Grafikeinstellung unter VB

Hallo,

ich habe Windows 2000 als virtuelles Betriebssystem installiert bei der VirtualBox von Oracle.
Das Problem ist jetzt, dass ich die Grafikeinstellung nicht ändern kann.
Es werden nur 16 Bit angeboten (wenn ich es ändern will) und ich bräuchte mehr Farben bzw. 32 Bit.
Ich bräuchte die Farben bzw. das virtuelle Betriebssystem, damit ich ein 32 Bit System (und etwas älteres 32 Bit Windows) habe, damit ein Scanner funktioniert.

Wie bekomme ich es hin, dass ich mehr Farben für das System bekomme.

Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Mit freundlichen Grüßen,

Philipp.

Hallo,

Es werden nur 16 Bit angeboten (wenn ich es ändern will) und
ich bräuchte mehr Farben bzw. 32 Bit.
Ich bräuchte die Farben bzw. das virtuelle Betriebssystem,
damit ich ein 32 Bit System (und etwas älteres 32 Bit Windows)
habe, damit ein Scanner funktioniert.

kann es sein, dass Du Farbtiefe mit Architektur des Betriebssystems verwechselst?

Gruß

S.J.

Hallo,

der Rechner ist ein 64 Bit- System.
Ich brauche für den Scanner ein 32 Bit- System.
Mit der Virtual Box kann man ein virtuelles Betriebsystem erzeugen, dass 32 Bit hat.
Dieses virtuelle Betriebssystem stellt eine Farbtiefe von 16 Bit dar.
Damit die Scannersoftware funktioniert, brauche ich eine Farbtiefe von 32 Bit.
Ich kann bzw. ich weiß nicht, wie man die Farbtiefe ändert.

So, ich hoffe, dass das klarer ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Philipp.

Hallo,

Damit die Scannersoftware funktioniert, brauche ich eine
Farbtiefe von 32 Bit.
Ich kann bzw. ich weiß nicht, wie man die Farbtiefe ändert.

um die Farbtiefe in Windows ändern zu können, muss die Grafikhardware, in diesem Fall vom Hypervisor virtuell zur Verfügung gestellt, diese Farbtiefe können.

Vermutlich hast Du der VM zu wenig Videospeicher zugewiesen.

https://www.virtualbox.org/manual/ch03.html#settings…

Gruß

S.J.

Ich kann bzw. ich weiß nicht, wie man die Farbtiefe ändert.

Hallo Philipp,

in einem virtuellen System im Prinzip genauso wie in einem realen: das System hat eine Grafikkarte, die vom Hostsystem zur Verfügung gestellt wird. Die ist zwar virtuell, das ist aber wurscht, und i.A. entspricht sie einer populären realen Karte, für die das virtuelle System einen Treiber hat. Einstellungen wie Farbtiefe werden daher genauso gemacht wie beim jeweiligen System vorgesehen.

Manchmal, wie z.B. bei DOS oder Win 3.11 unter VMWare, gibt es nur VGA, das ist dann Pech. Sonst eine der möglichen Grafikkarten (RTFM) auswählen und entsprechend einstellen.

Gruss Reinhard

Hallo

Im simulierten Windows 2000 die 32 Bit für Farbe einzustellen ist eigentlich kein Problem.
Leider hast Du nicht gesagt, auf welchem System das Virtual-Box läuft.
Auf diesem System muss jedoch wahrscheinlich auch 32 Bit Farbtiefe eingestellt werden, sonst erscheint die Option nicht brauchbar auf dem Windows 2000.
Die Hardwaresimulation ist nicht allzu umfangreich bei diesen virtualisierten Sytemen, es wird hauptsächlich die vorhandene Hardware gekapselt weitergegeben. Eine geringere Farbtiefe einzustellen ist jedoch möglich.
Außerdem sollten für das Windows2000 alle Grafiktreiber vorhanden sein, und wie schon erwähnt, der zugewiesene RAM Bereich groß genug.
Ohne passenden Treiber wird ein generischer Windows Treiber verwendet.

MfG

Hallo

Im simulierten Windows 2000 die 32 Bit für Farbe einzustellen
ist eigentlich kein Problem.
Leider hast Du nicht gesagt, auf welchem System das
Virtual-Box läuft.

Windows 7 Home Premium mit NVidia GeForce 560.
Er hat wie davor besagt 64 bit.
Er hat ein 4- Kern Prozessor mit 3.3 Gh.

Auf diesem System muss jedoch wahrscheinlich auch 32 Bit
Farbtiefe eingestellt werden, sonst erscheint die Option nicht
brauchbar auf dem Windows 2000.

Es sind 32 bit eingestellt.

Die Hardwaresimulation ist nicht allzu umfangreich bei diesen
virtualisierten Sytemen, es wird hauptsächlich die vorhandene
Hardware gekapselt weitergegeben. Eine geringere Farbtiefe
einzustellen ist jedoch möglich.
Außerdem sollten für das Windows2000 alle Grafiktreiber
vorhanden sein, und wie schon erwähnt, der zugewiesene RAM
Bereich groß genug.

Woher bekommt man die Grafiktreiber?- bei NVidia gibt es erst ab XP für die Grafikkarte. Ich habe direkt auch nach Treiber für 2000 gesucht, aber laut der Beschreibung braucht man mindestens Windows XP.
Funktionieren die Treiber kategorisch nicht oder soll ich die mal ausprobieren?

Ohne passenden Treiber wird ein generischer Windows Treiber
verwendet.

Den Eindruck hatte ich auch.

MfG

Hallo

Man kann eigentlich mal nachschauen, welcher Treiber bereits verwendet wird.
Ich habe die W2000 Menüs nicht alle im Kopf. Gibt es keinen Hardwaremanager??
Wurde noch keiner installiert, ist er wahrscheinlich nicht aktuell.
Es kann auch sein, das die Karte in Windows2000 anders heißt, als in echt.
Man muß einfach mal alles durchlesen , googlen und ausprobieren.
Windows 2000 ist ein NT, XP ist ein NT-Windows, also warum nicht mal probieren.
Weil der Kartenhersteller schreibt, es ist ein XP erforderlich, kann es gut sein, das Du mit 24bit zufrieden sein musst.
MfG
Matthias