Grafik per ZPL an Drucker senden und dort speicher

Hallo,

hat jemand vielleicht erfahrung mit ZPL?

Ich muß eine Grafik mittels ZPL an den Drucker senden.

Mittlerweile hab ich schon herausgefunden, das man die Grafik auf dem Drucker speichern kann und dann nur einmal übertragen muß.

Hab es mal so probiert wie ich dachte, das klappt aber nicht.

Hat schonmal jemand eine einfach Schwarzweiß Grafik an den Drucker gesendet?

Und kann er mir dazu seinen ZPL code eintragen?

MfG

Felix

Moien

hat jemand vielleicht erfahrung mit ZPL?

ZPL wie Zebra Programming Language? Hat, hab ich mal gesehen.

Ich muß eine Grafik mittels ZPL an den Drucker senden.

Mach dir das Leben sehr viel einfacherer: Lad dir die Testversion von Bartender ( http://www.seagullscientific.com/aspx/welcome.aspx ) runter. Erstell was auch immer du drucken must mit der GUI. Druck im Zebra Code in eine Datei. Mach die Datei mit Notepad auf. So findest du in 10min Try-And-Error raus was zum Geier der Drucker braucht.

Mittlerweile hab ich schon herausgefunden, das man die Grafik
auf dem Drucker speichern kann und dann nur einmal übertragen
muß.

Das ist ein nettes Feature, würde ich aber auf gar keinen Fall nutzen. Wenn der Drucker aus irgendeinem Grund ausgetauscht werden muss oder neue bestellt werden ist die Grafik weg. Wenn 2 unterschiedliche Programme am gleichen Slot ihre Grafiken ablegen kracht es. Es ist eine nette Möglichkeit Kunden zu binden, aber auf lange Sicht erzeugtes beim Kunden zuviele negative Erfahrungen. Und selbst die RS232-Schnittstelle ist schnell genug um die Grafik für jeden Druck einzel zu übertragen.

Hat schonmal jemand eine einfach Schwarzweiß Grafik an den
Drucker gesendet?

Ja, klappt nicht. Die Grafik muss in einem speziellen 1 Bit Format vorliegen. einfach nur s/w in PS speichern reicht nicht. IrfanView kann solche Dateien erzeugen (weiss aber nicht mehr welche Endung es sein musste).

cu

PS. Du arbeitest nicht gerade zufälligerweise in Luxemburg und wurdest vor 3-4 Monaten eingestellt?

ok hab ich mir geladen, aber das Häckchen kann ich nicht setzen ist immer ausgegraut. Woran kann das liegen?

Mach dir das Leben sehr viel einfacherer: Lad dir die
Testversion von Bartender (
http://www.seagullscientific.com/aspx/welcome.aspx ) runter.
Erstell was auch immer du drucken must mit der GUI. Druck im
Zebra Code in eine Datei. Mach die Datei mit Notepad auf. So
findest du in 10min Try-And-Error raus was zum Geier der
Drucker braucht.

Moien

ok hab ich mir geladen, aber das Häckchen kann ich nicht
setzen ist immer ausgegraut.

In dem Programm gibt es einige Häckchen, welches meinst du?

Print-to-File kann man an 2 Stellen machen. Im Durckdialog selbst und in der Anschlussauswahl (von lpt auf file).

cu

Hallo,

ich meine das Print-to File häckchen.

Ist immer ausgegraut.

Welche Version hast du denn?
Vielleicht geht das bei deiner noch bei meiner braucht man aber was spezielles.

Was für einstellungen muß ich den Wo setzen, das es als ZPL Datei rauskommt?

MfG

Felix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

ich meine das Print-to File häckchen.

Ist immer ausgegraut.

Dann geh halt den anderen Weg. Installier den Bartender Zebra Treiber, gibt als Anschluss „file“ an und gut ist. Das Resultat sollte das gleiche sein.

Welche Version hast du denn?

Heute hab ich gar keine mehr, damals was halt gerade aktuell war. Wahrscheinlich 7.X OEM und zum testen Demo. Es gab keinerlei Unterschiede in der Funktionalität und auf der internen Mailingliste ist auch nix derartiges rumgefallen.

Was für einstellungen muß ich den Wo setzen, das es als ZPL
Datei rauskommt?

Du must einen Zebra Drucker (alles was noch gebaut wird kann ZPL) im Bartender einrichten und auf dem Drucker ein Label ausdrucken lassen.

cu