehen.

Ich habe im Moment noch Probleme mit der Zuordnung der
einzelnen geologischen/geschichtlichen Abschnitte der
Erde/Menscheit.

Da gibt es so viele Zeitabschnitte, die wiederum in
übergeordnete Abschnitte eingeteilt sind.

Einfacher wird es, wenn man die Gründe für die Vergabe von Namen
für bestimmte Ären/Perioden/Epochen/Stufen herausfindet.

http://senckenberg.uni-frankfurt.de/sm/zeittab.htm

http://www.gla.nrw.de/ERDGESCH.HTM

http://www.ucmp.berkeley.edu/help/timeform.html

http://www.schacht12.de/zeittaf2.htm

http://www.user.xpoint.at/reiterhof/lapskripten/skri…

Wenn man sich nicht den ganzen Tag damit beschäftigen kann,
ist das kaum zu überblicken!

*Zustimmung*

Gruß Oliver


Diplomkartierung: http://mitglied.tripod.de/OliverWalenciak

Re^4: Tolle Seite :wink:

Gruß Oliver


Diplomkartierung: http://mitglied.tripod.de/OliverWalenciak

Hallo Oliver
die Seite ist Klasse, hast Du prima gemacht :wink:
Gruß
Rainer

Re^5: Tolle Seite :wink:
Hallo Rainer !

Rainer Dick schrieb:

Diplomkartierung: http://mitglied.tripod.de/OliverWalenciak

die Seite ist Klasse, hast Du prima gemacht :wink:

Besten Dank :smile:
Bei vorhandener Zeit wird diese auch nochmal überarbeitet
(vor allem die Geologie-Links).

Gruß & einen schönen Sonntag
Oliver


Diplomkartierung: http://mitglied.tripod.de/OliverWalenciak