Grafikdesignstudium und dann?

hi, ich habe soeben grafikdesign fertigstudiert und suche nach einer art aufbaustudium im bereich marketing oder medienmanagement oder im bereich lehramt für design oder kunst, da ich nirgends einen job finde. das ganze sollte aber nicht unbedingt länger als ein oder zwei jahre dauern. wäre nett ein paar antworten zu bekommen. danke im vorraus. grüße

Hi,
da wäre es hilfreich zu wissen, wo Du zu Hause bist bzw. wo Du das absolvieren könntest.
Ich bin in Wien zu Hause und kann daher nur für Ö was sagen. Hierzulande (in Wien) gibt es die Werbeakademie, wo man verschieden Ausbildungen absolvieren kann.
Es gibt auch zunehmend private Fachhochschulen, die alle möglichen Kurse und Studien anbieten, aber da fehlt mir mittlerweile ehrlich gesagt der Überblick.
Einige junge Leute die ich kenne haben schon während des Studiums als Praktikant bei Agenturen begonnen zu arbeiten, sich auf bestimmte Dinge spezialisiert oder sonst irgendwie unentbehrlich gemacht und auf diese Art und Weise einen Arbeitsplatz bekommen. Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit.
Viel Glück!

Hallo Phillipp,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich habe mich aus dem gleichen Grund vor 3
Jahren selbstständig gemacht (mit ca. 10 Jahren Berufserfahrung). Allerdings
machen einem die Billiganbieter das Leben (die Arbeit) schwer.
Du solltest Dich eher bei Hochschulen informieren oder einen Hochschulführer
besorgen.

Viel Glück und Grüße
Miriam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Philipp,
mein Studium liegt schon eine Weile zurück, darum bin ich nicht auf dem Laufenden, welche Studiengänge es inzwischen gibt. Um eine Dozentur anzustreben, brauchst du auf jeden Fall Berufserfahrung und ein Kunstlehrer hat eine ganz andere Ausbildung. Da müsstest du nochmal ein komplettes Studium dranhängen.
Ich liste dir ein paar Möglichkeiten, wo Grafiker einen Job finden können, vielleicht ist etwas Neues dabei, was du noch nicht versucht hast: Werbeagentur, klar. Zeitschriften brauchen Layouter und Illustratoren. Auch an Kundenzeitschriften denken (Lufthansa-Magazin etc.). Druckereien (Druckvorstufe). Kreuzfahrtschiffe (ok, eher schräg, aber die brauchen Leute, die Fotos machen und die Bordzeitung gestalten). Buchgestaltung. Oder du machst dich selbständig.
Guck mal bei: http://www.dasauge.ch/jobs/

Viel Erfolg!

Hi Philipp,
ich bin seid 1986 freiberuflicher Grafik-Designer und weiß, wovon du redest. Es ist für mich auch sehr schwer genügend Aufträge zu bekommen. Das Umfeld hat sich seid meinem Studium ziemlich geändert. Hab mein Studium noch ohne Computer absolviert (den gabs einfach noch net!) - und sehe seid Jahren, das 1. inzwischen fast jeder ein Compi hat mit irgend ein Grafik-Programm, auf dem dann vieles selber gebastelt wird. Diese Aufträge fallen weg - und 2. die Agenturen oder Groß-Kunden, die damals noch große Budgets hatten, seid Jahren immer mehr am einsparen sind. Und - 3. die Konkurrenz wird immer größer - und keiner sieht ein, für gute Grafik viel Geld zu bezahlen (dann mach ichs selber aufm PC - das reicht mir, versteh ich bei Klein-Kunden auch …) Ich mache mir mit Ende 40 keine große Hoffnungen noch einen soliden Grafik-Job zu bekommen. So schlag ich mich mit zusätzlichen Jobs durch.
Kann dir also nichts tröstliches sagen auf deine Frage, sondern nur bestätigen - das es in diesem Beruf (leider) inzwischen sehr schwierig geworden ist.
Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg!

Hallo,

ich habe ebenfalls Grafik-Design studiert, habe aber
mittlerweile 10 Jahre Berufserfahrung. Da es mir
eigentlich immer zu langweilig war nur in aufgeblasenen
Agenturen die Luft blau zu färben, habe ich nur zwei 6
Monate in einer Werbeagentur gearbeitet. Ich habe 6 Jahre
in einer Druckerei gearbeitet und diesen Betrieb die
letzten 3 Jahre geleitet. Ich habe vor vier Jahren
berufsbegleitend den Fachkaufmann für Marketing
(IHK)gemacht und bin jetzt seit über drei Jahren
Marketingleiter in einer Softwarefirma. Also die Kombi
Grakik-Designer mit Marketing ist eigentlich ziemlich
gelungen, da Du die Dinge die Du planst auch durchführen
kannst und weist wovon Du sprichst, wenn Du mit Agenturen
zu tun hast.
Solltest Du die Ausbildung zum FKM machen empfehle ich
Dir zur Lernunterstützung das Marketingplakat. Hier ist
eigentlich alles drauf was Du wissen musst. Erhältlich
bei: www.peter-verlag.eu

Also nur Mut und bilde Dich weiter.

Gruß…