Grafikkarte GeForce GTX 550 ti startet nicht

Hallo…

Ich habe mir eine neue Grafikkarte zugelegt.
Die GeForce GTX 550 Ti.

Habe beim verbauen meine alte (GeForce 315) herausgenommen und die neue in den PCIe Steckplatz gesteckt.

PC eingeschaltet und es tat sich nichts, der PC war an aber es kam kein Bild, Desktop blieb scharz… auch die GrKa blieb ruhig (Lüfter drehte sich nicht, keine Geräusche).

Habe dann gesehn das die GrKa einen Steckplatz für Stromversorgung hat ( 6 PIN), auch das Kabel dafür war beim Lieferumfang dabei doch das andere des 6 PIN kabels konnte ich niergendwo zuweisen an meinem PC, sprich ich konnte das Stromkabel nicht anschliessen und somit konnte die GrKa meiner meinung nach nicht funktioneren!

Hat jemand paar Tips für mich wie ich die Karte zum laufen bringe?? muss ich noch zusätzlich kaufen was fehlen könnte etc. ???

Bin für jede Hilfe Dankbar…

MEIN PC:

Betriebssystem:
MS Windows 7 Home Premium 64-bit SP1

CPU:
Intel Pentium E5400 @ 2.70GHz 37 °C
Wolfdale 45nm Technologie

RAM:
4.0GB Dual-Kanal DDR3 @ 399MHz (6-6-6-15)

Motherboard:
FOXCONN 2A8C (CPU 1)

Grafik:
L1910S @ 1280x1024
NVIDIA GeForce 315

habe den PC im MediaMarkt gekauft im Oktober 2010.

Hallo,

die Grafikkarte braucht mehr Strom als die Alte und muss dazu mit dem Netzteil verbunden werden. Der 6-Pin Anschluss ist standardisiert und an vielen Netztteilen vorhanden. Sollte ihr Netzteil den Stecker nicht bieten, können Sie einen Adapter für die normalen 5,25" Versorgungsstecker der Festplatte nutzen.

MfG

Netzteil nicht dem ATX 2.3 Standard entsprechend?
Hallo,

hat dein Netzteil keinen PCIe 6x-Stecker?

Dann solltest du dir noch ein neues Netzteil kaufen, sehr gut ist das Enermax PRO82+ 35W / 425W.
http://www1.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory…

Gruß
angerdan

Empfehle ein Netzteil zu kaufen, welches mindestens einen 6-Pin Stecker bietet (also quasi jedes auf dem Markt erhältliche). Du kannst evtl. den Adapter an einem MOLEX (4-Pin) verwenden, aber vermutlich ist es dann sowieso zu schwach für die Karte.

Jemrijà

Die Graka hat eine Buchse für ein Kabel mit direkt vom ATX-Netzteil ( üblich: 6-polig, blauer Stecker ).

Ansonsten schau nach, ob der PCIe Slot der Graphikkarte tatsächlich „kompatibel“ zur Graka ist.

Das beste ist aber, zunächst wieder die alte Graka einzusetzen um zu zu schauen, daß das Motherboard immer noch ok ist.

Viele Grüße
Rolf

Hallo!

Ich werde aus der Formulierung «doch das andere des 6 PIN kabels konnte ich niergendwo zuweisen» nicht ganz schlau.

Aktuelle Netzteil haben normalerweise einen wenn nicht zwei dieser allgemein schwarzen 6-poligen Stecker für die Grafikkarte. Falls bei deinem Paket ein Adapter für die Molex-Stecker (die weiß/durchsichtigen für die Festplatten usw.) musst du Notfalls den benutzen, evtl. auch zusätzlich.
Würde mich übrignes nicht wundern wenn unter massivem Einsatz von Kabelbindern u.ä. diese Stecker so im Gehäuse versteckt sind, dass du suchen musst.

Eric March

hi. sorry, es sollte heissen: doch das andere ENDE des 6 PIN
kabels konnte ich niergendwo zuweisen…

Hi. Danke soweit.
Aber wie nutze ich die versorgungsstecker der festplatte? hab nämlich tatsächlich keinen 6pin stecker vom netzteil!! dafür wie schon gesagt ein beiligendes kabel wo das eine ende der 6pin stecker ist (für die grka) und das andere ende (2 teilig) jeweils einen für mich nicht zu zu ordneten stecker hat!

wie nutze ich die nun? muss ich ein extra adapter dafür kaufen oder muss ich ein neues netzteil kaufen wo ein 6 pin stecker dabei ist?

hi. sorry, es sollte heissen: doch das andere ENDE des 6 PIN
kabels konnte ich niergendwo zuweisen…

Hallo!
Das ist mir immer noch ein wenig suspekt da ich nicht weiß von was genau für einem Kabel die Rede ist.

Ich kenne es nur so, dass an der Grafikkarte Kupplungen sind in die 6-polige Stecker müssen, Stecker die direkt vom Netzteil kommen. 6-polig kann ich mir allenfalls Verlängerungen vorstellen, sämtliche anderen Kabel mit 6-poigem Stecker dürften nur Adapter sein um sich am Netzteil, wenn genug Grafikkartenstecker fehlen, an den Steckern für (alte IDE-)Festplatten und (›alte‹ IDE-)CD/DVD-Laufwerke zu bedienen.

Noch vorstellbar sind Netzteile mit Anschlüssen für mitgelieferte Kabelbäume (die also nicht direkt aus dem Netzteilgehäuse kommen) bei denen möglicherweise andere Kabelbäume genutzt werden müssten oder nicht alle mitgekommenen verwendet wurden und dir so die Grafikkartenstecker fehlen.

Eric March

Hallo,

falls die Stecker 4 Pole aufweisen, können sie den Adapter vermutlich zwischen Netzteil und einer Festplatte nutzen.

mfg

Hallo,
ist nicht schlimmes… schau bitte mal genau am Netzteil nach. Dort muss ein passender Anschluss frei sein. Als nach aussen geführtes Kabel oder als Steckplatz am Gehäuse. Falls nicht…melde Dich bitte nochmal.

Dir noch ein tolles Wochenende.