Gottfried Benn - Kleine Aster

Ich soll in einem Referat, Gottfried Benns „Kleine Aster“ mit einem anderen Gedicht meiner Wahl vergleichen. Kann mir zufällig jemand sagen, mit welchem Gedicht sich die kleine Aster gut vergleichen lässt?

Kleine Aster

Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt.
Irgendeiner hatte ihm eine dunkelhelllila Aster
zwischen die Zähne geklemmt.
Als ich von der Brust aus
unter der Haut
mit einem langen Messer
Zunge und Gaumen herausschnitt,
muß ich sie umgestoßen haben, denn sie glitt
in das nebenliegende Gehirn.
Ich packte sie ihm in die Brusthöhle
zwischen Holzwolle,
als man zunähte.
Trinke dich satt in deiner Vase!
Ruhe sanft,
kleine Aster.

Grüß Dich,

da wird der alte Bandit auch wieder aufgewärmt…

Interessant im Vergleich, weil in einigen Stilmitteln ganz in der Nähe, aber mit völlig anderem Ergebnis - und dann auch das Pflanzenmotiv, der Tabubruch etc. ähnlich, aber gar nicht gleich:

Elegie (Peter Rühmkorf)

Gruß aus Köln, die bleiche Trauerkarte,
die am Rand noch grad die Fassung wahrt,
würde- und bedeutungsvoll:
ah-was-soll
all das dämliche Getanke und Gestarte
für das bißchen Fahrt?

Staub zu Staub und Schaum zu Schaum:
Diese Knöchel oft umschlossen,
dieser Hintern tief geliebt,
haltlos durch ein Totenhemd gesiebt,
ausgeflossen
in den sterneleeren Kofferraum.

Efeu schleppt sich lautlos durch die Jahre;
immergrün und unbegrenzt
deckt er diesen früh entschlafnen Schoß;
knochenlos
trete ich vor deine Abendbahre,
zart wie ein Gespenst.

Hark ich Dir die Erde vom Gesicht,
laß die Blumen von den Ketten

  • himmelstrebend, hochgehanft -
    Dich in mein entfliehendes Gedicht
    umzubetten
    (Ruhe sanft!)
    Da ist Silber - da ist Gold - ist Licht.

(1974)

Aber quäl mir den Rühmkorf nicht zu sehr, der ist empfindlich!

Schöne Grüße

MM

Goethe, Heidenröslein! owT.

Hallo,

es gibt von Benn auch ein Gedicht „Astern“.
Findest oder hast Du den Text?

Herzliche Grüße,
Wolfgang Zimmermann