Grabräumung: Kostenübernahme bei Hartz 4

Hallo!

Heute habe ich erfahren, dass das Grab meines Vaters diesen Monat geräumt werden soll, da das Nutzungsrecht abläuft. Da ich aber zur Zeit ALG 2 beziehe, ist es mir nur schwer möglich die Kosten zu übernehmen. Es gibt auch keine weiteren näheren Angehörigen, so dass ich der einzige Erbe bin. Gibt es die Möglichkeit, dass das Jobcenter diese Kosten übernimmt oder irgendeine andere Institution/Amt/Behörde?

Vielen Dank schon mal im vorraus für eine Antwort!

Hallo!

Es ist überhaupt fraglich, ob diese Kosten nicht schon bezahlt sind.

Wesentlich ist die Gebührenordnung des Friedhofs zu bekommen und zwar die, die zum Zeitpunkt der Beisetzung aktuell war.

Aus dieser geht genau hervor, welche Kosten wann zu zahlen sind.

Ob jemand die Kosten übernimmt wenn Sie ALG2 beziehen, da kann ich Ihnen nichts zu sagen. Da müssten Sie entsprechend bei den entsprechenden Ämtern fragen.

Ich hoffe, ich konnte mit meiner Info helfen.

LG Ingrid Ch. Hoerner - weg4u.de

Von welcher Behörde hast du das Schreiben bekommen?
Die ARGE zahlt für solche emotionalen Dinge natürlich nicht. Habe gehört, dass du eventuell beim Friedhofsamt oder Umweltamt, von dem du das Schreiben bekommen hast, eine Ratenzahlung vereinbaren kannst. Ich wünsche dir alles Gute dabei.

viele Grüße

Genau weiss ich leider nicht - aber auf Antrag und Rückzahlung in Raten kann ich mir vorstellen, dass das Amt das übernimmt! Schau aber mal, ob und wie viel ihr selber „räumen“ könntet. Das spart Kosten. Und es gibt Menschen, die nehmen „recyelte“ Grabsteine an - auch Steinmetze. Einfach mal fragen. Die schleifen die Steine nämlich ab und verwenden sie erneut! Fragen kost’ nichts!
Viel Glück!

Hallo,

ich weiss nicht wo du wohnst, aber versuch es doch mal bei einem Steinmetz, ob er dir helfen kann. Du kannst auch selber abräumen.

Ich glaube nicht dass das Amt die Kosten übernimmt.
Vielleicht hilft dir der Caritas dabei.

Gruß

Hallo, wenn dann zahlt eher das Sozialamt, Jobcenter gibt da vielleicht eher ein Darlehen.
LG elfie759

Also beim Grab meiner Mutter brauchte ich nichts zu zahlen, hat die Stadt entfernt.
Falls Du was zahlen sollst wende Dich doch mal ans Sozialamt, die übernehmen doch meistens die Kosten wenn man kein Geld hat

Hallo

wenn, dann wäre ggf. das zuständige Sozialamt der richtige Ansprechpartner. Vielleicht ist etwas über “Hilfe in besonderen Lebenslagen” nach SGB XII möglich. Das Erbe wird ggf. aber sicherlich zur Sprache kommen.

Das Jobcenter wird sich davon nichts annehmen, da im SGB II keine Grundlage dafür bestünde.

LG

ich habe es nun slebst mit hilfe von freunden bezahlt, denn das sozialamt zahlt nix - nur bei der beerdigung.
von jobcenter hätte man wohl nur ein darlehen bekommen…

danke für die vielen antworten!