Grab Henry VIII (Heinrich VIII)

Guten Tag, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich war erstaunt zu sehen, wie bescheiden das Grab Heinrichs ist, bzw. dessen, was davon erhalten ist, insbesondere im Vergleich mit Gräbern weit weniger bedeutender Herrscher. Weiss jemand den Grund ? Eigene Nachforschungen in der Literatur haben mich zu keinem Ergebnis geführt. Kennt jemand einschlägige Literaturstellen ?

Hallo, Nescio,
Heinich VIII hatte sich eigentlich ein sehr prächtiges Grab gewünscht, nämlich das 1524 von Cardinal Thomas Wolsey bei dem großen italienischen Bildhauer Benedetto da Rovezanno für sich in Auftrag gegebene Grabmal. Nachdem aber Wolsey in Ungnade gefallen war, wurden der marmorne Sockel, die Säulen und Statuen von Heinrich beschlagnahmt und für die eigenen Zwecke umgestaltet. Allerdings waren die Arbeiten bei seinem Tod noch nicht abgeschlossen und er wurde unter der schwarzen Marmorplatte vorläufig beigesetzt.
Das Grabmal wurde jedoch nie fertiggestellt und das Bildnis des Königs schließlich 1646 vom Parlament verkauft. Andere Teile davon kann man heute noch auf Lord Nelsons Grab sehen.

Es blieb dabei, Heinrich VIII blieb in seinem „vorläufigen“ Grab. Die ganze Geschichte des Grabmals kann man hier ausfürlich nachlesen.
Gruß
Eckard

Hallo,

Ich war erstaunt zu sehen, wie bescheiden das Grab Heinrichs
ist, bzw. dessen, was davon erhalten ist, insbesondere im
Vergleich mit Gräbern weit weniger bedeutender Herrscher.
Weiss jemand den Grund ?

für Heinrich VIII. von England und Irland war ein monumentaleres Grab geplant. Es wurde aber aufgrund von Planungsänderungen (u.a. häufiger Wechsel der Ehepartner :wink: und -fehlern, Geldmangel und widrigen Umständen jedoch nicht fertig gestellt.

Eigene Nachforschungen in der Literatur haben mich zu keinem Ergebnis geführt. Kennt :jemand einschlägige Literaturstellen ?

Quellenangaben könnte ich machen. Neuerdings sind Links hier jedoch betreiberseits unerwünscht (siehe Neuigkeiten, ALK).

Beste Grüße

Oliver

MOD: Links, Quellenangaben und w-w-w
Hallo aiwendil,

Eigene Nachforschungen in der Literatur haben mich zu keinem Ergebnis geführt. Kennt :jemand einschlägige Literaturstellen ?

Quellenangaben könnte ich machen. Neuerdings sind Links hier
jedoch betreiberseits unerwünscht (siehe Neuigkeiten, ALK).

Hier im Geschichtsbrett sind Quellenangaben und Literaturlinks hocherwünscht. Beides ist das Handwerkszeug von Geschichtsexperten, die sich hier gut aufgehoben fühlen sollen.

Die Geschichtsbrettmoderation freut sich ganz besonders über Links, die über Google und Wikipedia hinausgehen. Letztlich ist aber jede Info, die zur Beantwortung einer Frage dient, willkommen.

Gruß
Hardey (Moderator hier)

1 Like

Hallo,

hier noch weitere Hintergründe zur Ruheplatzplanung:
http://www.stgeorges-windsor.org/assets/files/Learni…

Gruß
vdmaster

Hallo,

Die Geschichtsbrettmoderation freut sich ganz besonders über
Links, die über Google und Wikipedia hinausgehen. Letztlich
ist aber jede Info, die zur Beantwortung einer Frage dient,
willkommen.

MOD gegen TEAM?

Am besten ihr klärt die Frage erst einmal untereinander. Vorher bin ich sparsam mit den Links.

Beste Grüße

Oliver

MOD: Kein Gegen, sondern Für
Hallo Oliver,

Es gibt kein MOD gegen TEAM. Manchmal zoffen wir uns, wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, aber zum Schluss vertragen wir uns, weil es weder ohne den einen, noch den anderen, noch, nicht zu vergessen, die User geht.

Am besten ihr klärt die Frage erst einmal untereinander.
Vorher bin ich sparsam mit den Links.

Da hast du wohl etwas falsch verstanden: Vom Team nicht erwünscht ist das unfreundliche Hinknallen eines Googlelinks mit der gefälligen Aufforderung, das nächste mal selbst zu suchen. Hier im Geschichtsbrett gibt es nur freundliche Zeitgenossen, also brauchen wir Mods uns darum keine Kopf machen. Also: der Ton macht’s. Und gegen hilfreiche Links haben wir hier überhaupt nichts und darum werden sie auch nicht gelöscht.

Gruß
MOD Hardey

PS. Weitere Diskussionen über das Thema vielleicht nicht unbedingt hier, sonst muss ich mich wegen Offtopic löschen.