Grafikkarte herausfinden

Hallo,
Ich habe einen etwas älteren Computer und habe eine Grafikkarte, die ich verwenden möchte. Ich weiß aber nicht
wie diese mit Namen heißt, also kann ich auch nicht herausfinden welchen Treiber ich dafür brauche. Und wenn ich keinen Treiber dafür habe erkennt mein Computer die Grafikkarte auch nicht, folglich hilft mir der Geräte-Manager oder ein Progamm wie „Everest“ auch nicht weiter. :confused:
Was kann ich hierbei tun?
Danke im Voraus.

L.G. Der Kenner

Hallo DK,

Ich habe einen etwas älteren Computer und habe eine
Grafikkarte, die ich verwenden möchte. Ich weiß aber nicht
wie diese mit Namen heißt, also kann ich auch nicht
herausfinden welchen Treiber ich dafür brauche.

Handelt es sich um eine Onboard-Grafikkarte, oder um eine Steckkarte? Hast du sie schon ausgebaut und/oder gründlich angeschaut? Oft lassen sich so Infos zum Hersteller und Modell finden. Kannst du uns schreiben, ob die Grafikkarte für AGP, PCI, ISA usw. ist?

Und wenn ich
keinen Treiber dafür habe erkennt mein Computer die
Grafikkarte auch nicht, folglich hilft mir der Geräte-Manager
oder ein Progamm wie „Everest“ auch nicht weiter. :confused:

Du hattest Everest schon getestet?

-> http://www.lavalys.com/

Es gibt je nach Betriebssystem gute, oder weniger gute Standardtreiber. Um welches Betriebssystem handelt es sich?

Grüße Roman

Üblicherweise ist auf jeder Karte ein Aufkleber oder Aufdruck mit einer Produktbezeichnung. Wenn man die bei Google eingibt, findet man meistens heraus was für eine Karte es ist.

OK, ich habe es jetzt herausgefunden. Hab einfach bei Google eine Nummer eingegeben, die auf der Karte steht ;D
Danke für eure Antworten!

Hallo,

Ich würde mal mit der Frage nach dem Betriebssystem anfangen, welches gerade intalliert ist.

Wenn 9x / ME / 2K die Karte nicht mal als " Standard - PCI Graphics Adaptor " erkennen, dann werden XP, Vista und 7 daran garantiert scheitern.

Ein riesengroßes PCB ( PCB ~ vergleichbar mit Steckplatine )
bedeutet noch lange keine aktuelle Grafikkarte. ( Bzw. generell eines der heutigen Hauptakteure Nvidia, ATI ( AMD ) oder Intel. ( Obwohl Intel sich schon seit dem i740 vor einigen Jahren aus dem Markt dedizierter Grafikkarten zurückzog.

Wenn Dir die Tipps meiner Vorredner nicht weiterhalfen, tipperst Du uns hier mal die exakte Bezeichnung der Video-Rams auf der Karte durch.
Ich gehe mal davon aus, dass minnigns 4-8 identisch aussehende Bausteine auf dem PCB auch identische Beschriftung aufgedruckt haben.#

Ist da überhaupt ein Kühlkörper auf der Grafikkarte ? Groß / klein, mit Lüfter oder ohne ?

Siehst Du, Fragen über Fragen " mittoone " detailierte Anfrage. Eventuell bist Du aber noch wirklich im Besitz eines 486-ers mit einer " Cirrus Logic "…wer weiss…wer weiss

mfg

ennlo

Danke für Deine positive Rückmeldung, aber gespannt wie ein Flitzebogen möchten wir von Dir doch erfahren, welche Karte es unter welchem OS war…

1 Like

Nvidia N1996 :smiley:
Und was ist OS :wink:

Hallo,

Das könnte eine Nvidia - Riva 128 PCI oder AGP mit 4 MB Speicher sein. ( NV3 - Chip )
Die etwas später erschienene Riva 128 ZX konnte bis zu 8 MB Speicher haben.

Für die Riva 128 hat Nvidia sogar noch Treiber im Sortiment:

http://www.nvidia.de/object/nv_search_de.html?cx=009…

Und was ist OS :wink:

OS = Operating System / Betriebssystem.

mfg

ennlo

Also witziger Weise hab ich Windows 7 auf dem Rechner ;D
Danke nochmal für die Info :smiley:
Kann man auch irgendwie den Unterschied zwischen der Älteren und der Neueren herausfinden?

mfG Der Kenner

Also witziger Weise hab ich Windows 7 auf dem Rechner ;D

Das habe ich mir fast schon so gedacht. :wink: Dann müßte Win7 die Karte aber zumindest als " Standard - PCI Graphikadapter " ansprechen können. ( Was wohl der Fall ist, wenn ein Bild angezeigt wird )

Danke nochmal für die Info :smiley:

Gerne

Kann man auch irgendwie den Unterschied zwischen der Älteren
und der Neueren herausfinden?

Auf den Speicherchips stehen regulär auch Modell- / und Serienkennung.
Diese Zeichenfolge gibst Du ein und damit sollten sich Kapazität , Bandbreite und Speicherart herausfinden lassen.
Dann zählst Du die Speicherbaustene und solltest entweder auf 4 oder 8 MiB Speicher kommen.

4 MiB = Riva 128
8 MiB = Riva 128 ZX

Vom Datum auf dem Chip käme das jedenfalls schon mal gut hin, denn die Grafikkarte dürfte Monate bis über ein Jahr später auf dem Markt erschienen sein, als das Fertigungs / Entwicklungsdatum auf dem Silizium nennt.

mfG Der Kenner

mfg

ennlo