GPS und Kompass

Ist es möglich, einen genauen GPS Kompass herzustellen, unabhängig vom Erdmagnetfeld oder ist so ein Gerät bereits erhältlich?
Wie genau würde ein solcher Kompass die Himmelsrichtungen anzeigen (in Grad)?
Ich muss zum Beispiel Norden in der Mitte eines eisernen Turms ermitteln. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Ja, das ist möglich. Dazu benötigt man zwei GPS-Empfänger, die einen Abgleich der reinen Messdaten (also Signallaufzeiten vom Satelliten) auf Basis einer einheitlichen Zeitbasis vornehmen. Als Stichwort für die weitere Suche (weil ich nicht direkt verlinken darf): NovAtel ALIGN.

Die Genauigkeit ist dabei abhängig von der Entfernung zwischen den beiden Empfangsantennen und ob Ein- oder Zweifrequenzempfänger eingesetzt werden.

Bei 50 cm Antennenabstand kannst du mit einer Winkelgenauigkeit von circa 0,5 Grad rechnen.

Bei 1 m Antennenabstand kannst du mit einer Winkelgenauigkeit von circa 0,25 Grad rechnen.

Bei 2 m Antennenabstand kannst du mit einer Winkelgenauigkeit von circa 0,125 Grad rechnen.

Grob also: Doppelter Abstand für doppelte Genauigkeit.

Der Spaß ist nicht ganz billig, vierstellig wird es schon …

Guido

die Nordrichtung in einem eisernenen Turm ist über ein Triangulationsverfahren möglich. Du benötigst 3 andere Punkte mit bekannten Koord´s und Nordausrichtung und kannst über Paralelverschiebung die Werte für den Turm übertragen. Oder du hast eine Kartensoftware, wie Basecamp und machst das ganze am PC

Wieso sollte ein Kompass nicht genau sein? Mit entsprechender Vermessungsausrüstung sollte das jedenfalls kein Problem sein - mit GPS hat dies aber nichts zutun.

Hallo!
Ein GPS kann auch ohne Erdmagnetfeld den Nordpol angeben…wie genau weiss ich allerdings nicht.
Aber man koennte auch eine „Nord-Sued-Linie“ von aussen einmessen, ohne den Turm zu betreten…

Gruss
RMD

Moin Peter,

der GPS Empfänger kann Dir die Richtung nur berechnen, wenn die Antenne bewegt wird. Oder Du benutzt zwei Empfänger mit zwei Antennen. Dann kannst Du aus den WGS84 Koordinaten Richtung und Strecke zwischen diesen Punkten bestimmen.
In Seeber, Satellitengeodäsie, De Gruyter, 1989, steht zu den ereichbaren Genauigkeiten, dass bei einer Basislinie von 1m ca. 7’-2’ zu ereichen sind, bei einer Basislinie von 10m ca. 40"-10". Dazu musst Du allerdings die Koordinaten auf cm genau bestimmt haben (static Mode).
Es gibt aber kombinierte GPS Empfänger mit eingebautem Kompass. Diese zeigen die Richtung auf 1° oder 0,1° an.
Munter bleiben,
Jörg

Hallo, da habe ich leider gar keine Anhnung. Es gibt zwar einen Kompaß, aber der ist wohl nur auf den magnetischen Nordpol ausgerichtet und eine Einstell-Möglichkeit ist mir nicht bekannt.

GPS und Kompass funktionieren natürlich nicht. Aber es gibt Instrumente, die es schaffen: Kreiselinstrument (Gyroskop), wird auch in Bergbau, Tunnelbau eingesetzt. Unter Umstände könnte aber ein Ingenieurvermessungsbüro mit normale Vermessungsgeräte eine genaue Nord-Süd Markierung von außen nach innen hereinholen.

Hallo Peter,

hm, mehrere Fragen, einige Unklarheiten, aber ich will versuchen zu antworten.

Unklarheiten: wie genau sucht ein Physiklaborant in einem eisernen Turm die Nordrichtung …

Vorweg eine Anmerkung zur Genauigkeit. Wenn man als Vermesser gefragt wird „Wie genau können sie das ?“ soll man antworten „Für eine Million ganz genau !“

Ist es möglich, einen genauen GPS Kompass herzustellen,

GPS ist ein Positionierungs- und Zeitsystem, nicht unmittelbar nordsuchend. Bewegt man sich von Punkt zu Punkt, kann aus Koordinaten eine Nordrichtung gerechnet werden.

unabhängig vom Erdmagnetfeld

eher nein, handelsüblich ist ein elektronischer Magnetsensor eingebaut.

oder ist so ein Gerät bereits
erhältlich?

M. W. noch nicht, das heißt aber nix.
s.a. unten Gyroskop.

Wie genau würde ein solcher Kompass die Himmelsrichtungen
anzeigen (in Grad)?

Wenn Du die handelsüblichen Navigationsgeräte von Garmin u.a. anschaust, wirst Du einsehen, dass allein vom Gerätekorpus nur ein paar Grad Sinn machen.

Ich muss zum Beispiel Norden in der Mitte eines eisernen Turms
ermitteln. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Ahhhh.

Erstmal scheidet damit m.M. GPS sowieso aus, weil ein eiserner Turm neben dem Erdmagnetfeld auch die GPS-Signale abschirmt. Jedoch, Versuch macht kluch.

Funktionieren würden Kreiselkompasse. Sekundengenaue sind sch… teuer. Jetzt weiß ich nicht, da könntest Du selber suchen, wie weit low-cost Gyroscope gediehen sind.

Ohne die Örtlichkeiten zu kennen ein Schuss ins Blaue.
Man könnte außerhalb des Turmes eine Basis koordinieren. Mit der Turmspitze hätte man ein Dreieck und wenn man von da zurück nach unten und ins Innere peilen könnte, ließe sich so die Nordrichtung übertragen. Bei Tunnelbauten geht das über Lotungen auf Minutenbruchteile. Aber mit hohem zeitlichem und instrumentellem Aufwand.

So, das als erstes
Roland

Hallo,

nach einer Kaffeepause fällt mir ein:

Poste mal hier
http://forum.diegeodaeten.de/

Die freuen sich !

Roland

Ist es möglich, einen genauen GPS Kompass herzustellen,
unabhängig vom Erdmagnetfeld oder ist so ein Gerät bereits
erhältlich?

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Hallo!
Ich bin eigendlich kein Experte und kann diese spezielle Frage auch leider nicht beantworten. Sorry!
Gruß,
Hans

Vielen Dank Guido, Du hast mir geholfen!

Gruss Peter

Danke Roland, Du hast mir weiter geholfen!

Gruss Peter