Hallo Sprachspezialisten
Der damalige russische Präsident Gorbatschow hat im Oktober 1989 während des Staatsbesuchs zum 40. Jahrestag der DDR das berühmte und gescheite Wort gesprochen:
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“
Er hat das wohl auf russisch gesagt, deshalb zietieren ihn andere Quellen mit
„Wer sich nicht bewegt, den bestraft das Leben“.
Der feine Unterschied ist, dass im einen Fall ein in Bewegung befindlicher einfach zu spät kommt, im andern Fall aber einer bestraft wird, der sich überhaupt nicht bewegt.
Ich habe verschiedene „Experten“ angesprochen, aber keiner wollte da einen Unterschied sehen!
Gibt es in unserm Kreis jemand, der den Originaltext hat und den wörtlich übersetzen kann?
Eine Klärung interssiert mich sehr
Erich
Hallo Erich
Er sagte: „Того, кто опоздает, накажет
жизнь“ (Tavo, kto apazdajet, nakazhet zhizn’)
lg
Natasha
Hallo, Tascha,
ob aber dieser Ausspruch wirklich so getan wurde, ist fraglich.
Ein Mitschnitt der Aktuellen Kamera des DDR-Fernsehens vom 5. Oktober 1989 zeigt, wie Gorbatschow auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld von Erich Honecker zur 40-Jahr-Feier der DDR empfangen wird. Bei dieser Gelegenheit sagt er den Satz: „Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren.“ So weit die etwas holprige, aber immerhin öffentlich dokumentierte Redewendung.
In seinen Memoiren schreibt Gorbatschow, er habe zwei Tage später Honecker in einem Vieraugengespräch gesagt: „Das Leben verlangt mutige Entscheidungen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ aus http://www.zeit.de/stimmts/1999/199941_stimmts_gorbatsc
Gruß
Eckard
Hallo Erich,
Tascha hat richtig uebersetzt )
Igor.
Hallo Igor!
Tascha hat richtig uebersetzt
)
Sorry: Habe ich etwas übersehen??? Tascha hat nichts übersetzt! Sie hat leider nur den Ursprungssatz zitiert.
Aus meiner Mutter (u.a. Dozentin der russischen Sprache für russen im Alter von 14 und 15 Jahre in russischen Schulen), weiß ich, daß das Wort „zu spät kommen“ sich schwer übersetzen läßt.
Schöne grubbelnde Grüße
Helena
OK
Hallo Helena
Hallo
Die ursprüngliche Frage lautete:„Gibt es in unserm Kreis jemand, der den Originaltext hat und den wörtlich übersetzen kann?“
OK, ich habe zu spät bemerkt, dass die Frage eingentlich aus zwei Fragen besteht. Deswegen habe ich nur den ersten Teil beantwortet und keine Übersetzung gegeben. Ich habe Herrn Gorbatschew damals nicht selbst reden hören, aber weiss aus verschiedenen Quellen, was er wortwörtlich gesagt hat: „Того, кто опоздает, накажет жизнь“ (dieser Spruch wird oft auf Russisch zitiert). Die exakte Übersetzung ist "„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“.
das Wort „zu spät kommen“ sich schwer übersetzen
läßt.
ins RUS oder ins DE? Ins RUS kann mann das super mit dem Verb „опоздать“ übersetzten. Oder ins DE - „zu spät kommen“. Gibt es etwa Varianten, die noch genauer treffen?
lg und schönes Wochenende
Natascha
Gorbatschow
Vielen Dank den freundlichen Philologen, die mein „Problem“ in so kurzer Zeit gelöst haben. Ich bin sehr zufrieden, auch weil offenbar die dynamischere Form „zu spät kommen“ anstatt „sich nicht bewegen“ zutreffend ist.
Die kyrillischen Texte sagen mir natürlich nicht viel, da ich keine Ahnung davon habe!
Es ist eine Freude, in diesen Foren immer wieder ein Echo zu bekommen!
Erich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]