GPZ 500 S springt nicht mehr an

Hallo,
Meine Bekannte hat eine GPZ 500 S (Model D). Sie wollte nach 4 Wochen Pause, jetzt wieder fahren und leider ist der Motor nicht angesprungen. Nach einigen vergeblichen Startbemühungen hat sie dann abgebrochen. Der Anlasser hat sich gedreht aber der Motor ist nicht angegangen. Ich habe die Batterie ausgebaut und an ein Ladegerät gehängt. Die Batterie war zu dem Zeitpunkt noch zu ca 50% geladen. Die Batterie blieb 36 Stunden am Ladegerät (Aufladen und Regeneration). Danach wurde die Batterie wieder eingebaut und nun macht das Motorrad kein Mucks mehr. Licht, Hupe, Blinker funktionieren aber wenn man den Starterknopf drückt, hört man zwar ein klicken das Anlasserrelais aber das war es auch.
Die Sicherung des Anlasser ist nicht durchgebrannt.
An was könnte es nun liegen dass der Anlasser nun gar nichts mehr macht?
Gruß

Hallo!

Das Anlasserrelais schaltet den Hauptstrom zum Anlasser. Also wird da etwas sein.
Man muss am Relais messen.
Kontakt kann sehr schlecht sein und nun gar nichts mehr durchleiten.
Klicken bedeutet ja erst einmal nur, der Magnet des Relais funktioniert. Wie gut oder ob der Kontakt schließt weiß man so noch nicht.

Oder Massekontakt am Anlasser unterbrochen.

MfG
duck313

Hallo!

erst einmal nur, der Magnet des Relais
funktioniert.

Nein. Das bedeutet erst nur, dass eine Wicklung (die dauernd eingeschaltet bleibt wehrend des Startens) funkt und sie hält den schon angezogenen Anker fest).
Der muss aber erst angezogen werden und dazu ist eine sehr starke zweite Wicklung zuständig.

Wie gut oder ob der Kontakt schließt weiß man so
noch nicht.

Der Schliest erst, wenn die zweite Wicklung auch unter genügend Spannung steht und die beide, dann gemeinsam die nötige Kraft für die Überwindung der Entfernung ausreichen.
Die dazu benötigte Kraft ist nämlich nicht linear sondern steigt mit der Entfernung Quadratisch und deshalb ist die zweite sehr starke Wicklung notwendig. Diese nimmt aber fast mehr Strom auf als selbst der Anlasser.
Wenn der Anker schon angezogen ist dann ist diese zweite Wicklung beidseitig unter positiver Spannung und somit fliest durch ihr kein Strom mehr.
Der funkt nur so lange bis der Kontakt sich schließt dh. die Entfernung erfolgreich überwunden ist.
Für das halten sorgt dann nur die erste schwache Wicklung da jetzt die Entfernung Null ist.
Wenn der Starke nicht zieht, dann hat eine Kohlenbürste nicht genügend Kontakt. Durch diese kriegt nämlich die zweite Wicklung so lange die Masse bis der Kontakt geschlossen wird und an die Bürste jetzt Spannung anliegt.

Oder Massekontakt am Anlasser unterbrochen.

An der zweiten Wicklung, nicht am Anlasser.

MfG
duck313

Balázs

Hi,

könnte sein, daß die Batterie zusammengebrochen ist.

Mal Licht einschalten und auf den Knopf drücken. Wird dann das Licht viel dunkler, liegts an der Batterie.

Mal ein Starthilfekabel anschließen und sehen, was dann passiert. Dreht der Anlasser durch oder nicht.

Wenn er dann dreht ist die Batterie im Eimer.

Gruß vom Raben

Hallo,
Danke für die Hinweise. Wir haben den Fehler gefunden. Es war die Spule des Anlasserrelais. Wir haben den Anlasser getestet und der lief. Nach dem ausmessen des Relais war dann klar das der Fehler in der Spule zu suchen ist.
Gruß Sven