Grafiken bei Latex

Halli hallo!
Ich schreibe gerade eine Arbeit in Latex und habe Folgendes eingegeben, um eine Grafik einzufügen und den Text drumherum fließen zu lassen:

\begin{floatingfigure}[l]{3.2cm}
\includegraphics[height=4.2cm]{bilder/Sylow.jpg}
\end{floatingfigure}

An sich funktioniert alles, das Problem ist nur, dass nun (auf für mich willkürliche Weise) spätere Absätze teilweise eingerückt sind. Kann mir jemand sagen, wie ich das vermeiden kann?

Anke

Hi,

An sich funktioniert alles, das Problem ist nur, dass nun (auf
für mich willkürliche Weise) spätere Absätze teilweise
eingerückt sind.

Der Wunsch, eine Einrückung aufzuheben, erinnert mich immer an \noindent.
Ich hoffe, das hilft dir!

mfg, Hans

Danke für die Antwort. Ich habe es ausprobiert (also \noindent davor geschrieben) und witzigerweise funktioniert dies, aber nur für den allerersten Absatz, danach geht es nicht mehr. Ich hab auch alle möglichen Positionen für das \noindent ausprobiert, an der falschen Position kann´s wohl nicht gelegen haben. Liegt es vielleicht daran, dass genau der erste Absatz danach eine Definition ist, also mit \begin{definition} eingeleitet wird? Muss ich vielleicht noch irgendetwas hinter oder vor das \end{definition}setzen?

Hallo Anke,

falls zwischen der Figure und der Definition eine Leerzeile ist,
könnte ein % helfen:

\begin{floatingfigure}[l]{3.2cm}
\includegraphics[height=4.2cm]{bilder/Sylow.jpg}
\end{floatingfigure}
%
\begin{definiton}

Durch die fehlende Leerzeile wird dann kein Absatz erzeugt. Bei mir hat das häufiger geholfen :smile:

Grüße
Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hm. Das %-Zeichen ändert leider gar nichts bei mir. Der Definitionsabsatz ist allerdings auch nicht der erste nach dem Bild, sondern der erste nach dem Bild, der eingerückt ist. Davor sind noch drei normale Absätze…

Hm. Das %-Zeichen ändert leider gar nichts bei mir. Der
Definitionsabsatz ist allerdings auch nicht der erste nach dem
Bild, sondern der erste nach dem Bild, der eingerückt ist.
Davor sind noch drei normale Absätze…

Hat den das Prozent zwischen Absatz und Definition geholfen?

Mmmh, du könntest noch eine anderen Dokumentenstil probieren sowie
die Theorem-Umgebung von ams. Falls das nicht hilft, bleibt immer noch \hspace{-5ex}

Juhuu, jetzt hab ich’s geschafft! Bei \hspace{-5ex} hat er auch nur die erste Zeile nicht eingerückt, den Rest schon. Hab jetzt nochmal mit dem \noindent herumgepielt und es nicht vor die Definition, sondern erst vor den Absatz danach gesetzt. Damit hat er plötzlich beide Absätze (und auch alle folgenden) nicht mehr iengerückt und das Problem ist behoben. Vielen Dank für alle Hilfen!
Anke