Grafikkarte ist launisch!

Hallo.
So, habs geschafft. Hab es mit dem anderen Netzteil nochmal versucht, ohne das ich irgendwelche Probleme hatte, also Windowstechnisch mein ich. Aber das Kaltstartproblem liess sich dadurch nicht beheben.
Bin echt planlos. Aber wie gesagt das Problem ist erst seit dem Einbau und der Verwendung der neuen Graka aufgetreten. Darum dacht ich eigentlich immer es liegt an der Graka.
Lässt sich denn aus der Tatsache, dass das Mainboard beim Kaltstart solange braucht um den Piepton von sich zu geben, etwas schliessen? Oder kann ich irgendwo die Onboard Grafik deaktievieren? Hab im Bios nur die Primary Graphic Adapter Option gefunden.
Werd mal das Handbuch studieren falls ich es finde, he he!!

Groß Robotat

Hallo

Wenn das Netzteil jetzt ausgeschlossen werden kann bleibt ja nur noch die 6850 oder das Mainboard. Die lange Startdauer deutet schon auf ein Problem. Offenbar kann das BIOS die Karte nicht (richtig) identfizieren. Jetzt wäre es eben interessant zu sehen was passiert, wenn Du Reset unmittelbar nach dem Einschalten drückst. Kommt dann etwas auf den Bildschirm, oder nicht? Wenn nicht, dann hat es auch mit dem Power-On-Reset nichts zu tun. Evtl. würde ein BIOS Update helfen können.

Gruß
Hevo

Gerade sehe ich bei ASUS, dass es offenbar ein Problem mit „Cannot Power on on some Power Supplies“ gab/gibt. Das hört sich schon etwas nach Deiner Sache an.
Da gibt es dann auch das Manual, falls Du Deines nicht gefunden hast.

Gruß
Hevo

http://support.asus.com/download/download.aspx?model…

Hallo Hevo!

Das mit dem Bios Update hab ich heute schon gemacht, bin nämlich auch auf den Eintrag gestoßen das es da Probleme gibt. War dann auch voller Vorfreude beim probieren, das Problem bleibt aber weiterhin. Wenigstens is mein Bios nun auf dem aktuellen Stand. Das mit dem Resetknopf hab ich noch nicht probiert. Also d.h. ich soll beim Kaltstart ganz normal Power Knopf drücken zum Einschalten und dann sofort kurz die Reset Tastet und dann mal schauen? Hab ich das so richtig verstanden?

Gruß Robotat

Ach übrigens hab ich, falls das noch eine Option wäre zum probieren, im Handbuch nicht gesehen wie ich meine OnBoard Grafik deaktivieren kann.
???

Ja - Genau so - evtl. danach noch einmal.

Das geht meistens auch nicht. Aber wenn Du einen Bildschirm ansteckst siehst Du wenigstens was passiert.

Hallo.
Also das mit dem Rest Knopf funktioniert auch nicht.

Wenn der Lüfter der Graka beim Kaltstart schon sehr laut ist und kein Bild am Monitor erscheint ist das dann wieder ein Defekt der Grafikkarte oder ist die Karte womöglich nicht kompatibel mit meinem Mainboard auch wenn laut den technischen Daten nichts darauf hinweist? Soll ich die Karte ein weiteres Mal austauschen? Hab ich mir da echt so ne sch… besorgt?

Gruß Robotat

Hallo

Ich denke Du musst Dich damit abfinden, dass diese Grafikkarte in Deinem Exemplar Mainboard nicht richtig erkannt wird. Ob ein Austausch das gewünschte Resultat bringen würde vermag ich nicht vorher zu sehen. Ich habe jedenfalls exakt Deine Karte hier im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Im Übrigen ist es normal, dass der Lüfter zunächst kurz voll läuft. Er wird dann erst im Zuge der Initialsierung zurück geschaltet.
Jetzt bliebe nur noch aus rein akademischem Interesse zu klären, ob der Startbildschirm am VGA-Stecker der Mainboardgrafik angezeigt wird.

Damit haben wir diese Thema dann wohl erschöpfend behandelt.

Gruß
Hevo

Naja dann danke trotzdem für die Vorschläge und die geopferte Zeit.
Nun dann werd ich mal mit dem Liefernaten quatschen und schauen was ich da mache.
Wäre da ne Karte zu empfehlen die gleichwertig ist? So um die 160 €? Hab mich irgendwie nur auf ATI konzentriert und da Tests gelesen und so. Und bei meiner Preisgrenze kam die halt raus. Was es da im Nvidia Lager gibt weiss ich gar nicht! Werd ich mich mal schlau machen müssen. Hab ja noch Garantie auf die Karte.

Grüße und vielen Dank nochmal Robotat

Also am VGA Steckplatz der Onboard Grafik gibt es beim Kaltstart keine Probleme. Somit liegt wohl wirklich entweder ein neuerlicher Defekt an der Karte vor oder mein Mainboard hat doch irgendwelche Probleme bei der Erkennung der Karte.
Schade das wir keine Lösung gefunden haben, hätte sonst auch anderen helfen können.
Ich werde jedenfalls noch posten ob ein Austausch der Karte das Problem gelöst hat.
Für Graka vorschläge wär ich immer noch offen.

Gruß Robotat

Hallo Robotat

Wenn Windows läuft wird aber auf der Onboard Grafik nichts mehr angezeigt, oder hast Du einen zweiten Bildschirm eingerichtet?

Bei NVIDIA bist Du bestimmt auch gut aufgehoben, wenn Du Dich einfach nach dem Preis orientierst. Die Marketingexperten haben es schon so eingerichtet, dass dann auch eine vergleichbare Leistung geboten wird, plus minus wenige % und natürlich von der Anwendung abhängig. NVIDIA verbraucht wohl etwas mehr Strom, bietet aber CUDA und für Spiele ganz nett: PhysX.

Gruß
Hevo

Hallo,

wie viele Stromanschluesse hat die Grafikkarte und hast du diese mit dem Netzteil verbunden? Was sagt das Handbuch zur Grafikkarte? Je nach Modell kann es Unterschiede geben.

Gruss,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
danke für die Antwort. Also die Karte war ordnungsgemäß am Netzteil angeschlossen.
Mittlerweile hab ich die Karte zurückgeschickt und warte auf mein Geld, da mir weder der Support von Sapphire (Grafikkarte) noch der Support von Asus (Mainboard) weiterhelfen konnten und da Maßnahmen wie CMOS Reset und Bios Update und dergleichen keine Besserung brachten. Ich denke Hevo hatte mit seiner Vermutung Recht das die Karte sich einfach nicht mit meinem Mainboard verträgt. Diese Vermutung wurde auch von Asus geäussert da es wohl öfter mal mit dem nvidia Chipsatz Kompatibilitätsprobleme gibt. Bin nun auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte. Schwanke zwische Hd5770 und der gtx460. Aber ich find das alles recht verwirrend wenn man sich mal die ganzen Tests anschaut. Manchmal werden Karten die einen niedrigeren GPU Takt haben, der RAMDAC niedriger ist sowie die Speicheranbindung „nur“ 128 bit statt 256bit aufweisst als schneller angegeben als Karten deren Werte höher sind. Irgendwie steig ich da nicht durch. Brauche keine High End Karte, aber will auch nicht gleich in einem Jahr wieder aufrüsten müssen.

Gruß Robotat